Hey!
Hab gerade was zu den gescheiterten BTX Format gelesen.
Dabei sollte ja das Mainboard auf der anderen Seite im Gehäuse eingebaut werden damit der Grafikchip oben auf der Grafikkarte sitzt. Dann würde der Lüfter auch nach oben blasen.
Dann hab ich mir überlegt warum das eigentlich nicht beim ATX Format gemacht wird.
Also die GPU so bauen, dass der Axiallüfter nach oben bläst und so in Richtung des Luftstroms von unten nach oben.
Er würde dann zwar die Wärme auch in Richtung CPU befördern, aber das passiert ja eigentlich im Moment auch durch die freie Konvektion. Anders hätte man aber sicher keinen Hitzestau unter der Karte.
Wurde sowas schonmal überlegt/getestet? Oder funktioniert das nicht? Warum? Oder ist das einfach ne Gewohnheitssache oder bringt es einfach keine Vorteile?
Bei Grafikkarten mit Radiallüfter bringt das natürlich nicht viel, aber mit Axial eigentlich schon oder?
Edit: Sry! Denkfehler! Der Lüfter bläst ja auf die Karte und zieht nicht die Luft weg.
Hab gerade was zu den gescheiterten BTX Format gelesen.
Dabei sollte ja das Mainboard auf der anderen Seite im Gehäuse eingebaut werden damit der Grafikchip oben auf der Grafikkarte sitzt. Dann würde der Lüfter auch nach oben blasen.
Dann hab ich mir überlegt warum das eigentlich nicht beim ATX Format gemacht wird.
Also die GPU so bauen, dass der Axiallüfter nach oben bläst und so in Richtung des Luftstroms von unten nach oben.
Er würde dann zwar die Wärme auch in Richtung CPU befördern, aber das passiert ja eigentlich im Moment auch durch die freie Konvektion. Anders hätte man aber sicher keinen Hitzestau unter der Karte.
Wurde sowas schonmal überlegt/getestet? Oder funktioniert das nicht? Warum? Oder ist das einfach ne Gewohnheitssache oder bringt es einfach keine Vorteile?
Bei Grafikkarten mit Radiallüfter bringt das natürlich nicht viel, aber mit Axial eigentlich schon oder?
Edit: Sry! Denkfehler! Der Lüfter bläst ja auf die Karte und zieht nicht die Luft weg.
Zuletzt bearbeitet: