Was haltet ihr von folgender PC Konfiguration?

benimus

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
43
Hallo,
ich möchte mir einen eigenen PC zusammenstellen und bin nach einiger Recherche zu folgender Zusammenstellung angelangt (An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Ersteller des "der perfekte (Gaming) PC" FAQs, an das ich mich sehr stark orientiert habe):

Gehäuse: Cosair Carbide Series 302 R

Prozessor: i5 3470/ i5 2550K/ i5 3350P

Motherboard (leider schon gekauft): ASRock z77 extreme4 m

RAM: 2x 4gb RAM Riegel mit einem Takt von 1333 MHz

Grafikkarte: Radeon HD 7870

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1TB

DVD/ Brennerlaufwerk: LG GH24NS95

CPU- Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure.

Wie ihr sicher gemerkt habt, kann ich mich nicht zwischen den 3 aufgeführten Prozessoren entscheiden.

Außerdem würde mich interessieren, welches Modell der Radeon HD 7870 in Anbetracht der Aspekte (Kühl-)Leistung/ Preis das empfehlenswerteste ist.
Weitere Informationen:
Ich werde den PC zum Spielen und Arbeiten mit der 3D Software Blender verwenden (diese benötigt aufgrund der Funktionsweise der verwendeten Renderengine einen starken Grafikprozessor).

Ich möchte meinen Prozessor vorerst nicht übertakten. (Schade um das Z77er Board.)

Danke im Vorraus, wenn ich weitere Fragen habe schreibe ich sie in den Thread.
 
Na den Neuesten Prozi - den i5 3470K - wegen dem Z Board.

Ohne K gehts aber auch mit dem Board.

Dazu 1600er RAM, 1,5V, CL9

Rest soweit ok mMn.

Keine SSD?
 
Leg die paar €für den i5 3570k drauf, evtl. willste ja in Zukunft übertakten (was mit den K CPUs kein Hexenwerk mehr ist). Kannste das nimmer zurückgeben?
RAM: DDR-1600 ist kaum teurer. Davon Riegel mit 1,5 Volt und ohne "Gartenzaun"

Graka: z.B. die recht leise und schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moselbär schrieb:
[...]
Dazu 1600er RAM, 1,5V, CL9

[…]

Keine SSD?
Nein, keine SSD. Und wozu 1600er RAM? Erkennt man bei der Nutzung Vorteile?
Ergänzung ()

Moselbär schrieb:
[...]
Dazu 1600er RAM, 1,5V, CL9

[…]

Keine SSD?
Nein, keine SSD. Und wozu 1600er RAM? Erkennt man bei der Nutzung Vorteile?
 
i5-3470 oder i5-3350P ;)
Ram 1600er wenn er nicht viel teurer ist, ansonsten reicht der 1333er auch (kaum ein Unterschied wenn du den IGP nicht verwendest)
SSD würde ich als Systemplatte auch empfehlen - ist nach wie vor der größte subjektive Performance zuwachs ;) (128er ist mehr als genug für Windows + Programme und sogar 1-2 Spiele).
 
so 2 Prozent wenns hoch kommt. Die IGP profitiert aber stark davon
 
Würde auch sagen, dass du den i5-3570K nimmst. Gibts bereits ab 190€... Wenn du ihn bei Mindfactory zwischen 0-6 Uhr bestellst, entfallen auch die Versandkosten. Würde den geringen Aufpreis in Kauf nehmen, du kannst ihn später immer noch übertakten... Bei 4.5 GHz ist er so schnell, wie der fast 300€ teuere i7-3770K (nicht übertaktet)... Es lohnt sich also :)
 
HansOConner schrieb:
Würde auch sagen, dass du den i5-3570K nimmst. Gibts bereits ab 190€... Wenn du ihn bei Mindfactory zwischen 0-6 Uhr bestellst, entfallen auch die Versandkosten. Würde den geringen Aufpreis in Kauf nehmen, du kannst ihn später immer noch übertakten... Bei 4.5 GHz ist er so schnell, wie der fast 300€ teuere i7-3770K (nicht übertaktet)... Es lohnt sich also :)



der i5 auf 4,5ghz übertaktet, erst dann ist er so schnell wie ein i7? und der i5 in sonst in allen anwendungen soviel schlechter? vorallem bei den die max 4threads nutzen?

interessant interessant...
 
SSD muss sein! Man glaubt es erst wenn man eine hat und dann an einem PC ohne SSD sitzt.
 
SSD: gute Wahl

i5/i7 macht Taktbereinigt nur einen Unterschied wenn die Anwendung auch Hyperthreading unterstützt. Ansonsten kann der i7 sogar langsamer sein (siehe die meisten Spiele). Dass ein i5 als erst bei 4.5GHz gleich schnell ist, ist je nach Anwendung ein Blödsinn.

Wenn deine Anwendung nur 4 Threads ohne HT unterstützt ist ein i7 mit deaktiviertem HT und taktbereinigt gleich flott wie ein i5.
 
60 GB sind schneller voll als de Gucken kannst, dazu sind die 120 bzw, 129 GB Modelle deutlich schneller und kosten pro GB deutlich weniger. Dazu Sandforce Controller => taugt nix
 
Ich hab selber die Samsung 840 120 GB... wegen den paar(!) Euro würde ich auf keinen Fall eine kleinere nehmen...

Allein mit Windows + BF3 + paar Progs + Steam (ohne Spiele auf der SSD) habe ich bei meiner schon das Gefühl das diese gleich platzt :p
 
ptg schrieb:
Windows + BF3 + paar Progs + Steam (ohne Spiele auf der SSD)
Danke, hat mir sehr geholfen. Das sind nämlich genau die Programme, die ich draufpacken wollte.
 
Hatte mich vorhin evtl. etwas unverständlich ausgedrückt mit den 4.5 GHz... Ich meinte lediglich das hier z.B. beim Video-Konvertieren der i5 das fehlendene Hyperthreading vollständig kompensiert. Erhalte beim Cinebench 7.47 Punkte, das ist auch der Wert, den ein i7-3770K im Stock-Zustand erreicht.

In Spielen spielt es keine Rolle ob i7-3770K oder i5-3570K, diese laufen mit nahezu gleichen FPS, wie schon angesprochen kann der i7 sogar marginal langsamer sein, da das HT machmal bremst.
 
benimus schrieb:
Speichermäßig ja bereits abgeklärt, ist das eine SSD mit Sandforce Controller - also Finger weg davon ;)

Die Samsung 840 passt schon gut, weniger als 128GB (120GB bei den Samsung) würde ich aus Prinzip nicht kaufen, selbst wenn deine Systemplatte jetzt nur 40GB hat - 1-2 Programme dazu und der Nutzen der SSD ist schon wieder dahin weil sich eben nicht mehr alles darauf ausgeht und die SSD zu voll wird.

Bei mir Windows, jede Menge Programme, WoW + EvE Online liegen auf der System SSD (128GB) und ich habe davon ca. 80-90GB belegt. Die restlichen Spiele sind auf der langsameren SATA2 SSD oben ;)
 
Eine Alternative zur 840 Basic 120GB, wäre die Plextor M5 http://geizhals.de/plextor-m5s-128gb-px-128m5s-a820243.html

Nicht alle SSDs mit Sandforce Controller sind so anfällig wie die OCZ SSDs, bestes Beispiel sind die Intel 330 bzw. 520 Serie wo ich noch von gar keinen Problemen gehört habe.
 
Ich würde Sandforce alleine schon aus den restlichen bekannten Gründen nicht kaufen, das hat gar nichts mit den OCZ SSD's zu tun ;)
 
Zurück
Oben