Warnung wg. niedrigem Akku in Endlosschleife

Psy19

Newbie
Registriert
Mai 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich besitze ein Acer Aspire VN7-571G-535R mit Windows 10 als Betriebssystem. Der Laptop lässt sich schon seit längerer Zeit nur noch im Netzbetrieb nutzen, da der Akku offenbar defekt ist. Bisher war der Netzbetrieb problemlos möglich, seit gestern erscheint jedoch alle 5 Sekunden die Systemwarnung

"Der Akkustand ist sehr niedrig. Schließen Sie den Computer jetzt an das Stromnetz an."

, obwohl er mit dem Stromnetz verbunden ist.

Die Steckdose funktioniert, das Ladekabel scheint auch in Ordnung zu sein, da sonst gar kein Betrieb möglich wäre.

Wie behebe ich das Problem am besten? Am wenigsten invasiv wäre vermutlich, die Meldung zu deaktivieren, da ein Akkutausch aus meiner Sicht nicht wünschenswert ist.
 
species_0001 schrieb:
Akku ausbauen und nur am Netz betreiben.

Muss hierzu noch BIOS-seitig etwas konfiguriert werden, oder zieht sich das Mainboard ohne verbundenen Akku automatisch den Strom aus dem Netzanschluss?
 
nur mal so nebenbei: Mein Lenovo (i3) läuft ohne eingesetzten Akku nur auf Sparflamme (800MHz) und lässt sich auch nicht überreden, hochzutakten...
Wäre nicht überrascht, wenn das bei Acer genau so ist. Die Akkus werden bei starken CPUs gerne als Puffer verwendet, da das NT Stromspitzen nicht so schnell nachregeln kann.
 
Es kann auch sein, dass durch den längeren Betrieb mit dem "kaputten" Akku die Ladeelektronik/interne Stromversorgung überlastet oder beschädigt wurde. Das Teil ist halt schon uralt! Da hätte man schon längst mal Hand anlegen müssen! Wenn du Glück hast, reicht der Akkuausbau. Manche Geräte funktionieren aber nicht im Netzbetrieb ohne Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entfernung vom Akku war leider nicht möglich, weil sich gleich zwei verschiedene Schrauben nicht entfernen ließen. Das Kappen der Verbindung zwischen Mainboard und Akku hat das Problem jedoch gelöst. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und species_0001
Zurück
Oben