Was alles mit Daten passieren kann - US-Republikaner versenden unsichere CD-ROM ...

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
oder:

"CPU, Betriebssystem, politische Meinung, Abtreibung und mögliches Wahlverhalten"


Für mich nicht ganz leicht auf Anhieb zu verstehen (dann aber doch) war folgender Text des Inquirers, eben wohl wegen der typischen Inq-Schreibe:

"THE US Republican Party is getting itself into hot water over a CD it sent out to voters to ask their views on various points.

The survey is on a CD which accesses a Republican database. However, writing in his bog, Bob Collins claims to have decompiled the CD to revealed a fair few secrets that the GOP do not tell you when you install the disk.

First the disk sends out details of your IP address, CPU and operating system to the GOP. This is then tied to the data which you send.

Secondly the GOP database is insecure so it is possible for anyone to visit and cross reference the information. It is possible for malicious hackers to change the questions that are "on the CD" because the program connects to a database and provides the questions, says Bob.

The database of 259,000 25,000 names and addresses can be downloaded into a spread sheet."

http://www.theinquirer.net/?article=29973



Der Link darin ist dann doch noch deutlich aufschlussreicher. Beispiel gefällig?

"...Now that's pretty basic stuff: what your IP is, what your CPU is, what your operating system is. But is it possible for me to find out how you vote in elections? What your position on abortion is? Or even how long it takes you to answer those questions? ? Can I get your private phone number, your address, your name, your spouse's name, your IP?

Yes. Someone did.

Using the stream indicated above, people way smarter than me were able to figure out the destination for the data being accumulated, and then poked around and found the site. And the data was not secured at the site.

We could steal the data. In fact, the mailing list of more than 25,000 names is also on the site, and is easily downloaded into a spreadsheet. Cool. Twenty-five-thousand names and addresses. Free.

gopdata.jpg
"

http://www.publicradio.org/columns/minnesota/polinaut/


Wobei also der Inq. noch von 259.0025.000 (?) Datensätzen spricht, die Quelle aber nur noch von 25.000 (Rest durchgestrichen).


Da scheint man also einen richtig schönen Bock geschossen zu haben bei den US-Republikanern, richtiger Spy-Datengau möglicherweise. Wird sicherlich (und zu recht, wie ich finde) noch weitere Welllen schlagen der Fall.


Wer die wohl beraten hat? "Eigene" Leute? Oder der "Feind"?:cool_alt:

p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Rep- Wähler oder zumindest Teilnehmer an dieser Umfrage würde ich mich ziemlich verraten fühlen.
Wird es diesbezüglich die Möglichkeit geben "The Republican Party" zu verklagen? - Ja?

Was mich noch interessiert ist, warum sie eine CD mit der Umfrage gemacht haben. Was für ein politisches Interesse könnte hinter dem Wissen der IP, des Betriebssystem und der CPU stehen? - Außer natürlich die Antworten auf die Fragen der richtigen Umfrage.

Alleine durch die IP lassen sich die PCs nicht zu einem Standort zuordnen oder doch? Braucht man dafür nicht zusätzliche Informationen des Providers?
 
AW: Was alles mit Daten passieren kann - US-Republikaner versenden unsichere CD-ROM ...

perfekt!57 schrieb:
The database of 259,000 25,000 names and addresses can be downloaded into a spread sheet."

Soll wahrscheinlich heißen, dass in der Datenbank 259.000 Namen und 25.000 Adressen gespeichert sind, oder, dass von den 259.000 Namen samt Adresse 25.000 in der Datenbank sind, die man downloaden kann.
 
Zurück
Oben