RestingLake
Newbie
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3
Grundsätzliches zu Navis :
Die Geräte sind nur Hilfsmittel, wer sich blind auf solche Geräte verlässt ist selber schuld. Ergo immer mitdenken.
Hatte schon einige im Gebrauch und habe festgestellt das die Bedienerführung im Allgemeinen bei diesem Navi sehr gut ist.
Was die Sonneneinstrahlung in punkto Ausfallserscheinungen anbelangt, hat das nüvi 2598 IMT-D am besten abgeschnitten (direkte Sonnen.- und Wärmestrahlung auf die Rückseite des Gerätes) und da durch kommt es das es leichte bis gravierende Ausfallserscheinungen gibt.
Mir persönlich ist kein Navi bekannt das eine Defragmentierung mit Optimierung hat - hatte das Versuchsweise manuell mit dem PC bei einem Medion versucht.
Fazit : Analyse = 98% fragmentiert. Nach der Defragmentierung und Optimierung war das System rasend schnell. Eine gute Idee wäre scandisk nur das führt zu einem Fiasko, ergo wäre das eine ganz schlechte Idee.
Im normalen betrieb z. B. im PKW sind Einbußen beim navigieren durch die Wärmeentwicklung möglich, besonders da man in der Regel die Halterungen an der Frontscheibe oder an einem Luftaustritt hat.
Ganz falscher Gedanke : Oh, dann kühle ich das Navi mit dem Gebläse runter
- aha-Effekt = Feinstaub von draußen wird vervielfacht eingeblasen und kommt durch die Öffnung für den Lautsprecher in das Gehäuse + irgend wann kommt noch Luftfeuchte da zu.... die Elektronik wird es dir danken = vorprogrammierter Aussetzer, so was geschieht genau dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann und keine Karten an Bord sind oder man sich keinen Ersatz sich besorgen kann
Summa summarum : Es liegt nicht immer am Gerät oder der Mensch ist genauso perfekt wie ein Navi.
Die einfachste Lösung gegen Überhitzung ist ein Sonnen/Hitzeschild mit Papier von einer Küchenrolle hinten drüber machen, hilft ganz gut.
Noch ein Tipp :
Wenn ein Navi keinen Verkehrsfunk mehr empfangen kann, dann kann man sich so behelfen = Das Kabel auswechseln (es muss nicht unbedingt ein Originales sein). Wenn es lang genug ist, einfach in das obere Drittel Schlaufen machen (Größe einer Kinderfaust), einstecken und alles funktioniert wieder.
Meine PKW-Navis hatte ich zu 95% im LKW (National/International im Dauerbetrieb) und da durch musste ich schnelle und einfache Lösungen finden.
Die Geräte sind nur Hilfsmittel, wer sich blind auf solche Geräte verlässt ist selber schuld. Ergo immer mitdenken.
Hatte schon einige im Gebrauch und habe festgestellt das die Bedienerführung im Allgemeinen bei diesem Navi sehr gut ist.
Was die Sonneneinstrahlung in punkto Ausfallserscheinungen anbelangt, hat das nüvi 2598 IMT-D am besten abgeschnitten (direkte Sonnen.- und Wärmestrahlung auf die Rückseite des Gerätes) und da durch kommt es das es leichte bis gravierende Ausfallserscheinungen gibt.
Mir persönlich ist kein Navi bekannt das eine Defragmentierung mit Optimierung hat - hatte das Versuchsweise manuell mit dem PC bei einem Medion versucht.
Fazit : Analyse = 98% fragmentiert. Nach der Defragmentierung und Optimierung war das System rasend schnell. Eine gute Idee wäre scandisk nur das führt zu einem Fiasko, ergo wäre das eine ganz schlechte Idee.
Im normalen betrieb z. B. im PKW sind Einbußen beim navigieren durch die Wärmeentwicklung möglich, besonders da man in der Regel die Halterungen an der Frontscheibe oder an einem Luftaustritt hat.
Ganz falscher Gedanke : Oh, dann kühle ich das Navi mit dem Gebläse runter


Summa summarum : Es liegt nicht immer am Gerät oder der Mensch ist genauso perfekt wie ein Navi.
Die einfachste Lösung gegen Überhitzung ist ein Sonnen/Hitzeschild mit Papier von einer Küchenrolle hinten drüber machen, hilft ganz gut.
Noch ein Tipp :
Wenn ein Navi keinen Verkehrsfunk mehr empfangen kann, dann kann man sich so behelfen = Das Kabel auswechseln (es muss nicht unbedingt ein Originales sein). Wenn es lang genug ist, einfach in das obere Drittel Schlaufen machen (Größe einer Kinderfaust), einstecken und alles funktioniert wieder.
Meine PKW-Navis hatte ich zu 95% im LKW (National/International im Dauerbetrieb) und da durch musste ich schnelle und einfache Lösungen finden.
Zuletzt bearbeitet: