Was halltet von diesem Zubehör für Nikon D60

Kenny [CH]

Commodore
Registriert
Mai 2008
Beiträge
5.033
Meine Cam:
Nikon D60
Nikon Objektiv 18-55VR

Momentan bin ich auf der suche nach neum Objektiv und zusätzlichen Blitzer, vorgestellt habe ich folgendes:
Nikon Objektiv AF-S DX VR 18-200mm 513,84 Euro
Nikon SB-900 302,18 EUR

Was haltet ihr davon? kann/darf man das so kaufen? Andere Tipps?
 
Hey
Hast du denn vor dein 18-55 zu Verkaufen? Wenn nicht wäre es blöd sich das 18-200 zu holen da du die Brennweite von 18-55 ja schon hast. Dann würde ich mir lieber das 70-300 VR holen. Das ist günstiger als das 18-200. Es liegt so im Preis bei 379 EUR.
Den SB-900 kannst du dir ruhig holen. Den habe ich auch an meiner D80. Ich bin sehr damit zufrieden.

Gruß
 
Hallo Almost,

der SB-900 ... erste Sahne. Hab selbst den SB-800, bin damit außer zufrieden einfach nur zufrieden und der SB-900 ist eine Weiterentwicklung des SB-800, der nochmal ein Stück besser ist. Von daher - volle Zustimmung.

Hinsichtlich des 18-200ers: nenne die oftmals als "Suppenzoom" bezeichnete Optik ebenfalls mein Eigen. Bin damit ausgesprochen zufrieden. Natürlich darfst Du Dir keine Abbildungsleistung wie etwa von einem VR 70-200/2,8 erwarten. Dafür wurde das Objektiv aber auch nie konzipiert. Das Objetkiv ist auch für Architekturaufnahmen nur mit entsprechender Nachbearbeitung der Aufnahmen geeignet, weil die Verzeichnung sowohl im Weitwinkelbereich als auch im Telebereich deutlich sichtbar ist.
Als "Immerdrauf" hab ich mit der Linse seit der Anschaffung im letzten Jahr rund 35 % meiner Aufnahmen gemacht. Viele Aufnahmen wären mir ohne dieses Zoom nicht gelungen, weil ich durch den ansonsten notwendigen Objektivwechsel den "Moment verpasst" hätte.

Allerdings - Vorsicht! Es kommt heuer die 2er-Version dieses Zooms heraus, die zwar optisch nicht neu gerechnet wurde, aber es hat den moderneren Bildstabilisator spendiert bekommen und eine Arretierung, die das unfreiwillige Verrutschen/Verstellen der Brennweite verhindern soll, was beim "alten" zu den Kinderkrankheiten zählte.
Solltest Du solange warten können, hast Du entweder das "modernere" Objektiv oder Du bekommst das "alte" zu wahrscheinlich günstigeren Preisen.
 
warten muss ich so oder so erst mal geld sparen und schauen wan sich es lohnt vlt kann es sein das ich nägste woche den SB-900 habe aber erst in einem Monat das Grössere Objektiv. :D

@Theghost78 nein das 18-55 Verkauf ich ned da ich nicht immer das Grosse mitschleppen will ;) Beim Boarden zum beispiel
 
Du kannst dir das schon alles so holen wie du gesagt hast, aber ich würde mich nicht wohl fühlen, eine Ausrüstung abzusegnen ohne zu wissen, was du bei welchen Bedingungen fotografieren möchtest, welche Ansprüche du hast und welche Kenntnisse du schon gesammelt hast.
Wie lange benutzt du denn schon deine DSLR? Was fotografierst du vorrangig und bei welchen Bedingungen?
Kannst du uns vlt. ein paar Bilder zeigen, die du so bisher gemacht hast?

Ich frage deshalb, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele nach einer gewissen Zeit mit dem Standardzoom auf lichtstärkere, abbildungstechnisch bessere Objektive umsteigen, da man selbst einfach anspruchsvoller geworden ist und dafür auch Kosten und Aufwand in Kauf nimmt.
Klar, wenn du sagst, dass du dir aus freigestellten Motiven, schönem Bokeh, verzeichnungsfreien Bildern und extremen Brennweitenbereichen nichts machst, dann ist das 18-200 optimal, da man sich die Objektivwechslerei und auch ordentlich Geld spart.
Nur mal so zum drüber nachdenken, wenn das für dich schon alles feststeht, dann will ich nichts gesagt haben ;)


MfG german_freaky
 
ja das 18-200mm VR ist unter Nikon User schon ein bewährtes Immerdrauf. Trotzdem nenne ich immer gerne Alternativen. Ich schwankte mal zwischen dem 16-85mm VR und dem 18-200mm VR, hab mir dann auf Empfehlung des DSLR-Forums das 16-85mm geholt. Leider habe ich selber nie einen direkten Vergleich machen können, preis-schärfetechnisch gehört es aber auf jeden Fall mit zu den besten im Nikon Sortiment und ist in Sachen Schärfe dem 18-200mm wohl ein Tick überlegen.

Gibt aber wie ich sehe das 18-200mm in einer Neuauflage, wie das ist weiß ich aber nicht (kostet aber gute 200€ mehr).

Falls du also nicht so häufig im Tele fotografieren solltest, würde ich dir das 16-85mm VR eher ans Herz legen. In Verbindung mit dem 70-300mm VR hättest du dann Abildungstechnisch schon eine gute Kombo.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 18-200 ist ein gutes immerdrauf-Objektiv.

Was mich wundert, was willst du mit dem SB-900 an der D60? Hast du das Riesenteil schon mal live gesehen und ausprobiert? Es dürfte fast so groß sein wie deine D60 ... Sicherlich ist das Gerät State-of-the-Art und das Beste was man im Nikonlager für Geld bekommen kann - aber brauchst du das wirklich und für was? Für viel kleineres Geld bekommst du den SB-600 und der erfüllt eigentlich fast alle Wünsche eines ambitionierten Amateurfotografen.
 
jo, das habe ich mich auch gefragt ob der nicht vllt. etwas überdemensoniert ist. Ich habe den Metz 48 und der langt mir vollkommen. Der SB-600 dürfte aber besser verarbeitet sein.
 
ist das Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II schon erhältlich und was sind die erneuerungen ausser Bildstabilisator?
Ein Kollege von mir hat mir den empfollen habe auch zuerst den SB-600 kaufen wollen da Preisslich besserwäre und er sagte mir nur das wenn ich was kaufe dan den Richtigen ;) und mit 100Euro mehr ausgeben habe ich kein Problemm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich habe es nie bereut, direkt den größten Blitz von Canon genommen zu haben, von der Größe der Kamera ist das eigentlich nicht abhängig. Jede Kamera wird mit nem großen Blitz dran unhandlich, ob dann ne D60 oder ne D700 dran hängt ist eigentlich kein so großer Unterschied.

Ich würde beim Objektiv auch eher zum 70-300 raten als zum Suppenzoom.
 
ja das 70-300mm hat mein Nebenstift schon das könnte ich wenn nötig austauschen ;)
 
erneuerungen ausser Bildstabilisator
Haha, das habe ich zuerst auch schreiben wollen, dass die neuere Version den neueren Bildstabi (VRII) hat. Stimmt aber nicht, der wurde nicht erneuert, nachdem ich recherchiert habe! Das alte 18-200mm war eines der ersten mit den neuen, das hat also auch den VRII, steht auch auf der Nikonseite!
Prinzipiell muss es eigentlich ein besseres Glas haben, anders kann ich mir den Aufpreis nicht erklären, oder Nikon versucht ein altes Produkt zu pushen.
 
Hi, ich habe gerade mal den Thread gelesen und würde dir folgendes empfelen: Ich würde dir schon zu einem Superzoom raten. Ein 18-200mm ist eine wirklich feine Sache, wenn man nicht oft wechseln will, oder viel reist oder einfach nur einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken will, klar geht das zu lasten der Qualität und Lichtstärke, aaaaaaaaaaaber ich selber habe ein Sigma 18-200mm OS und bin von der Bildqualität sehr beeindruckt. Die klisches, die alle Superzooms in einen Topf stecken und als schlecht darstellen gelten bei modernen Superzooms nicht mehr. Das es z.B. mit meinem Tamron 70-200mm 2.8 nicht mitkommt, klar, aber im vergleich zu so einigen auch teureren Objektiven ist es im Vorteil, was mich dann doch sehr positiv überraschte. So hat mein Vater z.B. ein, so hoch gelobtes, 16-85mm VR von Nikon. Wir beide können die begeisterung nicht nachvollziehen, denn abgesehen von verarbeitungsmängeln, die in mehreren Defekten resultierten (dieses Obkektiv ist in meinen Augen eine einzige Fehlkonstruktion und das Geld in keinster Weise Wert!), ist mein Sigma schärfer, undzwar deutlich. Lichtstärker ist das Nikon auch nicht. Das einzige was beim Nikon höher ist, ist der Preis und die Verzeichnung (find ich wirklich nicht mehr feierlich). Ich habe das Sigma vor der Anschaffung auch mit dem Nikon pendant verglichen und meine das Sigma ist leicht schärfer, weswegen ich dann dieses genommen habe. Also von meiner Seite, klare empfelung. Ich habe es damals auch zu einer D60 dazugekauft, es hat wirklich richtig viel Spaß gemacht damit zu arbeiten (macht es auch heute noch) und es macht auch heute noch an meinen neuen Bodys einen super Job. Wenn du dich für das Sigma entscheidest, hättest du ja noch etwas Geld übrig. Dann würde ich mir, falls du gerne im Tele Bereich fotografierst, noch ein extra Tele dazu kaufen. Hier würde sich das Nikon 70-300mm VR anbieten. AUch das hat mein Vater, und es ist finde ich ein gutes Objektiv. Schön scharf und kontrastreich, allerdings ab 200mm etwas weich bei Offenblende und nicht sonderlich Lichtstark. Daher hab ich mir lieber vorhin genanntes Tamron 70-200mm 2.8 gekauft, da wesentlich Lichstärker und vor allem nochmals deutlich schärfer ( das beste was ich je hatte auch verglichen mit ner 50er Festbrennweite). Allerdings dürfte das 70-300mm dir für den Anfang genügen. Auch wenn sich 18-200mm und 70-300 überscheiden, finde ich die anschaffung trotzdem sinnvoll, da wenn du vorher weist, dass du nur Tele brauchst eben eine spezielles, besseres Objektiv dafür hast. Als alternative zu einem 18-200mm würde sich meiner Meinung nach noch ein 18-105mm VR von Nikon anbieten. Ich finde es sehr gelungen, da es im vergleich zum 18-200mm von Nikon schärfer ist, und weniger verzeichnet. (Auch dieses Objektiv habe ich selber ausprobiert, war bei meiner D90 dabei, benutzt jetzt aber mein Bruder an seiner D60, da ich mein 18-200 OS hab). Ich hoffe ich kann dir ein wenig mit diesem Ratschlag helfen :) Viele Grüße Daniel :)
 
Haha, das habe ich zuerst auch schreiben wollen, dass die neuere Version den neueren Bildstabi (VRII) hat. Stimmt aber nicht, der wurde nicht erneuert, nachdem ich recherchiert habe! Das alte 18-200mm war eines der ersten mit den neuen, das hat also auch den VRII, steht auch auf der Nikonseite!
Prinzipiell muss es eigentlich ein besseres Glas haben, anders kann ich mir den Aufpreis nicht erklären, oder Nikon versucht ein altes Produkt zu pushen.

Korrekt! Mea culpa - habe mich auf erste Berichterstattungen verlassen. Das "neue" 18-200er von Nikon hat denselben Bildstabilisator, wie das "alte"!
Somit beschränkt sich die Neuerung lediglich auf die Arretierung des Objektives, die amerikanischen Quellen zufolge noch dazu lediglich bei 18 mm Brennweite möglich sein soll. Da verrutscht das Objektiv aber nicht von selbst ... von daher eigentlich sinnlos.
Weiterer Unterschied - das "VR" ist beim neuen in goldener Farbe aufgedruckt. Wem das den derzeit unerklärlichen, kolportierten Aufpreis wert ist - bitte.
Das Objektiv - ebenfalls amerikanischen Quellen zufolge - wurde weder neu gerechnet, von der Optik her verbessert, noch sonst irgendwie modifiziert - abgesehen von der Arretierung - was den aktuellen Aufpreis rechtfertigen würde. Von daher könntest Du also, wenn Du Dich für diese Brennweite entscheiden solltest, Dir das "alte" nehmen.

