warten auf erste am3+ boards mit pcie 3.0?

H

hactor

Gast
moin leute...

kurz und knapp...

wollte mir ein amd3+ board mit einen fx cpu von amd kaufen aber weiss jetzt nicht so recht ob es sich noch lohnt weil da ja kein pcie 3.0 drauf ist und ja angeblich bald die neuen radeon mit pcie 3.0 erscheinen.

deswegen jetzt die frage sollte man warten bis die ersten boards mit pcie 3.0 draußen sind?
hab nämlich keine lust dann wieder ein neues board kaufen zu müssen....
 
Auf manchen Intel Boards ist doch schon PCIe 3.0.
Seblst wenn, dürfe die höher Bandbreite nur 5% mehr Leistung bringen
 
PCIe 3.0 soll erst mit der 10. Chipsatz-Generation was werden ... und da ist nicht vor Mitte/ Ende 2012 mit zu rechnen ... wenn überhaupt schon 'so früh'
Ich vermute mal, dass das nix vor 2013 werden wird/ könnte.




[EDIT]

Wie ich grade aus der Gerüchte-Küche entnehmen konnte, wird das wohl auch noch nix mit dem 10er Chipsatz was werden ... siehe http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1320866841
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der ersten Generation mit einem neuen Feature kommt es oft noch zu Problemen, zumal wenn es wie bei PCIe 3.0 noch keine Karten gibt, die diesen Standard überhaupt unterstützen. Da gerade gestern die erste News über PCIe 4 erschienen ist, wirst Du sowieso niemals um die nächste Neuanschaffung einer MoBos herum kommen. Ausgereifte PCIe 3 Lösungen düften also erst gegen Ende 2012 verfügbar sein und vorher dürfte es auch keine Grakas geben, die nur mit PCIe 2.0 deutlich langsamer sein werden.

Du solltest Dir also überlegen, ob Du wirklich ein neues MoBo brauchst oder einfach nur eines haben willst. Brauchst Du ein neues, so kannst Du wohl kaum darauf warten, bis Du auch eines mit PCIe 3.0 bekommst und wenn Du eines willst aber nur mit PCIe 3.0, dann stelle Dich besser auf eine längere Wartezeit ein, zumindest wenn es ein AM3+ Board sein soll. Denn auch der kommende 1090FX Chipsatz wird wohl noch kein PCIe 3.0 haben:

 
Es gibt keine PCIe3 Karten. Wozu also ein PCIe3-Board kaufen?
Ist doch beim nächsten Update der CPU sowieso wieder ein Wechsel angesagt.
 
@HisN

...er schrieb im Eröffnungspost das er das gerne für die neuen Grakas haben möchte.

Gruß :)
 
HisN schrieb:
Es gibt keine PCIe3 Karten. Wozu also ein PCIe3-Board kaufen?
Ist doch beim nächsten Update der CPU sowieso wieder ein Wechsel angesagt.

Laut aktuellem Stand kommen die neuen Grafikkarten-Generationen mit PCI-E 3.0 Unterstützung. Und die ebenfalls kommenden Ivy-Bridge CPUs laufen auf den 1155-Mainboards.
Warum sollte man sich jetzt also nicht bei einem Neukauf auch gleich ein Mainboard mit PCI-E 3.0 kaufen, worauf man dann z.B. 2013 eine Ivy-CPU + PCI-E 3.0 Grafikkarte setzen kann.

Zumal die Gen3-Mainboards nicht viel mehr kosten als die normalen. Ist somit eigentlich zur Zeit das optimalste was man sich in Bezug auf Langlebigkeit (was sich wiederrum in Preis/Leistung wiederspiegelt) anschaffen kann.
 
danke für die vielen antworten so schnell einige oder die meisten haben mich ja verstanden :D
frage ist beantwortet muss also voerst nicht über pcie 3.0 nachdenken dachte nur das es nexten monat schon losgeht damit aber wenn das dann kaum besser ist oder dpoch noch länger dauert kann ich erstmal was grafikkarte angeht beim alten bleiben
hab zur zeit ein x4 p II auf 4ghz,8gb ram und eine hd 6870 und da bf3 seit dem letzten update auf high ein wenig ruckelt habe ich an die preisswerte fx reihe gedacht weil ich denke das mit starker übertaktung aufjedenfall mein problem gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm... also nichts für ungut, aber die aktuellen Grakas verlieren praktisch keine Leistung wenn man sie von PCIe16 auf PCIe8 klemmt, was PCIe 1.0 x16 entspricht. Also Uralt-Tech.
Was erwartet man also von PCIe3?

Ich meine dieses ganze "für die Zukunft" geht mir sowieso irgendwie im PC-Sektor vorbei. Ich versteh es einfach nicht. Dazu ist doch die PC-Sparte viel zu kurzlebig.

Aber wer meint er braucht, war halt nur so mein Gedanke dabei.
Ne neue Graka für 500 Euro ist dann wenn sie erhältlich sind kein Problem, aber ein 100 Euro Mainboard geht nicht mehr? Verhältnismäßigkeit.
In dem Moment wo ich "warten" muss, isses für mich persönlich umsonst. Ich möchte meine Leistung dann wenn ich sie brauche.
 
Das ist jawohl jetzt bis ins äußerste übertrieben ;).
Man muss keine neue Grafikkarte für ~500€ kaufen, und beim Mainboard sind 100€ mehr oder weniger eben satte 100€!
Vor allem wo eben wie gesagt die Mainboards mit entsprechenden Slots grad ma minmal mehr kosten. Und noch dazu, eine neue CPU + GPU rein ist was ganz anderes wie alles neu rein...
Dazu kommt egal wieviel das letztendlich mehr ausmacht eine PCI-E 3.0 Grafikkarte auf einem PCI-E 3.0 Steckplatz laufen zu lassen gegenüber einem PCI-E 2.0/2.1, wenn man es ohne weiteren Aufwand hat....naja dann hat man es eben, ob es nun 4% oder 8% oder sonst was % sind.

Wenn also all diese Überlegungen am Schluss für die Katz waren, hat man ~10€ zuviel ausgegeben.....wenn aber nicht hat man ~100€ gespart :). Bei einem Neukauf sehe ich einfach keinen Sinn nicht auf Gen3 Boards zu setzen, es sei denn man will auch noch den letzten € am System sparen (was bei gewissen Anwendungsbegieten auch durchaus Sinn hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber angeblich nexten monat soll was rauskommen mit pcie 3.0 von amd hab ich jetzt mehrfach gelesen undm eine frage war ob ich warten soll bis dahin...
 
@Chiller24
Ach so, wir reden gar nicht von High-End-Grakas die PCIe 3.0 vielleicht irgendwie ausnutzen, wir reden von Pilli-Grakas. Die natürlich 3.0 ganz dringen brauchen :-)
 
HisN schrieb:
@Chiller24
Ach so, wir reden gar nicht von High-End-Grakas die PCIe 3.0 vielleicht irgendwie ausnutzen, wir reden von Pilli-Grakas. Die natürlich 3.0 ganz dringen brauchen :-)

Dreh mir doch nicht die Worte grad wie du sie brauchst um ;). Ich glaube du weisst was ich sagen will und ich glaube auch das wir beide wissen das ich nicht unrecht habe. Ich sage ja auch nicht das du unrecht hast, aber hier geht es um das Gesamtbild und das ist mit ~10€ extra einfach stimmiger ohne großen Aufwand.....und wie schon gesagt, was man hat das hat man, egal ob es sich letztendlich nur um einige wenige Prozente handeln sollte.

Ein Beispiel kann auch sein: jemand stellt sich ein System zusammen und will noch seine alte Grafikkarte behalten um sich nächstes Jahr eine neue zu kaufen. Diese hat dann PCI-E 3.0, warum sollte er also jetzt nicht gleich ein Mainboard mit PCI-E 3.0 kaufen (was Intel-Boards halt schon bieten), es gibt einfach keinen Grund (es sei denn man ist wie gesagt dringend auf die 10€ angewiesen, dann soll man halt 2 Glühwein von drinken gehen).

Aber ganz klar wer das nicht will oder sonst was soll's halt bleiben lassen, kann jeder mit seinem Geld machen was er will!
 
Zuletzt bearbeitet:
:-)
Versteh ich schon.
 
ich auch. ;)
sry, dass ich das hier wiederbelebe... :)
--
Also so weit ich weiß, weiß ich xD das die 7000-Serie von AMD alle PCI-e 3.0 haben wird. (s. AMD HD 7970)
So denke ich nicht, das es unbedingt ein Fehler ist das man auf 3.0 wartet, mich wundert es, AMD stellt die ersten 3.0 Karten her, aber verkaufen mit dem neuen Sockel kein 3.0? Ist das das neue Marketing? :)
 
Zurück
Oben