warum ist thermodynamik so verdammt schwer?

HD4890

Banned
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.109
Hallo
mein Grundstudium neigt sich dem ende zu und es steht noch eine Klausur an und zwar DIE Klausur schlecht hin THERMODYNAMIK

Ich habe bis jetzt überhaupt kein Problem bei den Klausuren, Techni. Dynamik, mathe und strömungsmech. immer locker bestanden (Note wzwischen 1-2) Aber bei TD mache ich mir große Sorgen. Ich habe mit meinen Komminitonen gesprochen und alle haben angst vor dieser Klausur. Durchfallquote liegt bei 70%.

Liegt es an dem Fach oder warum ist das so schwer zu verstehen? Nebenbei sei angemerkt, ich war immer bei Vorlesung und seminaren.

Ich habe extra 3 wochen dafür eingeplant, damit es ja nicht schief geht. Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine lust noch mal zu schreiben.

Wie war es so bei euch? ^^
 
Also bei uns sind das zwar andere Module, aber ein paar Siebfächer muss es halt geben. Irgendwo müssen auch die rausfallen, die nicht dazu geeignet sind.

Ich nehme auch an dass du TD bis zum letzten Drücker geschoben hast, und es eigentlich schon im 1.Semester vorgesehen ist oder ? ;-)

Und noch 2 PS hinterher: 1.) Wenn 3 Wochen für dich schon viel Lernen sind, dann stimmt mein zweites PS erst recht -> 2.) Sei glücklich noch Diplom machen zu dürfen ;)

Grüße aus den ersten Semesterferien seit 4 Semestern,
Affinator
 
Hiess bei uns Thermodramatik :)

Grösste Schwierigkeit war, daß man von der Mathematik eigentlich noch gar nicht soweit war und deshalb meist Bahnhof verstanden hat und einfach glauben musste, dass es so ist.

Bei den Klausuren half nur: üben, üben, üben, um einfach das Tempo für die Klausuren zu bekommen.
 
Hier stand ein überflüssiges Zitat.

Und deshalb fand ich Thermodynamik immer recht dankbar:
mit etwas Übung ist die Prüfung eine sichere Bank, Überraschungen unwahrscheinlich.
Wenn man genug alte Prüfungen durchgerechnet hat, sollte es eigentlich passen.
Und bloß keine Zeit auf Dinge verschwenden, die nicht prüfungsrelevant sind. Bei mir war das z.B. die ganze Theorie...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nö, es ist vorgesehen dass thermo am ende des Grundstudiums geschrieben wird.
Also ich habe bis jetzt max eine Woche fürn fach gebraucht, TM z.B 2 Tage, da weiss man was zu tun ist ^^
Und bloß keine Zeit auf Dinge verschwenden, die nicht prüfungsrelevant sind. Bei mir war das z.B. die ganze Theorie...

6 von 60 Theoriefragen kommen bei uns dran :(
 
HD4890 schrieb:
6 von 60 Theoriefragen kommen bei uns dran :(

das ist nicht viel ...
... erst die Pflicht und dann die Kür ...
... gerade wenn das nicht separat (zeitlich) zu bearbeiten ist.

Gibts da denn keine Standardfragen wie "Skizzieren Sie den XX-Zyklus"?
 
70% geht doch. Bei meiner letzten Klausur haben wir etwas über 80% erreicht und da war nur gesunder Menschenverstand gefragt. Da fallen Leute, die so lernen voll auf die Nase. War aber kein Thermo, sondern Konstruktion.

@über mir:
So wie palaber, sehe ich das auch.

PS: Ich hab das ganze schon seit einiger Zeit hinter mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch Thermodynamik im Grundstudium (Wirtschaftsingenieur)... eine gute schematische Zeichnung der Aufgabe ist das Wichtigste (geht natürlich bei Theorie nicht :p) Mit allen Rein und Rausgehenden Wäreströmen, Leistungen etc. Das hilft extrem beim Ansatz und gibt auch Punkte in der Klausur. Ist also keine vergeudete Zeit. Und wenn man meinem Prof glauben darf, gibt es bei den meisten Aufgaben nicht nur eine Lösung...ok, ich habe viel verdrängt seit dem Grundstudium, aber wie gesagt die Zeichnung haben mir immer sehr geholfen und ich habe sehr gut bestanden ;) und das war eine echte Ausnahme im Grundstudium. Naja und Übung hilft natürlich auch...
 
80% Durchfallquote. Wir reden hier doch nur über Durchfallquoten ;-)

@über über mir:
Wirt.-Ings ... bäääh ;-)
 
Also ich hab mein Maschinenbau Studium 2006 abgeschlossen und Thermo war auch eines meiner "favorites"...lag aber auch z.T. am Prof.!^^ :D

Naja...Thermo 1 auf jeden Fall sang- und klanglos durchgerasselt, irgendwie ging dann aber der berühmt-berüchtigte Knopf auf und dann hat's sogar Spass gemacht! :rolleyes:

Axo...die (Übungs-)Klausuren könnte ich trotzdem nicht mehr lösen...auf keinen Fall:

http://www.falk-net.de/ingo/fhma/thermodynamik/seite12.htm

Ist von 'nem Exkommintone, der hat sich ziemlich viel Mühe damals gegeben:

http://www.falk-net.de/ingo/job/frameset.htm

/edit/

Junge...oder Getriebelehre....man...war ich damals gut! :p

http://www.falk-net.de/ingo/fhma/getriebelehre/seite11.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
in welches Lager bin ich denn hier geraten, "echte" Ingenieure, was soll das denn sein :D
Zu meiner Verteidigung (<- falsches Wort, mir fällt aber gerade nichts besseres ein), ich denke das Grundstudium bei WI ist ähnlich bescheiden wie bei anderen Ingenieur-Fächern.

Zurück zum Thema:Bei uns hat auch 80% bei Thermo gerissen, aber überleg mal wie viele grundsätzlich das Grundstudium nicht schaffen (bei uns gute 60-70%), also "muss" es so Killerfächer geben, ABER wenn du bei der Sache dabei bist (also einen gewissen Eifer hast und nicht nur studierst um zu studieren) und du schreibst ja das es sonst passt, dann mach dir keinen Kopf, bereite dich nach besten Gewissen darauf vor (ZECIHNUNGEN!!!). Wenn es nicht klappt ärgerlich, aber davon geht die Welt nicht unter. Und meine Erfahrung zeigt, niemand fällt schlussendlich wegen einem Fach durchs Grundstudium. Denn dann würden es nur noch 10% schaffen. Solange deine sonstigen Leistungen passen und du kein Ärger machst, denken die Professoren schon mit und beim zweiten oder im schlimmsten Fall dritten Versuch werden Punkte gefunden. OK eine 100% Garantie kann ich natürlich nicht geben:p. Ich war glücklicherweise nie in einem Drittversuch aber doch ein paar Zweitversuchen, nervlich aufreibend, aber was mich nicht umbringt...
 
Ich hab Thermo dreimal schriftlich geschrieben und die Prüfer reißen sich jedesmal ein Bein aus, um möglichst neue, kreative Prüfungen zu stellen. Bin ich sehr dankbar für gewesen, ja, denn man konnte nicht wirklich für die Prüfung lernen oder üben sondern musste einfach alles beherrschen. Durchfallquote bei uns war immer zwischen 85-90+%, jedes Semester haufenweise Leute in der mündlichen Prüfung.

Studivz-sei-dank gab es für unsere Uni eine Gruppe, in der viele Teilnehmer der mündlichen Prüfung ein Gedächnisprotokoll abgegeben haben. Dann hab ich eine Liste erstellt, was häufig abgefragt wird und mich so durch die Prüfung geschummelt, mit einer 1,3 bestanden :lol:
Inzwischen hat der Prof. das aber mitgekriegt und seine Fragen abgeändert - was mich nicht im geringsten wundert, schließlich kann man so einen Rausprüf-Klassiker nicht einfach verfallen lassen. Man muss konstant schwierige Fragen stellen, gerne auch Nebenbemerkungen in einem 300-Seiten-Skript...
 
Daumen-Drück ;)

Ach Thermodynamik und Statistik... Das waren noch Zeiten! Entropie und Enthalpie gemischt mit dem Mikrokanonischen Ensemble ergibt die bekannte "ich bin verwirrt und schreibe gleich eine Klausur"-Suppe. :D Falls nichts hilft, dann: SUV Hilft Fysikern pei Guten Taten!

Die Klausur damals war aber immer noch einfacher als die Quantenmechanik-Klausur. Heutzutage könnte ich keine sieben Stunden mehr ne Arbeit schreiben.
 
och ich fand thermodym bzw. theoretische chemie wie das bei uns hiess eigentlich echt ne nette vorlesung. guter prof, kein script (damit wer in die vorlesung kommt) und nervige übungen dazu aber dafür ne echt gute quote ...auch wenns bei mir aus dummheit sau knapp wurde... hab die schwersten aufageben echt supi hinbekommen und die popel aufgaben zum teil falsch gelesen oder total verpeilt :rolleyes: aber hat noch auf ne 3 gereicht.

im physik vd hätts mir allerdings fast den kopf gekostet... aufzeichnungen von den prüfungen von dem prof besorgt...cool der fragt ja echt viel thermodym ab... naja hat er bei den 2 komilitonen vor mir hat ers auch gemacht ...bei mir meinte er dann nur :"ach bei thermodym seid ihr ja fit also frag ich mal was anders" ....dann gings los mit optik (argh) impulserhaltungssätzen abc usw(kann mich nicht mehr dran erinnern was er sonst noch wollte, hab ich gleich danach veralkoholisiert ;) ) bin aber mit ner 2,7 rausgekommen, total schweissgebadet und einfach nur am arsch... ich glaub das waren die längsten 30 min meines lebens....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben