Was haltet ihr vom GA-K8NF9 Ultra?

twin

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.253
Hallo Leutz,
ich brauch eine 939er Board und lege Wert auf Stabilität und Performance. Overclocking interessiert mich nicht, ebenso brauche ich kein SLI!

Habe mir da mal das Gigabyte GA-K8NF9 Ultra angeschaut und es spricht mich doch sehr an. Is das empfehlenswert? Hat einer damit Erfahrungen?

Da sollen dann mal MDT Speicher rauf und eine 7800GT.
Achja, gibts eigentlich einen großen Unterschied zwischen nForce 4 und dem Ultra Chipsatz? Ist das nur die Ausstattung oder auch die Geschwindigkeit?

Danke und Grüße!
Marcel
 
Das Board ist sehr solide. Alternativen dazu wären z.B. das Asus A8N-E.
 
Das Asus hab ich auch schon im Auge gehabt, hat aber eine aktive Kühlung...daher würde es für mich nich in Betracht kommen.
 
huhu,

also ich hab das ga-k8n ultra-9 und kann sagen das es völlig ohne probleme läuft ! konnte mit keiner hardware probleme feststellen.... stabilität is problemlos, oc hab ich aber nich getestet... die passivkühlung der nb reicht bei mir völlig, habe nichmal nen gehäuselüfter drinne...(nur die 2 12er vom netzteil und der cpu fan).....läuft beschwerdefrei seit etwa 1 jahr.

grüssle Interceptor
 
@Interceptor: na das hört sich ja gut an :)
 
In der Tat das Board Nummer 1, was ich immer wieder empfehle. Allerdings Leuten wie Dir, die wirklich nicht vorhaben zu übertakten.
In meinen Augen ist das von allen Non-SLI Sockel 939 Boards das Beste. Super Preisleistungsverhältnis, verdammt stabil, passiver Chipsatzkühler, super Support (Hotline & Gigabyteforum) und sieht nett aus. ;)
Allerdings wirst Du, wie bei so vielen anderen Boards auch, nur 2 der 3 PCI Slots benutzen können, sofern Du eine Grafikkarte mit auch nur annähernd größerem Kühler verbaust. ;)
Aber das dürfte ja nicht zum Problem werden, nehme ich an.

Also - greif' unbesorgt zu. :)
 
Also ich muss eh nur zwei PCI Katen einbauen, einmal meine X-Fi Karte und meine TV-Karte. Nur bis jetzt hab ich noch keine PCI-E Graka :/ Weiß daher noch net was ich da nun mache.
Aber danke schon mal für die Tipps!
Grüße Marcel
 
Da empfehle ich Dir für "den kleinen Geldbeutel" auf jeden Fall die 7600 GT von nVidia. Und zwar die von Pine XFX in der XXX Edition. Die solltest Du verfügbar für weniger als 220 Euro plus Versand bekommen, vllt. sogar für 200 Euro.
Die Karte ist das Beste was Du für diesen Preis bekommen kannst und hält trotz ihres 128 Bit Speicherinterfaces noch ganz vorne mit. Damit Du was zum Vergleichen hast: In 3DMark05 bringt sie 6350 Punkte. :)
HL2, BF2, FEAR und Konsorten sind natürlich absolut kein Problem - aber das sind sie ja nichtmal für meine übertaktete 6800 GT von Inno3D. :)
 
Wow das hört sich ja nich übel an :) Hatte vorher eigentlich an eine nvidia 7800 GT gedacht. Aber das is ja auch nich schlecht.

Ich denke mal, der Kauf wird von meiner CPU abhängen. Ich schwanke zwischen einem AMD Athlon X2 3800+ oder einem normalen 3700+...eigentlich bringen DualCore CPUs ja noch net soviel.
 
Richtig, ich war bis vor 1 Monat auf dem Trip, dass ich mich geweigert habe, Dualcore CPUs zu empfehlen oder gar selbst zu verbauen.
Mittlerweile denke ich teilweise anders - So eine Dualcore CPU ist eben eine moderne und 100%ig zukunftssichere Angelegenheit. Was mich dabei stört ist einfach die Tatsache, dass sie bei einigen Anwendungen (gerade Spielen) eben noch langsamer als vergleichbare teure Singlecores sind.
Ein weiterer Grund des Nichtmögens ist die Übertaktbarkeit - das mag zwar bei vielen gut klappen, aber man halt halt zwei CPUs, die man übertakten muss, was ggf. nervig sein kann, wenn die eine nicht so will wie die andere.

Da Du aber nicht übertakten und sicherlich ein zukunftssicheres System haben willst, empfehle ich Dir ganz klar einen Dualcore Prozessor. Und zwar genau den 3800+, den Du Dir vorgestellst hast. Der ist wenigstens noch human vom Preis her. ;)

Eine 7800 GT würde ich mir nicht mehr kaufen - das ist ein Auslaufmodell und naja.. Gut, vllt. kannst Du hier und da ein Schnäppchen machen, weil die guten 7900 GTs momentan nicht oft auf Lager sind, aber.. Das bessere Preisleistungsverhältnis hast Du in meinen Augen bei der 7600 GT in der XXX Edition.

Ich empfehle Dir also zusammenfassend:
- Gigabyte K8NF9 Ultra
- AMD Athlon X2 3800+
- 7600 GT in der XXX Edition von Pine XFX
weil Du nicht übertakten willst und ein gutes Preisleistungsverhältnis wünscht.
Natürlich kannst Du auch etwas mehr in die Grafikkarte investieren, allerdings würde ich dann keine 7800 GT, sondern eine 7900 GT kaufen. :)
"Reichen" wird allerdings die 7600er alle Male.

PS: Wie sieht's mit Netzteil aus? Genügend Power zur Verfügung? :)
Die von mir empfohlene 7600er braucht übrigens keinen Extrastrom. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn die XXX Edition auch einen leisen Kühler oder sollte man da einen anderen drauf packen?
 
Es ist halt kein NV Silencer von Arctic Cooling, aber ich würde ihn durchaus als "leise" bezeichnen.
Ich hatte leider selbst in meinem Gehäuse noch keine 7600er XXX drin, daher ist das schwierig zu beurteilen. Aber man liest hier eigentlich nur von zufriedenen Käufern, was die Lautstärke des Kühlers angeht - daran kann ich mich erinnern. :)
Aber das wirst Du dann ja sehen - mehr als 25 Euro würde ich im Nachhinein für einen Grafikkartenkühler nicht ausgeben. Dir werden viele Menschen einen Zalman empfehlen, ich empfehle Dir einen NV Silencer, sofern/sobald es einen für die 7600er und 7900er Reihe gibt. Der transportiert die Luft direkt aus dem Gehäuse hinaus und genau das ist der entscheidene Vorteil.
Zalmans Kühler geben die Abwärme einfach an die Umgebung ab und das System heizt sich nach einigen Stunden Betriebsdauer (oder einiger Zeit des Spielens) einfach auf und muss demzufolge mir warmer Luft kühlen, was nunmal nicht möglich ist. Da kann der GPU Kühler noch so gut sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin hat das K8NF-9 seit einem Jahr im Einsatz. Läuft ohne Probs, OCing bis 250 MHz geht auch ganz gut...;)

So sieht das System wirklich gut aus...;)

Würde auch eher zu einer 7600 oder 7900 tendieren...;)
 
@Stummerwinter: Ich denke auch, dass es dann eher eine 7600GT sein wird. die is ja echt billig und bin erstaunt wie gut die is. hätte ich nie gedacht.
 
stummerwinter schrieb:
Meine Freundin hat das K8NF-9 seit einem Jahr im Einsatz. Läuft ohne Probs, OCing bis 250 MHz geht auch ganz gut...;)

So sieht das System wirklich gut aus...;)

Würde auch eher zu einer 7600 oder 7900 tendieren...;)

Wohlgemerkt ist das nicht die Ultra-Edition. Und genau die, ausschließlich die, macht Gigabyte bzgl. der Overclockings zu schaffen. Da ist einfach was schief gelaufen und Gigabyte selbst weiß nichtmal was, glaube ich.
Der dort angeblich beste Techniker hat 2 Stunden (!) mit mir telefoniert, weil er nicht fassen konnte, dass das System beim Übertakten so rumspackt.

€:/ Tja, twin, Geheimtipps gibt's hier eben auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja fast wie eine Kampfansage des Ultra gegen mich...;)

Würde mich schon reizen...:evillol:
 
Hätte ich mein Ultra noch, hätte ich es Dir garantiert ausgeliehen. :D
Nein wirklich - das Dingen ist kaputt, was OC angeht.
Sobald man einen Ramteiler einstellt, bootet der Rechner nicht mehr - die IDE Erkennung schlägt fehl, sie kommt garnicht erst. Selbiges Phänomen, wenn Du an den Timings etwas verstellst. Wenn Du auch nur eine Timing-Einstellung meinetwegen von 2 auf 3 stellst, klappt nichts mehr. Egal bei welchem Speicher, egal mit wievielen Riegeln.
Mit 250 MHz Referenztakt booten? Machbar, aber nach wie vor ohne was an dne Timings und Teilern umzustellen. Und HT-Multi von 4, was dann den gewohnten 1000 MHz Takt ergäbe, klappt nicht. Auch 3 klappt nicht - wenn dann 2.5 als HT-Multi, dann bootet er.

Oder noch ein Beispiel:
Mein Rechner lief mit dem Gigabyte immer auf 220 MHz Referenztakt und einem HT-Multi von 3. Wenn ich nun einmal den Referenztakt erhöht habe, ohne den HT Multi zu senken, bootete er nicht. Wenn ich dann wieder 220 MHZ RT eingestellt habe, fuhr er trotzdem nicht mehr hoch, obwohl es vorher noch ging. Wenn ich dann den HT-Multi auf 1 gestellt habe, ging's wieder. :D
Dann habe ich wieder alles einmal auf Standard gestellt, gebootet und danach wieder auf meine gewohnten 220 MHz RT - dann lief's auch damit wieder trotz eines HT Multis von 3.

Das Problem haben so verdammt viele Leute, schau nur mal ins Gigabyteforum. Daher sind Art des Speichers und Prozessor zu vernachlässigen, auch die BIOS Version ist hier erfahrungsgemäß vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich aber für mich eher nach einem schlecht programierten BIOS an, weniger wie Hardwareproblem an sich. Das non-Ultra ist sehr ähnlich aufgabut, da geht es relativ gut, beim dem nicht.

Schade, hätte ich gerne getestet, das wäre was gewesen...;)
 
Ui das hört sich ja gar nicht gut an mit diesem Bug...aber zum Glück juckt mich Overclocking überhaupt nich :)
 
Hallo

ich hätte nochmal eine Frage zu Ultra/non Ultra, weil mir das nicht ganz klar wurde. Ich habe damals bei meinem Bruder ein non-Ultra Gigabyte (K8NF-9) verbaut und natürlich auch übertaktet (Strg+F1 im Bios). Das hat keinerlei Probleme gemacht und läuft auch absolut stabil. HT-Takt wurde geändert und das System läuft syncron zum RAM auf 240Mhz.

Kommen die oben genannten Fehler auschließlich auf der Ultra Variante vor oder auch auf der non-Ultra? Hatte ich einfach Glück gehabt, dass dies so reibungslos zu OC´n ging? Ich möchte dies gern genau wissen, weil ich in nächster Zeit auch aufrüsten möchte. X2 3800+ (Manchester) mit ner 7900GT und A-Data Vista PC4000 Ram. Dazu fehlt mir nur noch ein gutes (am besten auch noch passives) Board. Ich hatte bis jetzt an das Gigabyte non-Ultra gedacht. Aber wenn das solche Probleme macht muß ich mich wohl nach einem anderen umsehen. Könnt ihr mir eins empfehlen? Bitte eins OHNE SLI, am besten passiv und NICHT das DFI Lanparty (macht Probleme mit dem Lüfter den ich draufbauen möchte).

MfG

Edit: Ich habe glaub ich noch ein gutes Board gefunden. Das Abit KN8 SLI. Dies ist zwar ein SLI Board, kostet aber auch nicht mehr als ein non SLI Board und ist passiv. OC Eigenschaften sollen auch recht gut sein. Ich hab ja immernoch mein altes Abit NF7 S drin und bin auch immernoch richtig zufrieden mit diesem. Da kann das neue von Abit doch auch nicht schlecht sein...
Sir Pustekuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben