warum verbraucht die 4770 im idle viel strom?

awsed

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
757
Hallo Leute,

ich habe in dem ausgezeichenten Artikel (kompliment) hier in Computerbase gelesen, das alle 4xxx Karten viel Strom im Idle verbrauchen, besonders bei der hd 4770 hat man doch erwartet das sie sparsamer ist. Sie hat die kleinste Architektur 40 nm und Gddr5 Anschluss, das müsste doch dazu führen das diese Karte sparsamer ist, wieso ist das trotzdem nicht so? Gibt es da technische Erläuterungen dazu, oder liegt es an der Software (Treiber)?

Vielen Dank für die Auskunft.

MfG

Awsed
 
Mit einem Takt von 200/250 per RivaTuner verbraucht sie ca. 20 Watt im Idle. Das selbst einzustellen sollte jedem gelingen, der gemäßigt Lesen und Schreiben kann. Anleitungen dazu gibt es genug. Die Karte ist noch immer eine sehr gute Sache.

Wenn du eine Karte suchst, an der man nichts per Hand bearbeiten muss und deren stromgefräßiger DDR5 Ram - der Grund für den "hohen" Stromverbrauch ohne Last - im idle ebenfalls per Software runtergetaktet ist, dann kauf die HD5750. Sie bietet obendrein DX11.

Eine ähnlich schnelle HD4850 verbraucht idle trotzdem mehr als eine HD4770, von daher sind die Unkenrufe wenige berechtigt.
 
aber echt ..für die 4´er generation sind die verbrauchswerte bestens - was willst denn mehr bzw. weniger ?
ggf. les dich mal schön in die 5´er serie ein - besser geht´s zur zeit nicht.


edit: mit 4´er generation meine ich die 4770 zum rest der garde u. da sind die verbrauchswerte
im verhältnis gesehen bestens ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verbrauch der 4xxx Reihe kommt hauptsächlich vom GDDR5 Speicher. Das merkt man schön, wenn man mal den Verbrauch misst wenn einmal die GPU runtergetaktet ist und einmal der Speicher.
 
Die "Verbrauchswerte der 4000er" sind NICHT bestens.

Auch mir ist der IDLE Verbrauch meiner 4870 viel zu hoch, was sich mit dem Standardtreiber und der geringen eigenen Core-Runtertaktung auf 500mhz nicht entscheidend bessert.

Ich setze daher das Ati Tray Tool ein, und takte sie im 2D Betrieb auf Werte unter 300mhz runter, was dann sehr wohl sehr entscheidenden Einfluss auf den Stromverbrauch hat.

Habe mit einem Energieverbrauchsmesser vor einiger Zeit mal einige Konstellationen geprüft und war doch erschrocken, dass durch diese simple Runtertaktung der VGA mehr als 50W einzusparen waren, wenngleich ich keinerlei Einschränkungen bei den im 2D Modus benutzten Toold bemerke.

Man sollte also doch drüber nachdenken und mittels Software runtertakten - es bringt Etliches.
 
der speicher selber ist meines wissen sehr sparsam... der gddr5 controller auf der gpu ist da die "stromschleuder"... und aufgrund von "instabilitäten" beim umtakten des controllers läuft dieser eben auf standard takt, und verbraucht so einiges an elektrischer energie
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben