Warum brauchen Microsoft Programme so lange?

C4pTuReD

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
509
Ich installier gerade ein Update für Win 8 und frage mich, warum Programme, die von Microsoft sind, immer ewig brauchen zum installieren. Das gleiche bei Office und dieser Live-Suite oder wie die heißt.
Vor Jahren hatte ich mal eine Maus von Microsoft ohne besondere Features, die nicht ohne Treiber funktioniert hat. Eine andere Billig Maus war Plug and Play.

Was macht Microsoft da immer???
 
Microsoft installiert dir z.B. die Treiber für die Billigmaus, damit die Plug und Play funktioniert.
Und das nicht nur für eine Billigmaus, sondern für zig Geräte.
 
Bei den Betriebssystem-Updates werden ja nicht einfach nur ein paar Dateien ersetzt.

Da werden z.B. Änderungen innerhalb von Dateien vorgenommen. Dazu wird erstmal überprüft ob die Datei korrekt ist, dann geändert und anschließen nochmal überprüft.
Da werden Änderungen in Datenbanken vorgenommen.
Da werden Abhängigkeiten überprüft. Welche Version hat Datei A, was muss demnach in Datei B geändert werden.
Uvm.
 
Bisschen sehr selektive Beobachtung. Windows-Updates bzw. deren Auswirkungen sind keine simplen hopp-und-ex-Programme. Genauso gut könntest du fragen warum VW immer so ewig braucht um einen Motor zu reparieren wenn es doch eigentlich ganz einfach ist das Autoradio zu wechseln.
 
Manchmal muss man sich aber schon wundern:
Weder CPU noch SSD sind ausgelastet und es geht nicht voran.
 
aber auch sowas wie office dauert ewig! das mit den updates kann ich verstehen...
 
das hab ich mir auch schon oft überlegt und ich bin zu dem schluss gekommen, dass microsoft va. bei programmen wie office etc. die installationsdauer künstlich hinauszögert, um dem user zu vermitteln, dass er da gerade sehr ein komplexes, umfangreiches programm installiert, das sein geld auch wert ist.
 
Office ist ja nun auch nicht gerade ein kleines Programm... :rolleyes:

Komisch was manche Leute für Vorstellungen haben.

Das ginge bestimmt auch schneller, und zwar nach der Augen-zu-und-durch-Taktik. Das würde sicher vielen gefallen.
Man installiert ein Office-Update und danach läuft der VLC-Player nicht mehr weil es Microsoft egal ist was mit unternehmensfremder Software passiert.

Dazu kommt das viele der Updates sog. Sicherheits-Updates sind. Da müssen erst mal Zugriffsberechtigungen hergestellt werden uvm.
Da werden Programmbestandteile gepatcht wo du als normaler Nutzer nie dran kommen würdest.

Dazu kommt noch der Umstand das das ganze in der Regel während des Betriebs gemacht wird, was das ganze nochmal aufwändiger gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Margot Honecker schrieb:
das hab ich mir auch schon oft überlegt und ich bin zu dem schluss gekommen, dass microsoft va. bei programmen wie office etc. die installationsdauer künstlich hinauszögert, um dem user zu vermitteln, dass er da gerade sehr ein komplexes, umfangreiches programm installiert, das sein geld auch wert ist.

Ja genau, das wird es sein.

Es gibt aber auch einen Timer, der beim Starten von Windows erst ablaufen muss, bis es gestartet wird. Diese Counter wird dann beim nächsten Service Pack ein wenig verkleinert, damit du denkst, dass das Betriebssystem schneller startet.



P.S: Ist heute Tag des Schwachsinns?! :confused_alt:
 
Office 2013 installiert sich auf meinem Windows 8 System mit einer SSD sehr schnell.
Allgemein ist die Installationsdauer denke ich eher PC Abhängig. Bei Office 2010 ging es auf einem guten PC auch recht schnell, hat auf einem älteren PC aber sehr lange benötigt.

Ich denke das kann man nicht so verallgemeinern...
 
Einfach XP installieren. Da gibt es keine Updates mehr und das Problem ist gelöst. :evillol:
 
Margot Honecker schrieb:
die installationsdauer künstlich hinauszögert, um dem user zu vermitteln, dass er da gerade sehr ein komplexes, umfangreiches programm installiert, das sein geld auch wert ist.
Ja genau und weil man sonst nichts zu tun hat, deinstalliert man gleich auch alle Nicht-MS-Software in einem Rutsch. :rolleyes: Solche Sachen wie Bytecode u.ä. interessiert hier keine Sau, hauptsache die Timergeschichte klingt plausibel... Dass man dabei dann noch jeweils für den Zielcomputer spezielle Optimierungen fahren kann, ist auch nur nebensächlich.
 
Ich hab gestern Office 365 auf meinem Vaio Pro 13 installiert. Das ging eigentlich recht flott, zumal man die Programme schon nach 26% der Installation starten kann. Finde das ziemlich genial gelöst!
Viel schlimmer fand ich die Installation von paint.net. Die hat nämlich insgesamt fast genauso lange gedauert wie das gesamte Office (also Word, Excel, Outlook, ...)

Am Ende ist mit aber eine funktionierende, stabile und flotte Software lieber als eine schnelle Installation. Die nächsten Monate werde ich keine MS-Software mehr installieren, deswegen kann man das bisschen Geduld leicht aufbringen.
 
ewig ? liegt wohl an deinem system ...

normalerweise ist das ist schnell erledigt, sämtliche windows und office installationen und updates mit treibern dafür.
sofern du ein aktuelles system hast, und natürlich eine ssd und eine schnelle internetanbindung für updates, etc.

heute erst windows 7 prof in der arbeit neu installiert,quelle usb 3 , ca. 10 minuten . dann treiber drauf, 5 min . ist das langsam ?
 
Also wenn man natürlich zwei mal am Tag das Office Paket neuinstalliert kann das schon ziemlich nervig werden :D

Aber mal ehrlich, ist doch toal egal wie lange das dauert, nimm dir während die Dateien auf den Rechner kopieren, einen Kaffee und warte einfach, oder beschäftige dich mit etwas anderem.

Wichtig ist dch das es danach funktioniert und man es benutzen kann.


Wenn man sonst keine Probleme hat...
 
Das einzige, was bei mir lange dauert, sind dotnet updates. Da wird auch kompiliert... Siehe cpu auslastung.. Und das dauert dann je nach cpu.
 
Stoppe den Windows Defender vor der Installation von Updates oder Programmen. Danach geht alles schneller.
 
Zurück
Oben