Bezüglich dem 70-300er ... wenn Du die lange Brennweite brauchst, sicher okay. Wenn Du allerdings kein Freund von häufigem Objektivwechsel bist und ein "Immerdrauf" haben willst, bietet sich das 18-200er an, das in dem Fall einen weiteren indirekten Vorteil hat. Wenn Du keine Objektivwechsel vornimmst, kommt auch im Normalfall kein Dreck auf den Sensor. Je mehr Objektive gewechselt werden, desto schneller verschmutzt das Teil. Dann heißts entweder selbst Hand anlegen, außer die schwarzen Punkte stören Dich nicht, oder einschicken/Fachhandel, was wiederum kostet.
 
momentmal jetzt will ich's aber genau wissen :D
für eine bessere Arretierung gebe ich keine 200Euro mehr aus

ich glaub ich muss mal in den photofachhandel das Objektiv in händen halten mit Arretierung austesten etc.
 
Also mal grundsätzlich. Wie passt es zusammen sich ein stark verzeichnendes Objektiv zu kaufen und parallel der SB900 - einmal LowLevel und einmal HighEnd? Brauchst Du den Blitz überhaupt?

ich persönlich würde:
- 18-55VR verkaufen (soll eh nicht dolle sein)
- 18-70 Alt laufen.
- dazu das 55-200 VR (190€ bei CameraNu.nl)

- oder 18-105VR kaufen. In meinen Augen ne Nummer besser als das 18-200
- wieder das 18-55VR verkaufen
Wobei das 18-105 ein ganz schöner Trümmer ist, ist aber noch 100g leichter als das 18-200. Ich hab mich wegen dem Gewicht gegen das 18-105 entschieden. Bin doch nicht doof und schlepp mich dumm und dusselig.

ABER: Das 18-200 wiegt gemütliche 800g, also mit Cam locker ein Kilo ! Willst Du das wirklich dauerhaft rumschleppen? Das 18-55 VR wiegt knappe 400g, die D60 soll bei ~495g liegen.
gerade wenn Du im Urlaub unterwegs bis werden 1,3kg zum stemmen schon ganz schön nervig !
 
Das 18-70 ist ne Gurke und kein Stück besser als das eigentlich ganz gute VR Kit.

Ich würde ein 16-85 kaufen ;)
 
Das AF-S 18-70mm ist keine Gurke.

Ich würde erstmal das AF-S 18-55mm VR behalten, das ist nicht so schlecht.

Dazu dann ein zusätzliches Objektiv, zum Beispiel das AF-S 55-200mm VR.
Damit hast du den gleichen Brennweitenbereich wie mit dem 18-200mm, kommst aber wesentlich billiger weg. Nur Objektive wechseln muss man dann eben.

Beim Blitz würde ich auch nochmal nachdenken ob du den SB-900 wirklich brauchst. Klar ist das so ziemlich der beste Blitz den du kaufen kannst, aber wie schon andere gesagt haben, der "passt" nicht so richtig zu einer D60 mit Kitobjektiv ;)

Von dem gesparten Geld kannst du dann auch wieder mehr Objektive kaufen :D Zum Beispiel ein Makroobjektiv oder ein Ultraweitwinkel.
 
Tja, das 18-70 hat mich 100€ gekostet, das 16-85 liegt gebraucht bei 430€ - man sollte alleine daraus schon annehmen können das das 85'er besser ist (was es ist). Das 18-70 verzeichnet bei weiten nicht so krass wie die Suppenziooms oder das 18-105VR. Grundsätzlich bekommt das 18-200 nämich kaum eine gerade Linie hin.
http://www.garten-pur.de/292/Garten...eines_zu_Objektiven/Nikkor_Zoom_18-200_VR.htm

PT lens kann das allerdinsg recht gut gerade ziehen.
Zum 16-85 würde dann aber auch raten, nettes Gerät das.
 
Mein Reden! Ich habs mir nach langer Überlegung gekauft, auch weil ich nicht so viel im Tele spannere :D

Die Auflösung ist aber echt pervers gut, das kann wirklich mit Profilinsen in Sachen Auflösung und Schärfe mithalten, nur die Verzeichnung und die Schärfe bis zum Rand und Bokeh ist z.B. einem 17-55 2,8 unterlegen. Vergleich es selbst! Hier 16-85 und hier 17-55. Zum Vergleich auch nochmal das 18-200 VR

Das Wallpaper habe ich z.B. damit gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben