Warum brauchen manche Ordner so lange?

Audioslave36

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.262
hallo,
einem Freund von mir geht folgendes Problem sehr auf die Nerven.
hin und wieder, bei bestimmten Ordnern wie zum Beispiel seinem Movies Ordner, passiert es das er in Anklickt und der sich auch öffnet, dann aber eine ganze Weile benötigt um die Inhalte des Ordners darzustellen. Oben läuft dann so ein grüner Balken mit.
Das ist mir übrigens auch schon passiert.
system ist Win 7 64 Ultimate.
Was macht Windows da und warum passiert das, selbst wenn man genügend Leistung hat?
Also ich hab 8GB und Core i 5 750, plus Intel SSD, dennoch hatte ich das auch schon, allerdings sehr selten und ich schalte den Ordner dann einfach wieder ab.
aber ich würde schon mal gerne wissen, was da vor sich geht.
 
Evtl. in den Ordneroptionen eingestellt das die Miniaturansichten nicht gespeichert werden sollen ? Dann werden die nämlich bei jedem Zugriff auf den Ordner neu erstellt, das kann je nach Anzahl und Größe der Dateien relativ lange dauern.

MfG
 
Wahrscheinlich weil viele Daten im Ordner sind bzw. große
 
Das mit den Miniaturansichten kannte ich jetzt gar nicht, das muß ich direkt mal prüfen. Mit den vielen und grossen dateien hatte ich auch im Verdacht, allerdings dachte ich das Windows so eine Art index anlegt damit es schneller geht.
Ich finde den Eintrag nicht in den Ordneroptionen. Natürlich habe ich alle Ordner anzeigen lassen, auch die versteckten.
Woran liegts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei sowas gehts mit einer SSD z.B etxtrem viel schneller.
Mich nervt das bei meinen Fotoordnern, bei 1200 Bildern z.B dauerts einfach bis die Miniaturansichten geladen sind, bzw. die Dateien nach Wunsch sortiert sind.
Auf der HDD 8sec. auf der SSD fast verzögerungsfrei.
 
Ich kenne das Phänomen auch und ich konnte es bei mir damals auf Avira schieben. Der war nämlich so eingestellt bei mir das er alle Dateien überprüft hat wenn man ein Ordner öffnete. Bei Videodateien dauerts halt ein wenig bis er damit fertig war.

Evtl mal den Virenscanner deaktivieren und dann schauen ob es damit immernoch auftritt. Seitdem ich Avira runter hab und auf MSE umgestiegen bin, hab ich solche Probleme nicht mehr.
 
Hat Kaspersky, Avira ist mir in letzter Zeit extrem zu langsam geworden, ich habs sonst immer bei Leuten drauf gemacht die gar nichts haben, aber mittlerweile fängt es an zu nerven. Endlos viele Fehlalarme und es löscht Dateien ohne zu fragen.
Aber zum eigentlichen Problem, es geht wohl nicht wirklich zu beheben, wie ich das sehe.
und der umstieg auf ssd ist für manche noch einfach zu teuer. Obwohl sich das schon mehr rentiert als ein anderer prozessor, kommt natürlich drauf an was man am laufen hat.
Ich hab im Notebook und auch im PC eine SSd und ich würde auf keinen Fall mehr drauf verzichten wollen.
schon allein mal kurz einschalten, das ist jetzt wirklich so, früher wars ermüdend:-)
 
Ich kenne das Phänomen auch. Und zwar vom Öffnen von Ordnern auf der externen Festplatte, die sich abgeschaltet hat und eben erst wieder anlaufen muss.
Moglicherweise handelt es sich bei euch ja um dasselbe Problem...
 
Repi schrieb:
Ich kenne das Phänomen auch und ich konnte es bei mir damals auf Avira schieben. Der war nämlich so eingestellt bei mir das er alle Dateien überprüft hat wenn man ein Ordner öffnete. Bei Videodateien dauerts halt ein wenig bis er damit fertig war.

Evtl mal den Virenscanner deaktivieren und dann schauen ob es damit immernoch auftritt

Ich finde gerade diese Einstellung sehr hilfreich weil sie das Sicherheitsniveau des System erhöht. Stell die vor du kopierst irgendwann mal ne Datei auf deinen Rechner die einen für Antivir noch unbekannten Virus enthält, was heutzutage ziemlich häufig vorkommen kann. Die Heuristik springt auch nicht an und der Virus bleibt also unentdeckt.
Schlussendlich läd Antivir am nächsten Tag vielleicht schon ein Update herunter, in dem die Virensignatur enthalten ist.

Wie erkennt dein Scanner nun, das die gestern heruntergeladene Datei ein Virus ist bevor du sie versuchst zu öffnen?
Aber das nur so als Anregung.

Zum eigentlichen Threa-Thema:
Ja es wird mit SIcherheit an der Miniaturansicht liegen. Wenn du den ordner betrittst werden alle verfügbaren INhalte indexiert und die Miniaturansicht erstellt. Das ist übrigens die thumbs.db Datei die immer wieder gelöscht wird und dann doch wieder da ist.

Wenn in dem Ordner dann aber auch noch viele kleine Dateien sind (bsp. Bilder) und die HDD deines Freundes gut fragmentiert ist, dann kann das ziemlich viel Zeit in anspruch nehmen. Defragmentieren bringt auch hier durchaus abhilfe. (Mit einer SSD sollte man das aber lassen, definitiv nicht empfehlenswert. Verkürzt nur die Lebenszeit ;) )

qBiC

PS: Handelt es sich bei der HDD deines Freundes zufälligerweise um ein Netzwerkspeicher?

EDIT:

Audioslave36 schrieb:
Hat Kaspersky, Avira ist mir in letzter Zeit extrem zu langsam geworden, ich habs sonst immer bei Leuten drauf gemacht die gar nichts haben, aber mittlerweile fängt es an zu nerven. Endlos viele Fehlalarme und es löscht Dateien ohne zu fragen.
Alles eine Frage der EInstellung. Wenn dir die Heuristik zu oft anspringt dann stell die Sicherheitsstufe etwas niedriger, dann passiert das auch nicht mehr.
Das Dateien einfach gelöscht werden glaube ich nicht. Wenn du antivir öffnest hast du die möglichkeit, die in Quarantäne verschobenen Objekte wiederherzustellen.
Gelöscht wird nur nach expliziter Anordnung des Nutzers!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was ist, wenn kaspersky deaktiviert wird? tritt das problem dann immer noch auf? hast du jetzt nicht erwähnt..
außerdem, nutzt dein freund eventuell ccleaner? da gibts auch eine option, die bei jedem durchlauf den thumbnail cache löscht, dadurch wird der eventuell immer wieder neuerstellt.

um welche dateien handelt es sich überhaupt genau? movies ist da ein etwas schwammiger begriff..

-andy-
 
An das Szenario hab ich auch schon gedacht gehabt. Allerdings scannt er bei mir vor öffnen einer Datei und nicht wenn ich nur den Ordner aufmache erstmal jede Datei. Hat sicherlich alles vor und Nachteile.

Wenn eben aber noch kein Update für die Erkennung draussen ist und du öffnest die Datei so hast du den Braten ebenfalls in der Röhre, von daher ist es makulatur. Ich hab Avira auch etliche Jahre genutzt und hab neulich bei meiner Frau auf dem Rechner einen Trojaner gehabt, der definitiv auch da war denn man hatte ihre Passwörter bekommen und damit schindluder getrieben und Avira hat ihn nicht gefunden. MSE ausprobiert der ihn dann auch erkannt und entfernt hatte. Darüber hinaus dann halt noch das die Performance ohne eine Messung gemacht zu haben subjektiv besser ist als beim Avira vor allem was das Booten und die Bereitstellung der dienste angeht.

Ist jedem seine Sache ich hielt es nur für Beobachtenswert weil ich dieses Thema auch schon kannte. Scheint in diesem Fall aber wohl anders geartet zu sein.
 
Also ich mache das nicht erst seit gestern und wenn ich sage Avira löscht, dann kannst mir das ruhig glauben.
Kaspersky nutze ich jetzt seit 3 Jahren und kaufe mir auch jedes Jahr die IS. Ich hab seit dem meine Ruhe und das ist es mir wert.
Mit Movies versteh ich nicht so ganz was da so vielfältig sein soll. Sind halt in der regel DIVX und AVI Dateien, auch ein paar MKV, etwa 50-70 GB . Ich hab spontan auch gesagt, das es halt viele Dateien sind, aber es passiert halt fast immer, oder zumindest sagt er es.
Ich hab diesbezüglich gar keine Probleme und bei mir sind alle Media Dateien auf ner 1 TB F3 die ich als Datenplatte im PC habe. Als System und Software nutze ich ne Intel G2.
aber mein Movie Ordner hat auch etwa 40-50 GB, Sound ungefähr 160Gb, aber beide Ordner öffnen sich sehr schnell und zeigen mir auch direkt alle Inhalte an. Bei ihm hängt es wirklich, ich stand daneben. Und oben läuft dann der grüne Balken. Er hat aber auch 6Gb DDR 2 drin, was absolut genügen sollte. mainboard ist ein Asus P5NT-WS.
Ich habe wie gesagt sowas auch schon mal gehabt, das ein Ordner hängt, ist aber sehr selten und ich mach ihn dann enfach zu und gleich wieder auf, beim zweiten mal startet es dann wieder normal. Aber bei ihm ist es ein dauerhaftes Problem.
 
Zurück
Oben