Warum nicht einfach boxed Kühler?

klexen

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
27
Hallo Leute!
Nachdem ich viel zeit hier im Forum vebracht habe um mir den besten PC für mein Budget zusammen zustellen(danke an dieser Stelle für die hervorragenden Hilfen) bin ich schlussendlich noch auf ein Problem gestoßen:
1. Warum sollte ich nicht einfach auf den boxed Kühler zurückgreifen und somit Geld sparen?
Sind die boxed so schlecht?Sind sie eher laut oder wirds zu heiss oder beides?
Hier erstmal mein Wunschzusammenstellung:
e7200 (box)
MSI Neo-FR2
HD4850
4GB A-DATA 800Mhz
nt: 400-450W von xilence oder be quiet (bin mir noch net ganz sicher)

HDD sowie Gehäuse hab ich noch vom alten PC, OS wird XP x32 sein

Wenn es noch Kritik zu dem System gibt, dann immer raus damit!

Eigentlich würde ich mich auchmal gerne ans Übertakten ranwagen, wozu mein System ja eigentlcih ganz gut geeignet ist.


Und noch zwei kleine Fragen am Rande um auf Nummer sicher zu gehn:
2. Wenn ich übertakten will (net allzu viel), muss ich dann auch zwangsläufig zum stärkeren Nt greifen?
3. In meinem Gehäuse sitzt noch ein Lüfter von Artic cooling (pro CT) - das solte doch reichen oder?(Case ist irgend einn noname teil)

mfg
 
Der Boxed Kühler reicht aus.
Netzteile von Xilence sollte man meiden. Kauf lieber eins von Be Quiet. Ein 450W NT von Be Quiet reicht fürs Übertakten bei dem System. Dann würde ich aber noch ein extra Kühler kaufen. zB den Coolermaster Hyper TX2 oder Arctic Freezer 7 Pro. Die kosten auch nur <15€.
Ich mach es lieber so, dass ein Lüfter in der Front frische Luft ansaugt und einer die warme Luft absaugt.
Welches Gehäuse ist es denn?
Ist das Mainboard P35 oder P45?
 
hm also ich kann nirgends finden wie das Gehäuse heisst bezweifle denn den Hersteller - war vor ca. 4 Jahren irgend ein billig PC von eBay (jaja ich weiss...aber aus Fehlern lernt man)
weiss garnet ob man da überhaupt einen Frontk. anbringen kann - sieht eher schlecht aus.
Also am besten auch neues Gehäuse?
Mb ist p35
 
Herzlich Willkommen bei CB!:schluck:

klexen schrieb:
1. Warum sollte ich nicht einfach auf den boxed Kühler zurückgreifen und somit Geld sparen?
Weil er ein bisschen laut und zum oc-en nicht wirklich geeignet ist!
Wenn ich übertakten will (net allzu viel), muss ich dann auch zwangsläufig zum stärkeren Nt greifen?
E kommt auf die Hardware drauf an, in Deinem Fall sind 425-450Watt mehr als ausreichend, auch mit oc-en!
In meinem Gehäuse sitzt noch ein Lüfter von Artic cooling (pro CT) - das solte doch reichen oder?
Du meinst wohl Arctic Cooling Pro TC , oder?
 
ja genau den hab ich, reicht der (alleine hinten)?
 
ein zudätzlicher lüfter an der Front wäre bestimmt nicht verkehrt! und wens geht bau hinten einen 92er oder 120er ein!

zum Kühler der Boxed ist etwas laut, nicht sehr leistungsstark, und zum OCen sehr bedingt geignet!
 
Wenn du nicht übertaktest reicht der Boxed Kühler allemal aus, dafür sind sie konzipiert. Bei meinem E6600 der mit 2,4 Ghz läuft, geht er auch relativ leise zu Werke dank PWM. Allerdings bin ich kein Silentfreak, die würden den trotzdem raus hören. Fakt ist, das oft schon die Grafikkarte lauter als der Boxed Kühler ist und Fakt ist auch, das bei unterschiedlichen Prozessoren unterschiedliche Boxed Varianten unterwegs sind. Ich weiß leider nicht genau wo da was verbaut ist. Wie gesagt, ausreichen tun die für die gekaufte CPU IMMER!

Ich persönlich empfehle dir einfach die Boxed Variante zu kaufen, die sind meistens nur minimal teurer, kommt sogar vor das sie billiger sind. Momentan is die Boxed Variante 4 Euro teurer bei Geizhals. Wenn dir das Ding dann zu laut, der Prozessor zu warm ist oder die Leistung nicht reicht und du übertakten möchtest, kannste dir immer noch nen Kühler nachordern! Für die meisten reichen die 2,53 Ghz allerdings.

Ich würde dir bei den Netzteilen auch 4-450 Watt empfehlen, eher das BeQuiet, alternativ ein aktuelles Seasonic oder Enermax 82+ Pro.

Gerade Lautstärke empfindet halt jeder anders.
 
Kann ich nur zustimmen, nimm den boxed und probiere es aus...wenn er zu wenig Leistung bringt oder zu laut ist, dann nimm was richtiges, wie Alpenföhn GrossClockner, Xigmatek HDT-D1284 bzw 1283,.....der Arctic Freezer7Pro ist schon ganz ok, jedoch wird er unter last auch lauter und hörbar...

als günstiges Gehäuse kann ich dir das Sharkoon Rebel9 economy empfehlen...für ca. 35€ zu haben...

Beim Mainboard vielleicht lieber ein P45...die kosten teilweise nur 10€ mehr und sind aktueller...

2Gb RAM reichen eigentlich nimm aber 2 x 1GB wegen Dualchannel....wenn du in absehbarer Zeit Vista nutzen willst, dann nimm in jedem Fall 4GB (egal ob 32 oder 64bit-Variante), aber nimm 2 x 2GB nicht 4x1GB

Netzteil würde ich dir dringenst zu einem Markennetzteil raten also nix Xilence, LC-Power und Co.....also nimm eine BeQuiet, Enermax, Corsair....usw.

Gruß
 
ja das mit den 4gb ist so ne sache...hab mich aber nach längerem lesen für die 4gb entschieden...

werde mir nun nun den boxed und sicherheitshalber n kühler gleich dazu bestellen.

das problem was jetzt aufgeworfen wurde ist das des gehäuses: ist es wirklich so wichtig auch einen frontkühler zu haben?
 
Wenn du hinten einen oder besser noch 2 anständige Lüfter hast erübrigt sich der Frontlüfter.
Mußt nur darauf achten, das vorne ein guter Lufteinlass ist um einen guten Airflow zu erreichen.
 
Ein Frontlüfter kann im Einzelfall - je nach Größe/Drehzahl/Gehäusedesign - bis ca. 5-10° niedrigere Temperaturen im unteren Gehäusebereich bringen (selbst getestet ;)), was den Festplatten, vor allem aber auch einer leistungsstarken Grafikkarte zu Gute kommen kann. Die Karte würde zwar meist auch mit den 5-10 Grad mehr einwandfrei laufen, aber u.U. machen sie sich deutlich bemerkbar, weil dadurch der Grafikkartenlüfter unter Last später zuschaltet und der PC dadurch hörbar leiser bleibt :D

Kommt aber immer auf die individuelle Konfiguration an!

LG N.
 
Zurück
Oben