Was für eine Aufgabe hat dieses Gehäuseteil?

2

261095

Gast
Hallo,

ich habe eine (vermutlich doofe :D) Frage zu meinem PC Gehäuse.
Und zwar ist es so, dass mein PC immer ein lautes, nerviges Geräusch macht, wenn die Festplatte anspringt.
Wie ich nun herausgefunden habe, kommt das Geräusch nicht von der Platte selbst (dafür wäre es auch viel zu laut), sondern davon, dass ein Teil des Gehäuses vibriert.
Ich habe den Übeltäter gefunden und zwar ist eine eine Art Plastikschiene mit einem Netz drauf.
Logischerweise würde ich das Teil gerne entfernen, weil es diese Vibrationsgeräusche verursacht.
Kann ich das bedenkenlos machen? Ich hab ka, wofür das da ist, vllt. eine Art Staubfilter oder sowas? Diese Plastikschiene kann man unter dem Gehäuse hinten in eine Halterung schieben.
Ich denke mal, dass das kein Problem ist, aber würde trotzdem gerne mal wissen, wofür das überhaupt da ist.
Das ist mein Gehäuse: Corsair Carbide Series 300R, ATX, ohne Netzteil
 

Anhänge

  • 20140324_164114.jpg
    20140324_164114.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 474
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist ein Staubfilter, der meist vor Gehäuselüftern sitzt und wie der Name bereits sagt, den Staub aus der gesogenen Luft filtert, damit dieser nicht dein PC-Innenraum zu sehr / zu schnell verunreinigt.
 
Is in der tat ein Staubfilter... klemm doch etwas filz ran damits net mehr wackelt?!
 
Ist ein Staubfilter der das innere deines Gehäuse vor Schmutz schützen soll ,schieb ihn wieder rein und schau ob er richtig einrastet danach sollte es wieder ruhig sein.falls nicht mal drehen oft sitz er danach etwas strammer .
 
Ok, erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich habe den Staubschutz einmal rausgenommen und wieder reingesteckt und habe deswegen erstmal Ruhe, so wie es aussieht. Das nervige Summen vom Gehäuse ist weg. Ich vermute allerdings, dass das nach absehbarer Zeit wiederkommen wird.
Der Staubschutz rastet ein, aber ist immer noch ziemlich lose. Man kann den nicht einfach rausziehen, aber er lässt sich nach oben und unten leicht bewegen.
 
Würde den Staubfilter nicht missen wollen, probiere doch lieber den staubfilter mit irgendwas abzuklemmen so das keine geräusche mehr entstehen, irgendwas dazwischen klemmen so das es nicht mehr wackeln kann, wird schon irgendwie funktionieren bestimmt..

Aber nimm irgendwas was nicht so schnell abbrennen kann, nicht das es mal so warm wird und da dann irgendwas schmilzt oder so falls du kleber nehmen wolltest^^
 
Ne Lage Tape dazwischenkleben, da wo es wackelt und Ruhe hat's. Irgendwie so machen, daß es stramm sitzt.
 
Also bis jetzt habe ich wie gesagt erstmal Ruhe, mit Glück war es das ja schon.
Wenn es wieder anfangen sollte, klebe ich den Filter, wie in dem Post über mir beschrieben, von außen mit Tesafilm ans Gehäuse fest.
Mir ist etwas unwohl, wenn ich da direkt etwas zwischenpacke, weil direkt dadrüber das Netzteil liegt, deshalb probiere ich das am besten mal mit Tesafilm von außen.
 
261095 schrieb:
Mir ist etwas unwohl, wenn ich da direkt etwas zwischenpacke, weil direkt dadrüber das Netzteil liegt,

Da kann nichts passieren. Durch das Gitter strömt ja nur die Luft, die vom Netzteillüfter angesaugt wird.
 
Zurück
Oben