Hallo zusammen,
ich habe mal das neue Linux Mint auf meinen guten alten Lenovo Thinkpad X250 installiert. Mir ist aufgefallen, dass beim browsen ziemlich schnell der Lüfter anspringt. Habe dann das Paket thinkfan installiert und kann damit glücklicherweise die Lüfterstufen (1-7) zu den jeweiligen CPU Temperaturen direkt steuern. Hörbar wird der Lüfter jetzt bei mir erst ab ca. 66 Grad.
Frage die sich mir gestellt hat: Warum ist default-mäßig der Lüfter schon so schnell aktiv. Bei Windows 10 ist es noch schlimmer. Da muss ich nur Google Maps aufrufen und der Lüfter dreht wie verrückt ohne aufzuhören.
Gibt es dafür bestimmte Gründe? Ich dachte immer unter 100 °C CPU Temperatur ist alles in Ordnung. Ich habe auch ein Applet installiert und somit in der Taskleiste immer die Temperatur im Blick. Selbst bei einem Stresstest ($ stress --cpu 4) und 100% CPU Auslastung komme ich gar nicht über 66 °C weil mein Lüfter bei Stufe 5 schon ordentlich bläst und wieder auf Stufe 2 bei 63 °C runter geht. Dann nach einiger Zeit wieder hoch auf Stufe 5. Aber ich habe ja im normalen Surf-Betrieb nie so viel CPU Last am Stück.
Bei mir sieht's aktuell so aus:
Stufe, Temp von, Temp bis
(0, 0, 42)
(1, 40, 47)
(2, 45, 66)
(5, 64, 67)
(6, 65, 72)
(7, 70, 77)
(127, 75, 32767) # Wichtig: diese Zeile (127 = "disengaged" d.h. ungeregelt) sorgt für volle Lüfterdrehzahl
Mein i3-5010U CPU @ 2.10GHz × 2 soll bis zu 105 °C abkönnen.
ich habe mal das neue Linux Mint auf meinen guten alten Lenovo Thinkpad X250 installiert. Mir ist aufgefallen, dass beim browsen ziemlich schnell der Lüfter anspringt. Habe dann das Paket thinkfan installiert und kann damit glücklicherweise die Lüfterstufen (1-7) zu den jeweiligen CPU Temperaturen direkt steuern. Hörbar wird der Lüfter jetzt bei mir erst ab ca. 66 Grad.
Frage die sich mir gestellt hat: Warum ist default-mäßig der Lüfter schon so schnell aktiv. Bei Windows 10 ist es noch schlimmer. Da muss ich nur Google Maps aufrufen und der Lüfter dreht wie verrückt ohne aufzuhören.
Gibt es dafür bestimmte Gründe? Ich dachte immer unter 100 °C CPU Temperatur ist alles in Ordnung. Ich habe auch ein Applet installiert und somit in der Taskleiste immer die Temperatur im Blick. Selbst bei einem Stresstest ($ stress --cpu 4) und 100% CPU Auslastung komme ich gar nicht über 66 °C weil mein Lüfter bei Stufe 5 schon ordentlich bläst und wieder auf Stufe 2 bei 63 °C runter geht. Dann nach einiger Zeit wieder hoch auf Stufe 5. Aber ich habe ja im normalen Surf-Betrieb nie so viel CPU Last am Stück.
Bei mir sieht's aktuell so aus:
Stufe, Temp von, Temp bis
(0, 0, 42)
(1, 40, 47)
(2, 45, 66)
(5, 64, 67)
(6, 65, 72)
(7, 70, 77)
(127, 75, 32767) # Wichtig: diese Zeile (127 = "disengaged" d.h. ungeregelt) sorgt für volle Lüfterdrehzahl
Mein i3-5010U CPU @ 2.10GHz × 2 soll bis zu 105 °C abkönnen.