Warum haben meistens Filme den Format 2,35:1?

thommy86

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.484
Hallo,

ich verstehe leider etwas nicht.
Ich habe den Fernseher LG 42LW4500 und ein Sony BDP-S780 Player.
Was mich nervt, wenn ich mir eine Blu-ray kaufe, haben die meisten filme das Bildformat 2,35:1 oder so und die haben bei mir immer die schwarzen Balken, was mich extrem nervt.
Filme mit Bildformat 1,85:1 oder so, sind ganau an den ganzen Fernseher angepasst ohne schwarze Balken, was ich natürlich besser finde.
Jetzt die frage, die ich nicht verstehe, warum machen nicht alle Filmehersteller auf 1.85:1?
Verstehe bis heute nicht das jeder film ein anderes Format haben muss:freak:
 
Erstmal: Wieso sagste nich 16:9 und 21:9 wie alle anderen auch xD

Zweitens: Das machen die doch extra damit man sich nochmal einen neuen 21:9 Fernseher kauft...

Spaß beiseite: 21:9 ist eben das Format ausm Kino..
Fernsehfilme werden in 16:9 produziert, Kinofilme in 21:9, total bescheuert..
 
Ganz einfach: Weil sie es können und damit nachhaltig mehr Geld verdienen. So müssen sich alle im X-Jahres-Rythmus neue Geräte kaufen damit alles optimal funktioniert.
 
Genau das selbe verstehe ich auch nicht. Nun hat man schon einen riesen 16:9 Fernseher daheim stehen und trotzdem wird das Bild nur zu ca. 70% genutzt, dank dieser bescheuerten Kino Formate.
Abhilfe schafft da wohl nur der 21:9 TV von Phillips. Bei 4:3 Material darf man sich dafür wieder rechts und links über die schwarzen Balken freuen.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist es so wie es Ghostdog91 sagt.
2.35:1 ist das Kinoformat. Wenn du beim Kinoformat keinen schwarzen streifen möchtest musst du entweder skalieren oder dir einen 21:9 TV kaufen.

Edit:
@GTMarkuz
Wie wäre es in der Zukunft mit derm individuell anpassbaren Display =D
 
das hat was mit dem aufzeichnungsverfahren (cinemascope) für kinos zu tun afik konnte man so günstig mit 35mm film ein breitpild erzeugen .
ich krieg es jetzt leider nicht mehr ganz zusammen ist schon was her
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE

ich weiß zwar nicht, warum Du die Formate auf :1 runterrechnest, denke ein jeder hier versteht 16:9 und 21:9.

Google hätte Dir diese Frage sicher leicht beantworten können. Nur mal kurz angerissen :
Unter dem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenverhältnis_(Film)

findest Du all Deine gesuchten Info´s.

Greets
 
Hat mein fernseher kein kino format? weil bei einstellungen steht kinoformat drauf, aber wenn ich das einstelle, sind trotzdem die balken da.

Ich finde es auch nervig, extra schönen großen flachen Fernseher gekauft samt Blu-ray Player und dann sowas:(
 
Soweit ich weiß hat das auch was mit dem menschlichen Blickfeld zu tun. 16:9 ist noch ziemlich "quadratisch", während man als Mensch wesentlich breiter das reale Geschehen wahrnimmt. Somit wird auch noch ein besseres Mittendringefühl im Kino erzeugt, weshalb man weiter auf so ein breites Format setzt (es kam wie o.g. eben aus der Kinobranche)
 
Was hat das jetzt mit der Größe zu tun ?
Du kannst einen 19" bei 1920x1080 haben oder einen 190" bei 1920x1080. Die Streifen sind in beiden Fällen da.

Entweder 21:9 kaufen bei 2560x1080 oder damit leben lernen. ;)
 
dieses 2,35:1 verhältnis nennt sich unter anderem auch CinemaScope. du wirst lachen, aber dieses seitenverhältnis existiert schon seit 1965 und setzt sich langsam in wohnzimmern durch.
 
@ te:

nein Dein Fernseher hat kein Kinoformat ! Mir ist bis jetzt nur ein Fernseher bekannt, der das Kinoformat hat und der ist von Philipps :)

Aber... wenn Du diesen nutzt um "normal" TV zu gucken, wirst Du Deine geliebten Balken wiederhaben :)

Greets
 
wikipedia ftw?

