Warum EIST/C1E uuunbedingt deaktivieren?

d3v

Ensign
Registriert
Juli 2007
Beiträge
164
Hallo,
wenn man so die Overclocking Foren durchschaut, liest man wohl oft genug -meist noch in Caps- UNBEDINGT EIST/C1E DEAKTIVIEREN!

Was ist daran so schlimm, wenn C1E aktiv beim Übertakten ist (EIST schaltet sich bei mir z.B. eh aus, wenn ich den Multi fest einstelle)? Habe meinen E8400 gerade auf 4GHz mit 8x500 und im Idle schaltet der halt auf 6x500, und?

Verstehe ich was nicht? :D

MfG d3v
 
Wenn du, so wie ich, keine Probleme mit eingeschaltetem EIST oder C1E hast, kannst du es auch problemlos anlassen.
 
Ich schalte EIST und C1E sofort aus , wenn Ich das Mainboard und den rest der Komponenten eingebaut hab und der Rechner läuft . Ich pfeif auf den Stromsparmodus und oc tue Ich sowieso nur zum benchen . Sonst läuft Meiner beim Standart Takt @ undervolted .
 
man kann die sparfunktionen auch bei übertakteten systemen lassen,wenn keine probleme auftreten.
 
@d3v
Was für ein Mobo hast du den?

Normal kann man die Stromsparfunktion immer anlassen solange das Board es mitmacht, nur müssen manche der CPU etwas mehr Spannung geben weil sie bei den Lastwechseln instabil werden kann.
Wenn du aber Problemen vorbeugen willst oder nicht rumtesten, dann lass es einfach aus.

Bei mir läuft es übrigens auch ohne Probleme.
 
Hast du eigentlich mal versucht es einzuschalten und geschaut ob der PC, ganz normal läuft, wenn er normal hochfährt musst du dann halt im normalen Betrieb beobachten ob der PC stabil ist weil mit Prime geht es normal nicht weil es nur Volllast simuliert und nicht den Lastwechsel.
Aber bei dem P5Q gibt es wie es ausieht noch ab und zu Probleme wenn man es anmacht, aber ist bei vielen Boards so.
 
Ich habe es nie ausgemacht. Lief eigentlich immer stabil, jedoch habe ich vieeel mit VTT/VCore/NB Spannung testen müssen, bis ich die 4GHz bei relativ niedrigen Werten primestable hatte. Keine Ahnung, ob C1E da irgendeinen negativen Einfluss darauf hatte oder ob es ohne nicht leichter gewesen wäre.
 
Bei mir machen die Sachen auch keine Probleme, nur beim OC war es so.
 
Ich hab EIST / C1E auch beim OC an und bisher keinerlei probleme gehabt ... weder in Spielen oder beim Benchen.

Dito.

Wenn du beim übertakten den multi festsetzt bzw niedriger einstelllst als er normalerweise auf last läuft kann es probs geben,
wenn der multi der cpu auf 6 runtergefahren werden soll, muss es aber nicht.

MfG
 
zumal die meisten ne manuelle Spannung (v-core) einstellen und dies wird beim Heruntertakten halt nicht geändern, sondern müsste nur funktionieren, wenn man im Bios die Spannung auf Auto lässt.

Und da die meisten beim OC eh eine fixe Spannung einstellen, bringt dann die Kunktion eh nix.
Denn Herunterzutakten ohne auch die Spannung herunter zu nehmen bringt meines erachtens kein wirklichen spareffekt.
 
Mein MSI P45 Neo2-FR erlaubt es, auch beix fixierter vCore EIST/C1E mit Spannungsabsenkung zu nutzen. Etliche andere Boards tun das auch.
 
ah ok,,, naja ist wohl von Board zu Board unterschiedlich, wie weit geht die Spannung dann runter?
 
ohne eist/c1e habe ich 20300 Punke 3dmark06
mit eist/c1e Habe ich 19000 Punke! Also funzt es bei mir wohl auch nicht richtig,
drum hab ichs immer aus!
 
Zurück
Oben