Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum bekomme ich so viele Fake Amazon Mails?
- Ersteller Anker2310
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 5.126
Naja mit HTML-Mails angeschaltet und einmal die EMail irgendwo verfügbar, ist es immer so. Eine Variante ist schonmal HTML-Mails auszuschalten damit auch keine Bilder aus dem Netz nachgeladen werden, die eine EMail-Adresse bestätigt.
frauenpower!
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 14
Deine E-Mail wird sich in irgendwelchen Listen befinden. Die Gründe dafür sind vielfältig, oft reicht es sogar wenn man nur bei seriösen Seiten angemeldet ist, da immer wieder Daten abhanden kommen oder verkauft werden...
Es hilft dagegen nur die E-Mail zu wechseln, was ich übrigens machen würde wenn dein Amazon Konto darüber läuft. Gefahr geht zwar keine aus wenn du nichts anklickerst, aber es wird immer versucht über Adressen an Paypal / Amazon / Ebay Konten zu kommen, ist eine gängige Masche.
Bekomme das auch immer noch laufend auf alte Adressen, teils sogar echt gut gemacht angeblich von Amazon und Paypal, nur halt das meine Konten gar nicht mehr darauf laufen
Es hilft dagegen nur die E-Mail zu wechseln, was ich übrigens machen würde wenn dein Amazon Konto darüber läuft. Gefahr geht zwar keine aus wenn du nichts anklickerst, aber es wird immer versucht über Adressen an Paypal / Amazon / Ebay Konten zu kommen, ist eine gängige Masche.
Bekomme das auch immer noch laufend auf alte Adressen, teils sogar echt gut gemacht angeblich von Amazon und Paypal, nur halt das meine Konten gar nicht mehr darauf laufen
Eishunter
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 1.364
frauenpower! schrieb:
mit E-Mail meinst du wohl die E-Mail-Adresse - mann sag das doch !
solche Amazon-Emails habe ich immer als neu erstelltes PDF-Dokument an Amazon stop-spoofing@amazon.com geschickt.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.623
Meine Mutter (88) wuerde den Amazon-Link auf dem Display doppelklicken, sich bei Amazon anmelden ob da was im Account zu sehen ist. @Anker2310
@Eishunter
Einfach weiterleiten oder weiterleiten mit der Mail als Anlage reicht.
Die bei Amazon interessiert eigentlich kein PDF, die wollen moeglichst den original Header im Quelltext.
@Eishunter
Einfach weiterleiten oder weiterleiten mit der Mail als Anlage reicht.
Die bei Amazon interessiert eigentlich kein PDF, die wollen moeglichst den original Header im Quelltext.
Eishunter
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 1.364
@BFF weiterleiten geht nicht, weil Thunderbird den Spam sieht.
PDF ist natürlich mit allem.
es kommt dann diese Meldung :
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: 87.171.206.123
5.7.0 Mailhost: fwd20.t-online.de
5.7.0 Timestamp: 2020-05-09T18:57:15Z
5.7.0 Expurgate-ID: 150726::1589050635-0000F6B0-EFCE4B70/10/33937638098
5.7.0 Authenticator: C888120F100A2E441CB27F6831365F14D61C0E76B7CACD763C87E6914C75DD1463A12B1A
5.7.0
5.7.0 Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder
5.7.0 Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen,
5.7.0 senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir
5.7.0 die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für
550 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
PDF ist natürlich mit allem.
es kommt dann diese Meldung :
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: 87.171.206.123
5.7.0 Mailhost: fwd20.t-online.de
5.7.0 Timestamp: 2020-05-09T18:57:15Z
5.7.0 Expurgate-ID: 150726::1589050635-0000F6B0-EFCE4B70/10/33937638098
5.7.0 Authenticator: C888120F100A2E441CB27F6831365F14D61C0E76B7CACD763C87E6914C75DD1463A12B1A
5.7.0
5.7.0 Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder
5.7.0 Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen,
5.7.0 senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir
5.7.0 die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für
550 5.7.0 etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.623
Zieh die Mail aus TB raus auf den Desktop. Mach ne neue an Spoof und zieh die Mail vom Desktop rein als Anlage.
Das da im Post von Dir ist nicht Thunderbird. Das ist der Forwarder bei t-Online.
Gibtst Du keinen Betreff oder eine kleine Beschreibung ein?
Das da im Post von Dir ist nicht Thunderbird. Das ist der Forwarder bei t-Online.
Gibtst Du keinen Betreff oder eine kleine Beschreibung ein?
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich bin zu blöd um das zu machen, jedes mal kommt von Web die Fehlermeldung, dass die Email nicht an Amazon Spoofing versendet werden konnte. Die Email, von der ich diese Fake Mail bekommen habe, war:
noreaply.app.mailservalert-0p4o9fvda7x@delokabepc.com
noreaply.app.mailservalert-0p4o9fvda7x@delokabepc.com
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.623
Du machst das per Browser bei WEB.DE? Oder wie meinst Du das?
Die Fehlermeldung ist konkret welche? @Anker2310
Nicht das so aehnlich ist wie bei @Eishunter das dieser Krams in euren Boxen gelassen wird, ihr den Krams aber nicht woanders hinschicken duerft.
Die Fehlermeldung ist konkret welche? @Anker2310
Nicht das so aehnlich ist wie bei @Eishunter das dieser Krams in euren Boxen gelassen wird, ihr den Krams aber nicht woanders hinschicken duerft.
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address(es)
failed:
stop-spoofing@amazon.com:
SMTP error from remote server for GREETING command, host: amazon-smtp.amazon.com (207.171.188.180) reason: 554-smtp-fw-36001.amazon.com
554 SBRS score too low: http://www.senderbase.org/
Ja.
A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address(es)
failed:
stop-spoofing@amazon.com:
SMTP error from remote server for GREETING command, host: amazon-smtp.amazon.com (207.171.188.180) reason: 554-smtp-fw-36001.amazon.com
554 SBRS score too low: http://www.senderbase.org/
BFF schrieb:Du machst das per Browser bei WEB.DE? Oder wie meinst Du das?
Ja.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.623
Putzig!
Amazon will keinen "Spam" mehr von WEB.DE
Da scheinen ein paar Server von Web.de auf einer Blacklist zu sein.
Wenn Du das Ding wirklich loswerden willst bei Amazon versuche es naechste Woche nochmal.
Ansonsten bleib wachsam und klopp die krude Mail in die Tonne. @Anker2310
Und ueberlege ob es nicht Zeit fuer eine neue Adresse ist.
Amazon will keinen "Spam" mehr von WEB.DE
Da scheinen ein paar Server von Web.de auf einer Blacklist zu sein.
Wenn Du das Ding wirklich loswerden willst bei Amazon versuche es naechste Woche nochmal.
Ansonsten bleib wachsam und klopp die krude Mail in die Tonne. @Anker2310
Und ueberlege ob es nicht Zeit fuer eine neue Adresse ist.
TorgardGraufell
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.112
Nichts an klicken ist schon mal, gut und weiter leiten an spoof auch.
Wenn man nicht sicher ist, Mailprogram normal schließen und dan sich ganz normal auf der seite von Amazon oder PayPal wie immer ( nicht über ürgend ein wilden Link ) anmelden und auf dem Konto nach nachrichten schauen, weil normaler weise wenn was sein sollte bekommt man eine Nachricht auf dem Konto.
Ist da nichts ist es 100% ein Fake.
PayPal zb schreiben bei solchen sachen keine mail sondern nur über die Nachricht im Konto.
Wenn man nicht sicher ist, Mailprogram normal schließen und dan sich ganz normal auf der seite von Amazon oder PayPal wie immer ( nicht über ürgend ein wilden Link ) anmelden und auf dem Konto nach nachrichten schauen, weil normaler weise wenn was sein sollte bekommt man eine Nachricht auf dem Konto.
Ist da nichts ist es 100% ein Fake.
PayPal zb schreiben bei solchen sachen keine mail sondern nur über die Nachricht im Konto.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 8.912
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.159
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.023
K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 5.603