2,35:1 `=Cinemascope, oder auch Anamorphotisches Breitbild - warum weshalb wieso: nachzulesen HIER und HIER


21:9 wird sich in den Wohnzimmern nicht durchsetzen können. Zuviel wird im nichtanamorphen Breitbild gefilmt. Man nehme da nur mal Avatar. 1,78:1 = 16:9 volles Bild am TV UND im Kino wurde er auch in 16:9 gezeigt. (Vorhänge im Kino kaschieren eben...), Tron Legacy ist in BEIDEN Formaten aufgenommen, ebenso Batman The Dark Knight (IMAX Kameraszenen) wow, lauter durchgewürftelte Formate....

Wieso stört das eigentlich? Wie schaut ihr Filme? Bei heller Beleuchtung? Licht aus, Spot an! Dann sieht man auch keine/kaum Balken, wenn man nicht möchte.

Und @TE dein TV hat durchaus Kinoformat (und halt eben auch wieder nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
das komische ist, das dort 16:9 steht aber Kinoformat 21:9 in klammern zeigt:freak:
 

Anhänge

  • 20111207_145152.jpg
    20111207_145152.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 312
Das 21:9 Format hat geschichtliche Hintergründe und wird bis heute für fast alle großen Kinofilme verwendet. Für gewöhnlich hat auch eine Kinoleinwand dieses Maß.

Das 16:9 Format dagegen ist eher eine neuere Erscheinung aus den 90er Jahren und wird für Fernsehfilme, Serien etc. verwendet. Mit Aufkommen von Digitalprojektion nehmen Kinoleinwände jetzt auch manchmal dieses Format an.

Willst du zwingend ohne Streifen gucken (warum eigentlich?) bietet dein Fernseher sicher eine Option um das Bild ranzuzoomen. Etwas anderes wird auf 16:9 DVD Releases von Kinofilmen auch nicht gemacht. Ich finde schwarzen Balken aber erheblich besser als abgeschnittenes Bild ;)
Ergänzung ()

thommy86 schrieb:
das komische ist, das dort 16:9 steht aber Kinoformat 21:9 in klammern zeigt:freak:

Das bedeutet, dass das Bild im 16:9 Format (1920*1080 Pixel) auf dem Silberling abgespeichert ist (inkl. den schwarzen Balken oben und unten), das eigentliche sichtbare Filmbild aber 21:9 beträgt.
 
Aha, wollte auch gerade fragen, warum auf meinen DVD´s oft 16:9 steht und ich trotzdem Streifen habe.
Also für mich ist das unlautere Irreführung des Kunden, denn es geht sicherlich vielen so (wie auch mir), dass sie sich einen 16:9 Fernseher/Monitor kaufen, sich einen Film in 16:9 holen und sich dann über die schwarzen Balken wundern...
 
digitalangel18 schrieb:
Das 21:9 Format hat geschichtliche Hintergründe und wird bis heute für fast alle großen Kinofilme verwendet. Für gewöhnlich hat auch eine Kinoleinwand dieses Maß.

Das 16:9 Format dagegen ist eher eine neuere Erscheinung aus den 90er Jahren und wird für Fernsehfilme, Serien etc. verwendet. Mit Aufkommen von Digitalprojektion nehmen Kinoleinwände jetzt auch manchmal dieses Format an.

Willst du zwingend ohne Streifen gucken (warum eigentlich?) bietet dein Fernseher sicher eine Option um das Bild ranzuzoomen. Etwas anderes wird auf 16:9 DVD Releases von Kinofilmen auch nicht gemacht. Ich finde schwarzen Balken aber erheblich besser als abgeschnittenes Bild ;)
Ergänzung ()

Das bedeutet, dass das Bild im 16:9 Format (1920*1080 Pixel) auf dem Silberling abgespeichert ist (inkl. den schwarzen Balken oben und unten), das eigentliche sichtbare Filmbild aber 21:9 beträgt.

ja man kann ranzoomen, aber dann kann ich ja Untertitel nicht mitlesen^^
Da ich ja schwerhörig bin, schaue ich filme immer mit UT ;)
Das ist ein Vorteil seit DVDs gibt, kann man die meisten filme schön verstehen mit UT.
Und seit ich den neuen Blu-ray Player habe, kommen mir nur noch Blu-ray Disc ins Haus^^

Nur was mich immer ärgert sind die Balken^^
:D
 
Zurück
Oben