Ich möchte euch von meinen Erfahrungen berichten.
Ich habe ein Schenker Vision 14 gekauft und war mit dem Notebook nicht zufrieden, da es im Alltag (nicht bei Benchmarks) langsam war.
Außerdem ist in einer Woche zwei Mal das USB-C zu Displayport-Kabel kaputt gegangen (vielleicht eine zu hohe Spannung des USB-C-Anschlusses).
Also habe ich vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Dann das Notebook von den Fingerabdrücken gereinigt, verpackt und versendet.
Ich habe leider den Fehler begangen und keine Beweisfotos, dass das Notebook fehlerfrei war, gemacht.
Hatte vorher echt ein gutes Gefühl mit dem Schenker-Support gehabt, ein Montagsgerät kann jeder Hersteller haben.
Nachdem das Notebook bei Schenker angekommen war, kamen 3 E-Mails:
1.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 ist heute bei uns eingegangen.
2.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 wird gerade bearbeitet.
3.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 wurde abgeschlossen. .....
Bei einem Widerruf wurde heute die Gutschrift erstellt. Alle offenen Beträge werden schnellstmöglich erstattet.
Zwei Tage später schaute ich auf mein Konto und sah, dass das Geld zurücküberwiesen wurde, es fehlten aber 50€.
Warum 50€ zu wenig zurücküberwiesen wurde, wusste ich nicht, da mir beim Reinigen des Notebooks keine Mängel aufgefallen sind.
Also schrieb ich dem Support, warum 50€ fehlten und warum ich nicht darüber informiert werde.
Daraufhin wurde mir zurückgeschrieben, dass man den Kollegen angefragt habe und dass es ein einen Kratzer am Display-Deckel gäbe. 2 Fotos waren im Anhang.
Mir wurde vorgeworfen, dass dies in meinen Augen eine "Kleinigkeit" darstellt.
Mir ist dieser Kratzer beim Reinigen leider nicht aufgefallen!
Wenn ich ein Schaden verursacht habe, stehe ich dafür auch Grade und bezahle den.
Warum ich über den Schaden und den Rückbehalt nicht informiert wurde, wurde in dieser E-Mail nicht darauf eingegangen.
Für mich macht das leider den Eindruck, dass es nicht vorgesehen ist den Kunden zu informieren.
Die meisten werden sowieso nicht genau auf ihr Konto schauen und sich freuen das das Geld schnell zurücküberwiesen ist.
Das etwas von der Summe fehlt, merken die meisten dann nicht.
Ich habe ein Schenker Vision 14 gekauft und war mit dem Notebook nicht zufrieden, da es im Alltag (nicht bei Benchmarks) langsam war.
Außerdem ist in einer Woche zwei Mal das USB-C zu Displayport-Kabel kaputt gegangen (vielleicht eine zu hohe Spannung des USB-C-Anschlusses).
Also habe ich vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Dann das Notebook von den Fingerabdrücken gereinigt, verpackt und versendet.
Ich habe leider den Fehler begangen und keine Beweisfotos, dass das Notebook fehlerfrei war, gemacht.
Hatte vorher echt ein gutes Gefühl mit dem Schenker-Support gehabt, ein Montagsgerät kann jeder Hersteller haben.
Nachdem das Notebook bei Schenker angekommen war, kamen 3 E-Mails:
1.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 ist heute bei uns eingegangen.
2.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 wird gerade bearbeitet.
3.) Ihr Service Auftrag RMA822030599 wurde abgeschlossen. .....
Bei einem Widerruf wurde heute die Gutschrift erstellt. Alle offenen Beträge werden schnellstmöglich erstattet.
Zwei Tage später schaute ich auf mein Konto und sah, dass das Geld zurücküberwiesen wurde, es fehlten aber 50€.
Warum 50€ zu wenig zurücküberwiesen wurde, wusste ich nicht, da mir beim Reinigen des Notebooks keine Mängel aufgefallen sind.
Also schrieb ich dem Support, warum 50€ fehlten und warum ich nicht darüber informiert werde.
Daraufhin wurde mir zurückgeschrieben, dass man den Kollegen angefragt habe und dass es ein einen Kratzer am Display-Deckel gäbe. 2 Fotos waren im Anhang.
Mir wurde vorgeworfen, dass dies in meinen Augen eine "Kleinigkeit" darstellt.
Mir ist dieser Kratzer beim Reinigen leider nicht aufgefallen!
Wenn ich ein Schaden verursacht habe, stehe ich dafür auch Grade und bezahle den.
Warum ich über den Schaden und den Rückbehalt nicht informiert wurde, wurde in dieser E-Mail nicht darauf eingegangen.
Für mich macht das leider den Eindruck, dass es nicht vorgesehen ist den Kunden zu informieren.
Die meisten werden sowieso nicht genau auf ihr Konto schauen und sich freuen das das Geld schnell zurücküberwiesen ist.
Das etwas von der Summe fehlt, merken die meisten dann nicht.