Warum ist destilliertes Wasser giftig?

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.639
Sers Leutz!

Als ich noch Chemie-Unterricht hatte wurde vom Professor mal angeschnitten, dass man wenn man ein paar Liter destilliertes Wasser trinkt, stirbt! Das habe ich vor kurzem mal nem Freund erzählt und der hats mir nicht geglaubt (weils ja ohnehin etwas unlogisch ist) und genauer erklären konnte ich ihm das auch nicht.

Aber von euch weis das doch sicher einer? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich,

aber leider nur oberflächlich!

Ich kenne es so, dass destilliertes Wasser, das Blut stark verdünnt und man dadurch sterben kann. Dies ist auch der Fall wenn man gefrorene Eis im Kühlschrank lutscht (ebenso den Gefrierbrand)!

Aber wozu willst du das destillierte Wasser trinken :-) gibt doch noch Cola, Fanta und etc. :-D
 
Gefrorenes Eis? Lutsche ich oft! Sterbe ich also bald?! :confused_alt: :D

Achja --> schonmal THX für die schnelle Antwort!
 
tja wovon man doch alles sterben kann.....
noch ein grund um nur noch cola etc zu trinken....
aber eigentlich hab ich immer gedacht das wasser das einzigste sei wovon man so viel wie man will trinekn kann....
 
Ich begreif das nicht: Wenn ein Schadstoff (z.B. Salz?) NICHT enthalten ist, sollte es ja gesund sein, oder? :confused_alt:
 
nicht jeder "schadstoff" ist schlecht für den körper..in gwissem masse kann es dem körper ja auch gut tun :)

wieso man stirb weiss ich echt nicht..aber dest. wasser ist ja kein stoff der in der natur wirklich irgendwo vorkommt :)..
 
@Aufklärer

Das stimmt sicher nicht, da mein ehemaliger Chemie-Lehrer eine ziemlich gebildete Person ist - da wurde sicher kein Blödsinn gequatscht!
 
Die Lösung heisst Osmose

Also Leute die Sache ist so.

wenn man zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichem Salzgehalt zusammen kippt (in diesem Falle im Körper 13% und destilliertes Wasser mit 0%) versuchen diese den Salz gehalt auszugleichen.
Da die Zellmembranen im Körper aber nur semipermiabel (halbdurchlässig) sind und nur Flüssigkeit ins innere der Zellen lassen und keine wieder raus, füllen sich die Zellen mit Wasser bis diese dann platzen.
Ab etwa 1l destillierten Wasser ist die Zellzerstörung dann so gross, dass es für den Körper lebensbedrohlich wird.
 
@aufklaerer!

Dann suff ma so nen Tank, aber bitte gib deinen Leute Bescheid, dass sie dir dein Grab bestellen können.

Ich streite mich nicht hier rum, aber glaube mir, dass Zeug ist in Menge (betone Mengen) tötlich!
 
@Kongo-Otto
Sieht nach ner ziemlich realistischen Antwort aus! thx!

@Aufklärer
Was sagts du dazu? Stimmts nun oder nicht? :lol:
 
Das hat auch noch nen anderen Grund.

Ich hab das so gelernt, dass dest. Wasser dem Körper sämtliche Nährstoffe und Mineralien entzieht, weil es selber keine hat.

Und bei dementsprechende Menge stirbt man dann halt.

mfg Tweaki4k
 
destl. Wasser

Auch werden dem Körper, die in destilliertem Wasser nicht vorhandenen Mineralien entzogen! Das wirkt sich auch sehr ungesund aus! Das ist auch der Grund, warum destl. Wasser keinen Strom leitet. Reines H2O ist ein Nichtleiter (wenn man die 2 Atomarten anschaut, auch klar) Erst Mineralstoffe machen Wasser leitend wie, z.B. Eisen ;) , usw.!
 
@Sahastro
Das mit dem Strom war mir auch klar! Man muss aber dazu sagen, dass jedes destillierte Wasser einen geringen Leitwert hat, da es absolutes, also 100%ig destilliertes Wasser, nicht gibt!

@all
Hmm, lauter verschiede Theorien, welche stimmt jetzt?
 
Wie wär's mit noch 'ner anderen Theorie? Da destiliertes Wasser keine Salze enthält,
verdünnt es die Elektrolyte im Blut/Körper. Die Nieren werden nun versuchen, den
Salze-Level im Körper aufrecht zu erhalten, scheiden also Wasser ab. Das geht
natürlich nicht so salzfrei wieder heraus wie es in den Körper hineingekommen ist.
Also kommt's zu 'ner weiteren Absenkung der Elektrolyt-Werte.
Im Endresultat sollte man Schweißausbrüche, Zittern, Nervosität, unbestimme
Angstzustände und schließlich Kreislaufversagen bekommen...

Zumindest meine Theorie... Und Bio Leistungskurs auf'm Gymmie. Ist aber 'ne
Weile her... also... Ich geb keine Garantien. :P

-Ronny
 
@Lordz,

ist doch wurscht, welche Theorie jetzt genau zu trifft, es sei denn du legst sehr viel Wert auf eine stichhaltige Begründung :-D

fazit ist doch, dass das Zeug halt nicht für den Verzehr gedacht ist. Suff einfach das gute alte kalkhaltige Leitungswasser, haste mehr von :-D :-D :-D

Aber Aufklaerer ist ja wohl der Hamma, also echt, den möchte gerne mal in Natura sehn, bestimmt so nen Desti..Junkie :-D
 
ich nomma :-D

------------------------------- Link gefunden --------------------------------

Ist destilliertes Wasser gesund ?

Abgesehen von einigen zweifelhaften Quellen wird vor dem Konsum destillierten Wassers allgemein gewarnt. Begründet wird das mit der Zerstörung von Zellen, die mit destilliertem Wasser in Berührung kommen: Da die Zellwände ‘halbdurchlässig’ sind und im Inneren i.allg. eine höhere Konzentration an gelösten Salzen vorliegt, als in mühevoll destilliertem Wasser, dringt das destillierte Wasser in die Zelle ein, erhöht den Innendruck, bis die Zelle platzt.

Ein empfehlenswerter Grundsatzartikel findet sich unter http://www.ano.de/wasser/tbj-h2o.htm. Dort wird eindeutig Stellung bezogen:

3.3.2 Dampfdestillation
Bei der Dampfdestillation wird Wasser gekocht und der entstehende Dampf dann wieder zu Wasser abgekühlt (kondensiert). Wenn die Kühlspirale dabei aus Quarzglas besteht, bekommt man ein weitgehend unbelastetes aber demineralisiertes Wasser. Bei vielen Destilliergeräten besteht diese aber aus einer Chrom - Nickel Legierung oder aus Aluminium. Ob dadurch eine Metallionenabgabe an das Wasser stattfindet, sollte dann im Einzelfall untersucht werden. Es können bei der Dampfdestillation nur relativ kleine Mengen lauwarmes Wasser auf Vorrat entnommen werden. Der Vorratsbehälter muß häufig desinfiziert werden, da die Gefahr der Nachverkeimung besteht.
“So können humanopathogene Keime wie Pseudomonas aeroginosa in solchem Wasser rasch auf Konzentrationen um etwa 1 Million im Milliliter vermehren.” [Schriftwechsel Bundesminister für Gesundheit mit Institut für Wasser-, Boden-, und Lufthygiene, Erlaß 416-6460 vom 11.08.1992]
Zur Destillation wird relativ viel Strom verbraucht (ca. 1 kWh/Liter). Bedenklich ist auch der häufig nachgeschaltete Kohlegranulatfilter zur Geschmacksaufbesserung, da, wie oben besprochen, wieder die Gefahr der Nachverkeimung und Abgabe von Silberionen besteht.
Der Geschmack von destilliertem Wasser wird von vielen als unangenehm empfunden.
Zur gesundheitlichen Wirkung: “Die Einverleibung größerer Mengen an destilliertem Wasser ist gefährlich, da aufgrund osmotischer Effekte Zellschädigungen eintreten können.” [Römpp, Chemie Lexikon, 9.Aufl, Thieme, 1993], und: “Lebensgefährlich ist der Genuß von destilliertem Wasser während einer Fastendiät.” [Gefragt-gesagt, Zeitschrift Öko-Test, 8/93]

------------------------------------Link Ende -----------------------------
 
Danke, das war mir Theorie genug! :daumen:
 
Benutzt mal eure Gehirne und schmeisst Google an. :)
Destilliertes Wasser ist mittlerweile ein "Zeitgeist-Getränk". Sicherlich lassen sich in extremen Dosierungen (wie bei fast allen Stoffen) gesundheitliche Schäden bis hin zum Tode nicht ausschliessen, aber da bräuchte es schon mehr als ein, zwei Liter...

"Ist das Trinken von destilliertem Wasser schädlich? Nein. Es gibt in der relevanten medizinischen, pharmazeutischen und toxikologischen Literatur keinen Hinweis auf schädliche Wirkungen des Trinkens von destilliertem Wasser bei gesunden Individuen (recherchiert von 1966 bis 1997).

Viele Menschen, besonders in den USA, trinken destilliertes oder entmineralisiertes Wasser seit Jahren. Es ist davon auszugehen, dass über schädliche Wirkungen berichtet worden wäre, wenn es sie gäbe.

Platzen davon nicht die Zellen?
Ein häufiger Einwand ist, dass Körperzellen aufquellen und platzen, wenn man destilliertes Wasser hinzugibt. Führt man dieses Experiment mit Leitungs- oder Mineralwasser durch, kommt es aber zum gleichen Resultat. Entscheidend ist, dass die verwendete Lösung gering konzentriert ist: Wenn die Osmolarität (Konzentration osmotisch wirksamer Teilchen) kleiner ist als die des Inhalts der Blutkörperchen, findet ein Einstrom von Flüssigkeit statt, bis entweder auf beiden Seiten der Membran die gleiche Osmolarität herrscht oder das Blutkörperchen platzt.

Mit dem Trinken von Wasser hat das Experiment nichts zu tun. Dabei kommt es nämlich nur mit Haut und Schleimhaut in Kontakt, die gegen solche osmotischen Angriffe ausgesprochen gut geschützt ist. Im oberen Verdauungstrakt wird das Getränk mit osmotisch wirksamen Teilchen aufgesättigt, bevor es mit empfindlichen Körperzellen in Kontakt kommt."

Handelt sich meines Erachtens um einen der berühmt-berüchtigten "populären Irrtümer", die auch gerne von allgemein als "gelehrte Personen" bezeichneten Menschen verbreitet werden - eben weil auch sie nur Menschen sind.

Vielleicht noch interessant: http://www.gesundheit.de/static/themen/ernaehrung/gesundessen/Destilliertes_Wasser.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben