Wann wird eine OC-Board überhaupt notwendig?

webstuffer

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
113
Hallo Forum,

in unzähligen Threats wird diskutiert über die OC-Fähigkeiten der aktuellen Mainboards, nicht aber die wirklichen OC-Notwendigkeiten.

Vorweg - ich möchte die neuesten Titel spielen können, dafür wird es eine 8800 GTX, Q6600 und ausreichend RAM geben. Wünschenswert wäre auch die Nutzung der nativen Auflösung meines 22" Monitors (1650x1050) und natürlich ist es auch das Ziel die Titel in den qualitativ höchsten Einstellungen zu spielen.

Flüssig muss es laufen, das ist klar , es ist aber nicht mein Ziel irgendeine Frame Schallmauer zu durchbrechen oder mit irgendwelchen Pickelfratzen um Mark3D Punkte zu buhlen.

Soo nun meine Fragen:
1. Sind meine Vorstellungen grundsätzlich utopisch?
2. Bin ich überhaupt gezwungen zu OC'en um bspw. Crysis mit den o.g. Anforderungen zu spielen? d.h. benötige ich überhaupt ein "OC-Board"?
3. Wenn ja welches und wieviel Mehrleistung ist dadurch überhaupt möglich?
4. Wenn nein welches?

Vor euren persönlichen Empfehlungen - Optik spielt für meine Sys in der Tat eine große Rolle - ich tendiere daher zu einem Asus, die Gigabytes sind mir definitv zu bunt und ich würde nur zu einem greifen wenn es technisch signifikante Vorteile ggü. einem vergleichbaren Asus gibt (Preisunterschiede sind hier eher nebensächlich).

Feuer frei!
Webstuffer
 
Also oc ist nicht notwendig, aber es macht halt spass und bringt kostenlos mehr leistung, bei meinen PC sind es etwa, 35% mehr leistung, was schonn erheblich ist, dann natürlich auch der spass an der sache.

mein PC muss auch schick aussehen, darum hatte ich damals auch immer ASUS jetzt habe ich das erste gigabyte und ich muss sagen, es sieht eigentlich ganz schick aus, ich fande gigabyte auch immer zu bunt.

wenn du mal schauen magst. http://img398.imageshack.us/my.php?image=07092007482wg7.jpg

zudem sind die ASUS im moment ziehmlich Krücken/Zicken, du hast im moment den Vorteil bei Gigabyte, besser Mosfets, besser ELKOS, besser Spannungswandler, besser spannung versorgung, besser kühlung.

durch die besseren Mosfets, ELKOS, Spannungswandler und spannungsversorgung, hast du einen niedrigern stromverbrauch von ca. 20W gegenüber den ASUS p35.

dadurch entsteht auch weniger abwärme, daher bleibt es kühler und druch die bessere kühlung, bleibt es nochmals kühler :)

dann haben die GB ein besseres Board Layout und ein BIOS wo feinere Abstufungen möglich sind, dazu kommt noch mindestens ein Dual Bios beim DQ6 sogar ein Quadbios.
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile hat fast jedes mainboard die option die cou etwas zu übertakten.
asrock und noname billig boards habe es teilweise nicht, aber warum auf diese option verzichten ?

im moment denke ich noch nicht ans übertakten, aber vielleicht in einem jahr - niemand weiss was die zukunft bringt.
 
Du bist natürlich nicht gezwungen zu overclocken, das System sollte ausreichen.
Falls es für ein zukünftiges Spiel nicht ausreicht, wirst du mit OC auch nicht die Welt ausreißen können.

OC ist IMHO nur interessant, wenn man sich eine neue Grafikkarte holt und die CPU dafür etwas zu schwach ist, man sich aber keine neue CPU holen möchte...
 
Also oc ist nicht notwendig, aber es macht halt spass und bringt kostenlos mehr leistung, bei meinen PC sind es etwa, 35% mehr leistung, was schonn erheblich ist, dann natürlich auch der spass an der sache.

Sehe ich genauso. Warum einen Q6600 nicht zu einem QX6850 takten wenn es so einfach ist.
Aber nahezu alle Marken Boards bieten hierfür gute Möglichkeiten. Man muss also kein Highend Board kaufen wenn es einem nicht auf das letzte Mhz ankommt.

Das Gigabyte GA-P35-DS4 wäre z.B. sehr zu empfehlen. Sparsamer und kühler als vergleichbare Asus Boards, stabil und sehr leicht in der Handhabung was Übertakten angeht.


gruß

tim
 
webstuffer schrieb:
in unzähligen Threats wird diskutiert über die OC-Fähigkeiten der aktuellen Mainboards, nicht aber die wirklichen OC-Notwendigkeiten.
Stimmt nicht! Auch das Thema OC-Notwendigkeit wird hier lang und breit diskutiert.
Vor einiger Zeit wurde deshalb sogar ein Thread geschlossen


webstuffer schrieb:
Vorweg - ich möchte die neuesten Titel spielen können
...
...
1. Sind meine Vorstellungen grundsätzlich utopisch?
2. Bin ich überhaupt gezwungen zu OC'en um bspw. Crysis mit den o.g. Anforderungen zu spielen? d.h. benötige ich überhaupt ein "OC-Board"?
3. Wenn ja welches und wieviel Mehrleistung ist dadurch überhaupt möglich?
ad 1:
Nein!
ad 2:
Sofern ein System die Mindestanforderungen erfüllt, ist es nicht notwendig zu übertakten
SCNR

Nein im Ernst, bei Crysis wird das auf jeden Fall etwas bringen. Immerhin wurden diese sagenumwogenen Gamplay-Trailer ja auch auf einem Q6600 @3.0Ghz erstellt, was die
Leute bei Crytek wohl nicht gemacht hätten, wenn es nichts bringen würde.

ad 3: Das hängt von vielen Faktoren ab:
Ich würde jedenfalls Kommentare a la:
"Also ich 'kann' auch mit 2x1.86GHz und meiner '512MB-VRAM vs. 200MHz-GPU' Graka alles bei höchsten Einstellunegn spielen"
mit Vorsicht genießen.

Manchen ist die Optik wichtig, anderen eine konstant hohe Framerate, soll heißen, dass die Framerate auch dann noch im grünen Bereich liegt, wenn's am Bildschirm richtig zur Sache geht. Pauschal würde ich sagen, dass Übertakten bei den neuesten Spielen doch einiges bringt, bin aber eher ein "konstante Framerate"-Typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben