Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
was haltet ihr von folgender 950 Euro Konfiguration ?
- Ersteller pcfreak99
- Erstellt am
bambule1986
Banned
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.030
Willst du dir wirklich 2 Grafikkarten antun? Hast du dich mit dem Thema schon auseinandergesetzt?
Als CPU würd ich statt den AMD FX ein Intel Xeon nehmen auf nem B85 Board.
Meiner meinung nach taugt die Samsung 840 Basic nichts. Da gibt es bessere alterbativen(z.B von Plextor)
Als CPU würd ich statt den AMD FX ein Intel Xeon nehmen auf nem B85 Board.
Meiner meinung nach taugt die Samsung 840 Basic nichts. Da gibt es bessere alterbativen(z.B von Plextor)
Leon
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 8.915
Ich würde einen Intel Core i5 4670k nehmen, mit einem Z87 Board und als SSD ne Plextor M5 Pro.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
Als Netzteil, würde ich ein Enermax oder (ich mag sie nicht, sind aber derzeit wohl Top) Be Quiet aus der 8 Serie. Auf jedenfall eins was die aktuellen Haswell Prozessoren unterstützt.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
Als Netzteil, würde ich ein Enermax oder (ich mag sie nicht, sind aber derzeit wohl Top) Be Quiet aus der 8 Serie. Auf jedenfall eins was die aktuellen Haswell Prozessoren unterstützt.
Zuletzt bearbeitet:
Leon schrieb:Ich würde einen Intel Core i5 4670k nehmen, mit einem Z87 Board und als SSD ne Plextor M5 Pro.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
ich wage aber zu behaupten, dass der fx in kommenden spielen wie bf4 durch die 8 kerne im vorteil sein wird ..
Leon
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 8.915
Ich würde einen Intel Core i5 4670k nehmen, mit einem Z87 Board und als SSD ne Plextor M5 Pro.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
Als Netzteil, würde ich ein Enermax oder (ich mag sie nicht, sind aber derzeit wohl Top) Be Quiet aus der 8 Serie. Auf jedenfall eins was die aktuellen Haswell Prozessoren unterstützt.
Wenn du nicht übertaktest, reicht auch der 4670 ohne K.
Mit meinem System aus der Sig, bin ich sehr zufrieden! Vorletzte Woche erst gekauft. Die SSD habe ich geschenkt bekommen, ansonsten hätte ich auch die Plextor genommen.
Edit: BF4 ist noch nicht raus, von daher Mutmaßung. Wenn ich die aktuellen Tests der CPUs lese und Vergleiche hat alles sein Vor- und Nachteile.
In ALLEN aktuellen Vergleichen zieht AMD den kürzeren! Selbst das Topmodell mit 4Ghz taug nix, weil er nur mit Wasserkühlung stabil zum laufen gebracht werden kann.
Ich hab AMD seit über 10 Jahren die Stange gehalten, aber sie sind einfach zu sehr im Hintertreffen.
Ich hätte vor 6 Monaten auch nicht gedacht, dass jemals ein Intel zu mir ins Haus kommt. Aber ich bereue es nicht.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
Als Netzteil, würde ich ein Enermax oder (ich mag sie nicht, sind aber derzeit wohl Top) Be Quiet aus der 8 Serie. Auf jedenfall eins was die aktuellen Haswell Prozessoren unterstützt.
Wenn du nicht übertaktest, reicht auch der 4670 ohne K.
Mit meinem System aus der Sig, bin ich sehr zufrieden! Vorletzte Woche erst gekauft. Die SSD habe ich geschenkt bekommen, ansonsten hätte ich auch die Plextor genommen.
Edit: BF4 ist noch nicht raus, von daher Mutmaßung. Wenn ich die aktuellen Tests der CPUs lese und Vergleiche hat alles sein Vor- und Nachteile.
In ALLEN aktuellen Vergleichen zieht AMD den kürzeren! Selbst das Topmodell mit 4Ghz taug nix, weil er nur mit Wasserkühlung stabil zum laufen gebracht werden kann.
Ich hab AMD seit über 10 Jahren die Stange gehalten, aber sie sind einfach zu sehr im Hintertreffen.
Ich hätte vor 6 Monaten auch nicht gedacht, dass jemals ein Intel zu mir ins Haus kommt. Aber ich bereue es nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Leon schrieb:Ich würde einen Intel Core i5 4670k nehmen, mit einem Z87 Board und als SSD ne Plextor M5 Pro.
Keine 2 Grafikkarten, Microruckler!
Als Netzteil, würde ich ein Enermax oder (ich mag sie nicht, sind aber derzeit wohl Top) Be Quiet aus der 8 Serie. Auf jedenfall eins was die aktuellen Haswell Prozessoren unterstützt.
Wenn du nicht übertaktest, reicht auch der 4670 ohne K.
Mit meinem System aus der Sig, bin ich sehr zufrieden! Vorletzte Woche erst gekauft. Die SSD habe ich geschenkt bekommen, ansonsten hätte ich auch die Plextor genommen.
Edit: BF4 ist noch nicht raus, von daher Mutmaßung. Wenn ich die aktuellen Tests der CPUs lese und Vergleiche hat alles sein Vor- und Nachteile.
Was kostet der Xeon ?
Ok danke für den Hinweis ..
Bekannt ist nur das bf4 auf AMD optimiert ist.(;
GPU als auch CPU mäßig...
ist das Gehäuse gut ?
Leon
Banned
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 8.915
Ich poste mal das Fazit, der Gamestar:
Wer darauf gehofft hat, dass AMD mit Piledriver ein ähnlicher Leistungssprung gelingt wie mit dem konkurrenzfähigen Phenom II im Vergleich zum ziemlich miesen Phenom I, wird enttäuscht. Zwar zeigt der AMD FX 8350 bei den konsequent parallelisierten Multimedia-Benchmarks wirklich sehr gute Leistungen und kann sogar Intels wesentlich teureres Ivy-Bridge-Topmodell Core i7 3770K einmal schlagen. Hinsichtlich der Spieleleistung muss er sich in allen Benchmarks aber sogar Intels günstigsten Vierkernern deutlich geschlagen geben.
Ebenso düster sieht es in Sachen Energieeffizienz aus, hier ist Intel wegen des besseren Fertigungsprozesses nach wie vor mindestens eine Generation voraus. Nur wen der hohe Energieverbrauch und der damit verbundene Aufwand für eine ohrenschonende Kühlung nicht stört, darf zugreifen. Zudem sollten Sie regelmäßig Multimedia-Programme nutzen, die von den acht Threads des FX 8350 profitieren, sonst spielen Sie mit einem Core-i5-Vierkerner von Intel schneller, sparsamer und trotzdem günstiger
Zum Gehäuse: Wenn es dir gefällt. Ich habe gerade das Coolermaster CM 690 II Advanced USB 3.0 verbaut, saugeiles Gehäuse.
Kabel können sauber verlegt werden hinter dem Mainbaord, SSD Festplatte kann direkt verbaut werden ohne Adapter, 3 leise Lüfter mit an Board 2x 120 und 1x140 mm. Hätte ich nicht das Stacker, würde ich mir das sofort kaufen.
Wer darauf gehofft hat, dass AMD mit Piledriver ein ähnlicher Leistungssprung gelingt wie mit dem konkurrenzfähigen Phenom II im Vergleich zum ziemlich miesen Phenom I, wird enttäuscht. Zwar zeigt der AMD FX 8350 bei den konsequent parallelisierten Multimedia-Benchmarks wirklich sehr gute Leistungen und kann sogar Intels wesentlich teureres Ivy-Bridge-Topmodell Core i7 3770K einmal schlagen. Hinsichtlich der Spieleleistung muss er sich in allen Benchmarks aber sogar Intels günstigsten Vierkernern deutlich geschlagen geben.
Ebenso düster sieht es in Sachen Energieeffizienz aus, hier ist Intel wegen des besseren Fertigungsprozesses nach wie vor mindestens eine Generation voraus. Nur wen der hohe Energieverbrauch und der damit verbundene Aufwand für eine ohrenschonende Kühlung nicht stört, darf zugreifen. Zudem sollten Sie regelmäßig Multimedia-Programme nutzen, die von den acht Threads des FX 8350 profitieren, sonst spielen Sie mit einem Core-i5-Vierkerner von Intel schneller, sparsamer und trotzdem günstiger
Zum Gehäuse: Wenn es dir gefällt. Ich habe gerade das Coolermaster CM 690 II Advanced USB 3.0 verbaut, saugeiles Gehäuse.
Kabel können sauber verlegt werden hinter dem Mainbaord, SSD Festplatte kann direkt verbaut werden ohne Adapter, 3 leise Lüfter mit an Board 2x 120 und 1x140 mm. Hätte ich nicht das Stacker, würde ich mir das sofort kaufen.
Leon schrieb:Ich poste mal das Fazit, der Gamestar:
Wer darauf gehofft hat, dass AMD mit Piledriver ein ähnlicher Leistungssprung gelingt wie mit dem konkurrenzfähigen Phenom II im Vergleich zum ziemlich miesen Phenom I, wird enttäuscht. Zwar zeigt der AMD FX 8350 bei den konsequent parallelisierten Multimedia-Benchmarks wirklich sehr gute Leistungen und kann sogar Intels wesentlich teureres Ivy-Bridge-Topmodell Core i7 3770K einmal schlagen. Hinsichtlich der Spieleleistung muss er sich in allen Benchmarks aber sogar Intels günstigsten Vierkernern deutlich geschlagen geben.
Ebenso düster sieht es in Sachen Energieeffizienz aus, hier ist Intel wegen des besseren Fertigungsprozesses nach wie vor mindestens eine Generation voraus. Nur wen der hohe Energieverbrauch und der damit verbundene Aufwand für eine ohrenschonende Kühlung nicht stört, darf zugreifen. Zudem sollten Sie regelmäßig Multimedia-Programme nutzen, die von den acht Threads des FX 8350 profitieren, sonst spielen Sie mit einem Core-i5-Vierkerner von Intel schneller, sparsamer und trotzdem günstiger
Zum Gehäuse: Wenn es dir gefällt. Ich habe gerade das Coolermaster CM 690 II Advanced USB 3.0 verbaut, saugeiles Gehäuse.
Kabel können sauber verlegt werden hinter dem Mainbaord, SSD Festplatte kann direkt verbaut werden ohne Adapter, 3 leise Lüfter mit an Board 2x 120 und 1x140 mm. Hätte ich nicht das Stacker, würde ich mir das sofort kaufen.
Ok danke dann werde ich doch zu Intel greifen.. Aber ich frage mich warum der fx in Sachen Anwendung sogar den i7 4770k schlägt und in spielen sich einem "kleinen i5" unterordnen muss.
Sterntaste
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.351
Was für eine Zusammenstellung. Da klappen einem ja die Nussnägel hoch und beginnen zu rasseln.
AMD-Plattform? Wirklich? So wie es sich darstellt, ist Performance pur gefragt, oder? Demnach scheidet AMD eigentlich aus oder man gibt so viel Geld aus, dass man sich auf Augenhöhe mit Intel befindet und da wäre Intel immer noch einen Tick weiter vorn. An der Stelle würde ich mal vorsichtig einen eventuellen Wiederverkaufswert ins Spiel bringen. Gebrauchte AMDs bringen viel Tränen aber nicht weil man so glücklich mit dem Erlös ist, ganz im Gegenteil.
Zwei GraKas? Nun gut, lies Dich aber vorher schlau, was man da an Besonderheiten zu ertragen hat in den meisten Fällen.
Eine Granate in eine Billigdose reinzupacken ist schon ein kleiner Frevel. Mensch, wenn Du schon in die Vollen gehen willst, warum eine 30-Euro-Kiste? Es gibt doch so viele gute und wertige Gehäuse, wo man auch ein gutes Gefühl bekommt, wenn man die Komponenten einbaut, keine scharfen Kanten, gut durchdachtes Konzept, ausreichende Abmessungen und Durchlüftungsmöglichkeiten und wo's nicht so schnell klappert.
Bei der SSD rate ich Dir, entweder die 840 Pro zu nehmen oder die neue 840 EVO. Letztere ist der offizielle Nachfolger der Basic. Gibt auch schon diverse Testberichte. Die EVO könnte ein großer Wurf sein. Bin selbst am überlegen, meine 830er ins Notebook zu packen und eine 840er zu holen. Bislang dachte ich immer an die Pro aber bei den Leistungsdaten der EVO könnte ich schwach werden. Die 250er hat mehr Cache und teilweise höhere Transferraten, ich würde sie hier einer 120er bevorzugen.
Bei der Festplatte wäre die HGST Travelstar 7K1000 1TB, SATA eine Überlegung wert. Dreht mit 7.200 statt 5.400 und hat auch deutlich mehr Cache. Das merkt man doch schon im Alltag.
Beim optischen Laufwerk könnte man auch in Richtung LG schielen, liegen aber nicht weit auseinander.
AMD-Plattform? Wirklich? So wie es sich darstellt, ist Performance pur gefragt, oder? Demnach scheidet AMD eigentlich aus oder man gibt so viel Geld aus, dass man sich auf Augenhöhe mit Intel befindet und da wäre Intel immer noch einen Tick weiter vorn. An der Stelle würde ich mal vorsichtig einen eventuellen Wiederverkaufswert ins Spiel bringen. Gebrauchte AMDs bringen viel Tränen aber nicht weil man so glücklich mit dem Erlös ist, ganz im Gegenteil.
Zwei GraKas? Nun gut, lies Dich aber vorher schlau, was man da an Besonderheiten zu ertragen hat in den meisten Fällen.
Eine Granate in eine Billigdose reinzupacken ist schon ein kleiner Frevel. Mensch, wenn Du schon in die Vollen gehen willst, warum eine 30-Euro-Kiste? Es gibt doch so viele gute und wertige Gehäuse, wo man auch ein gutes Gefühl bekommt, wenn man die Komponenten einbaut, keine scharfen Kanten, gut durchdachtes Konzept, ausreichende Abmessungen und Durchlüftungsmöglichkeiten und wo's nicht so schnell klappert.
Bei der SSD rate ich Dir, entweder die 840 Pro zu nehmen oder die neue 840 EVO. Letztere ist der offizielle Nachfolger der Basic. Gibt auch schon diverse Testberichte. Die EVO könnte ein großer Wurf sein. Bin selbst am überlegen, meine 830er ins Notebook zu packen und eine 840er zu holen. Bislang dachte ich immer an die Pro aber bei den Leistungsdaten der EVO könnte ich schwach werden. Die 250er hat mehr Cache und teilweise höhere Transferraten, ich würde sie hier einer 120er bevorzugen.
Bei der Festplatte wäre die HGST Travelstar 7K1000 1TB, SATA eine Überlegung wert. Dreht mit 7.200 statt 5.400 und hat auch deutlich mehr Cache. Das merkt man doch schon im Alltag.
Beim optischen Laufwerk könnte man auch in Richtung LG schielen, liegen aber nicht weit auseinander.
Die Alpha von BF4 läuft auf i7 (Xeon) schon mal schneller als auf den FX:
http://www.pcgames.de/Battlefield-4...s-aus-dem-Alpha-Test-1075959/galerie/2079733/
So viel zu AMD optimiert.
http://www.pcgames.de/Battlefield-4...s-aus-dem-Alpha-Test-1075959/galerie/2079733/
So viel zu AMD optimiert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.274
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.844
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.511
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.627
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.135