Was bedeutet auf Blue-Ray zum Beispiel 2.4:1

Nicozo94

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
559
Hallo,

ich habe hier einige Blue-Rays vorliegen.
Auf der Rückseite steht ja immer der Videoformat.

Auf dem Film Avatar : 1080p HD 16x9 1.78:1
Auf dem Film Inception: 1080p HD 16x9 2.4:1

Was genau bedeuten die fettgedruckten Angaben?
Hat das was mit der Qualität zutun?
Und wenn ja, was ist besonders gut und wo gibt es eine Tabelle mit diesen Angaben?

Danke schonmal!

Noch fröhliche Weihnachtstage!
Gruß
 
Das ist das Seitenverhältnis wie 16:9 zb
1.78:1 entspricht übrigens 16:9
2.4:1 ist Kino
 
Das ist das Seitenverhältnis. Avatar ist 16:9 (ergo 1.78:1), und Inception ist breiter, bei 16:9 Fernsehern ist also oben und unten ein schwarzer Balken.
 
Avatar hat folglich keine Balken.

Mit Qualitaet hat das ansonsten nichts zu tun.
 
Das sagt dir das Seitenverhältnis. Breit sind die Filme immer 1920p, 1080p in der Höhe hättest du bei 16:9 bzw. 1,78:1. Bei Inception ist die Breite nun aber 2,4 mal so groß wie die Höhe, dementsprechend ist die Höhe 1/2,4 mal so groß wie die Breite und 1920p*1/2,4=800p. Von den 1080 Pixeln, die ein 16:9 Full HD Bildschirm in der Höhe darstellen kann, bleibt also oben und unten ein Rand von je 140 Pixeln.
 
moneymaker4ever schrieb:
Das ist das Seitenverhältnis. Avatar ist 16:9 (ergo 1.78:1), und Inception ist breiter, bei 16:9 Fernsehern ist also oben und unten ein schwarzer Balken.

Und bei 4:3 Fernsehern erstmal :eek: Da ist der halbe Bildschirm schwarz.
 
deSeis schrieb:
Mit Qualitaet hat das ansonsten nichts zu tun.

Naja ich find ja schon. Man spricht von 1080p Filmen und ein Teil der 1080 ist schwarz aufgrund der Balken? Ich reg mich da echt manchmal drüber auf.....
Eigentlich müßte man sich den 21:9 Fernseher kaufen um endlich mal "FullHD" zu haben.
 
Die 4:3 Fernseher sind aber auch stark aufm Rückzug, von 10 Haushalten steht vielleicht in einem noch ein 4:3-Fernseher als "Hauptfernseher". Seit dem ersten DVD-Verkauf setzt man glaube ich schon auf 16:9, jetzt geht der Trend eben noch mehr in Richtung Breite, weil die Filmindustrie das eben so vorgibt. Ist ja auch weniger Arbeit, wenn bei der Digitalisierung der 2,4:1 Kinoversion einfach die Seitenverhältnisse so beibehält, dann muss man nicht in jeder neuen Kameraeinstellung den richtigen Seitenanteil wegcroppen.

Wishezz schrieb:
Naja ich find ja schon. Man spricht von 1080p Filmen und ein Teil der 1080 ist schwarz aufgrund der Balken? Ich reg mich da echt manchmal drüber auf.....
Eigentlich müßte man sich den 21:9 Fernseher kaufen um endlich mal "FullHD" zu haben.

Oder du kaufst dir eben nur 1,78:1-Blu-Rays ;-)
Wenn der Film aber in 2,4:1 aufgenommen wurde, bleibt nunmal die Qual der Wahl: Croppen auf 16:9 (oder verzerren, aber das ist natürlich keine Alternative), wodurch man eben nur noch einen Bildausschnitt erhält oder die Aufnahme in der so gewollten Kameraeinstellung ansehen, dann sieht man den Film so wie vom Regisseur gewollt. Man sieht sich Werke von Da Vinci ja auch nicht nur als Ausschnitt an, sondern lässt das ganze Bild auf sich wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn schon 21:9 Fernseher? Kenne nur den "Prototypen" von Philips, im "Laden" habe ich noch keine gesehen. Wenn du dann alte 4:3 Filme/Serien schaust haste dann da aber wieder nur 50% des bildes ausgenutzt, auch wenn Philips extra eine Technik zum Strecken des Bildes parat hat.

Grüße
 
Wishezz schrieb:
Naja ich find ja schon. Man spricht von 1080p Filmen und ein Teil der 1080 ist schwarz aufgrund der Balken? Ich reg mich da echt manchmal drüber auf.....
Eigentlich müßte man sich den 21:9 Fernseher kaufen um endlich mal "FullHD" zu haben.

Hat es nicht. Das Kino-Format ist nunmal 2,4:1 und die Blu-Ray Auflösung max. 1920x1080. Entweder man läßt es so und hat dann schwarze Balken oder man beschneidet es auf 16:9 für einen "vollen" Bildschirm. Das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, wenn man ein Drittel der Bildinformation wegschneidet.

Qualität hat hier ja auch nichts mit Größe zu tun, sondern mit Auflösung (und Bitrate). Wenn dir ein 2,4:1 Bild auf deinem 16:9 Fernseher zu klein ist, dann mußte dir halt einen größeren Fernseher kaufen.
Ergänzung ()

Dumerweise hat man auf einem 21:9 Fernseher beim Schauen von 16:9 Filmen dann wieder rechts und links schwarze Balken. Es ist aber auch ein Kreuz mit den Balken...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Antworten.
Hat mir geholfen!
Bei dem Avatar Film steht auch dabei: Full Frame

Also werd ich in zukunft, wenn ich mich zwischen zwei Filmen entscheiden muss den mit Full Frame nehmen^^.
 
Warum? Ist doch nur das Bild. Es gibt auch grottenschlechte Filme, die das ganze Bild ausfüllen. Und es gibt grandiose Filme (wie Inception), die halt breiter sind. Daran würde ich meine Entscheidung nicht festmachen - es ist immerhin ein gezielt gewähltes Stilmittel. Und oftmals finde ich es sehr angenehm, wenn der Film ziemlich breit ist.
 
Ist der Film breit, kann man sich auch breit davorsetzen. Das ist dann die tiefenpsychologische Deutung des Formats :D
 
Nicozo94 schrieb:
Also werd ich in zukunft, wenn ich mich zwischen zwei Filmen entscheiden muss den mit Full Frame nehmen^^.
Mach dir das Leben nicht zu schwer. Es mag einem vielleicht blöd vorkommen, wenn man selbst auf einem Breitbildfernseher oben und unten schwarze Balken hat, aber die meisten Kinofilme werden in 2.35:1 o.ä., weil es eher dem Blickfeld des Menschen entspricht.

Wenn du also nur Filme kaufst, die tatsächlich in 16:9 vorliegen, wirst du nicht all zu viele Kinofilme sehen.
 
Auch wenn ihr es wolltet, ihr habt mir im Grunde nicht widersprochen :)
Es ist leider gehoppst wie gesprungen. Einbußen sind immer irgendwo.

Mir ist nebenbei mal aufgefallen dass die in PromoBDs im Laden Filmausschnite in 16:9 laufen lasse von Filmen die eigenlich Balken haben ;)
 
Einbußen ja, aber keine Einbußen in der Qualität der Blu-Ray.

Fehlende Qualität hätte dann nur der Fernseher, der nicht optimal auf das Format der Blu-Ray angepasst wäre. Die Blu-Ray gibt ja immer dasselbe wieder.
 
Warhorstl schrieb:
Fehlende Qualität hätte dann nur der Fernseher, der nicht optimal auf das Format der Blu-Ray angepasst wäre.

Und die richtige Größe muß er haben, zu klein ist blöd, zu groß aber auch.
 
Zurück
Oben