Stannis
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 595
Hi. Vorerst ist das hier kein Problem-Thread, Ich frage nur aus Neugier.
Wir wollen demnächst mal den Anschluss eines Freundes umstellen; da die Telekom ja ISDN sowieso abschalten will vermutlich auf einen reinen IP-Anschluss, so fällt gleich der ganze Kabelsalat mit weg.
Aber was hat denn der Techniker hier Schönes zusammengekabelt?
DLAN+Fritzbox haben wir eingerichtet, der Rest war schon so.
ISDN+DSL kenne Ich normal so: Von der TAE zum DSL-Splitter, von dort einmal zum DSL-Modem und einmal zum NTBA, an letzteren können dann ISDN-Telefonanlagen usw. angeschlossen werden.
Aber was sollen jetzt die Adern, die von Hand direkt von der TAE zur ISDN-Anlage führen; ist das Notstrom??
So einen Kabelsalat habe Ich selten gesehen
Weiß anbei jemand, was es bringt / wie es funktioniert wenn man auch die ISDN-Telefonie über die FritzBox laufen lässt; erkennt die FritzBox automatisch, welche Rufnummern der ISDN-Anschluss zur Verfügung stellt?
Und wo wir doch alle historisch so interessiert sind, kann vielleicht einer diese Frage beantworten:
Witz an ISDN war, dass man zwei Kanäle zur Verfügung hatte, also erstmals gleichzeit telefonieren und ins Netz gehen konnte. Was für ein Endgerät wurde benutzt, um via ISDN ins Internet zu gehen?
Wir wollen demnächst mal den Anschluss eines Freundes umstellen; da die Telekom ja ISDN sowieso abschalten will vermutlich auf einen reinen IP-Anschluss, so fällt gleich der ganze Kabelsalat mit weg.
Aber was hat denn der Techniker hier Schönes zusammengekabelt?
DLAN+Fritzbox haben wir eingerichtet, der Rest war schon so.
ISDN+DSL kenne Ich normal so: Von der TAE zum DSL-Splitter, von dort einmal zum DSL-Modem und einmal zum NTBA, an letzteren können dann ISDN-Telefonanlagen usw. angeschlossen werden.
Aber was sollen jetzt die Adern, die von Hand direkt von der TAE zur ISDN-Anlage führen; ist das Notstrom??
So einen Kabelsalat habe Ich selten gesehen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Weiß anbei jemand, was es bringt / wie es funktioniert wenn man auch die ISDN-Telefonie über die FritzBox laufen lässt; erkennt die FritzBox automatisch, welche Rufnummern der ISDN-Anschluss zur Verfügung stellt?
Und wo wir doch alle historisch so interessiert sind, kann vielleicht einer diese Frage beantworten:
Witz an ISDN war, dass man zwei Kanäle zur Verfügung hatte, also erstmals gleichzeit telefonieren und ins Netz gehen konnte. Was für ein Endgerät wurde benutzt, um via ISDN ins Internet zu gehen?