Warum geht das iPad an, wenn es ans Netzteil angeschlossen wird?

  • Ersteller Ersteller Brathorun
  • Erstellt am Erstellt am
B

Brathorun

Gast
Servus,
Frage steht im Titel.

Hat das ganze einen tieferen Sinn? Um vielleicht den Akku zu schützen?

Oder ist das Ganze nur "Nett gemeint" und ich kann das iPad während des Ladens wieder ausschalten?

Und wie kann ich verhindern, das sich das iPad automatisch anschaltet?
 
Viele Mobilgeräte machen das, unabhängig vom Betriebssystem. Ist bei iOS so und bei Android und Windows nicht anders. Meistens kann man das in den Einstellungen aber abschalten.
 
wenn ich mein Ipad ans Stromnetz setze, weils aufgeladen werden muss, bleibt der Bildschirm nur die eingestellte Zeit über an, oder du drückst eben den Power Button.

Wenn das Ipad im Standby ist und du steckt den Stromanschluss dran, dann geht bei mir das Display für ca. 10sek an - einfach um akustisch und visuell aufzuzeigen, dass es lad. Nach den 10 sek gehts dann wieder in den Standby (Display aus)
 
Ich schalte mein iPad nach Nutzung immer komplett ab. Wenn ich es dann laden will, geht das Gerät an und dann wechselt es nach 10 Sec in den Standby (wie deines).
 
Weil deine Nutzungsweise einfach nicht vorgesehen ist. Eigentlich soll man das Gerät (fast) nie komplett abschalten, daher geht Apple davon aus, dass eine Vollabschaltung am ehesten auftritt, weil der Akku komplett leer ist (Ich kenne sonst auch niemanden, der das macht. Wieso sollte ich immer noch paar Minuten warten wollen, bis die Kiste wieder an ist?). Daher startet sich das Gerät sofort wieder, um bei Nutzungsbedarf nur im Standby zu sein, was als "Normalzustand" gesehen wird.

Außerdem hat man sonst halt keinerlei Feedback darüber, ob das Gerät lädt, oder wie weit das Laden ist.
 
Das iPad einfach anlassen dafür ist es gedacht schalte meins nie aus. So ist es immer schnell zur Hand und du musst es nicht erst einschalten wenn du es brauchst. Keine Angst da passiert nichts dein Handy lässt du doch auch an oder etwa nicht?
 
bksm v2.0 schrieb:
Keine Angst da passiert nichts dein Handy lässt du doch auch an oder etwa nicht?

Das geht immer von alleine aus weil sich der Akku mittlerweile recht schnell selbst entlädt - dann hat das Ding eben kein Saft mehr... :freak: (muss deswegen mal ein neues kaufen - wahrscheinlich ein SE)

Ja ja irgendwie steh ich mit den Verdammten Akkus auf Kriegsfuß.
Wollt mit dem iPad besser machen. Jetzt achte ich eben das es ausgeschaltet ist und das es zwischen 20%-80% lädt. Ab und an wird dem iPad auch mal 100% Ladung gegeben.
 
Also ich lade mein ipad wenn es Strom braucht voll und gut ist lass den ganzen Zauber und nutze es ganz normal. :rolleyes:
 
Hab ich auch mit meinem Smartphone so gemacht. Jetzt ist das Phone praktisch nicht mehr zu gebrauchen weil der Akku keinen Tag mehr hält (ohne das ich das Phone wirklich nutze).
 
Akkus altern eben, sie auf 100 % laden ist aber eher das kleinste übel, viel schädlicher sind z.B. hohe Temperaturen...
 
Brathorun schrieb:
Hab ich auch mit meinem Smartphone so gemacht. Jetzt ist das Phone praktisch nicht mehr zu gebrauchen weil der Akku keinen Tag mehr hält (ohne das ich das Phone wirklich nutze).

Wie lang hat es denn gedauert, bis es an dem Punkt war? Möglicherweise ist der Akku auch einfach defekt, sowas kommt natürlich auch vor, hat dann aber wenig bis nichts mit dem Ladeverhalten zu tun.
Ich habe bei meinem ersten SP selbst nach 3 Jahren keine großen Veränderungen festgestellt, hielt immer noch 2 Tage mit einer Ladung.
 
Zurück
Oben