Im Master hatte ich fast nur noch mündliche Prüfungen, im Gegensatz zu ausschließlich schriftlichen Prüfungen im Bachelor. Von den Noten her konnte ich mich nicht beschweren, wobei ich schon finde, dass es bei mündlichen Prüfungen stark auf weiche Faktoren ankommt, also z.B. wie sympathisch der Prüfer & Zweitprüfer einen findet, welche Aussprache/Stimme man hat, Aussehen, ob man "Bio-Deutscher" oder augenscheinlich "Migrationshintergründler" ist, Anwesenheit in der Vorlesung usw.! Die meisten mündlichen Prüfungen fand ich relativ fair, aber es gab auch welche, wo ziemlich klar war, dass der Prüfer seinen "Lieblingen" einfache Fragen stellte, während er bestimmte Leute hart auflaufen ließ...
Wir hatten im Master (Uni) z.B. mal einen Prüfer, der ließ alle "externen" Masteranden, die von der FH kamen und dann an der Uni studierten, mittels extrem fieser Fragestellungen und pingeliger Detailfragen durchfallen oder nur knapp bestehen, während die UNI-Bachelor-Masteranden die einfachsten Fragen aus Kapitel 1 gestellt bekamen und durchgängig Einsen abstaubten. Ich erinnere mich auch an einen Fall, wo alle Prüflinge mit schwer aussprechbaren ausländischen Namen im Schnitt eine ganze Note schlechter bewertet wurden als deren bio-deutsche Kommilitonen, obwohl sie jetzt nicht gerade als dumm/unfähig bekannt waren. Lächerlich ist es auch, wenn der Beisitzer Doktorand des Prüfers und privat sein bester Kumpel ist. Somit könnte man auf diesen auch gleich verzichten.
Insgesamt habe ich nicht viel zu meckern, hatte ich in den Mündlichen fast durchgängig Einsen und Zweien, aber rein vom Gerechtigkeitssinn dürften schriftliche Prüfungen deutlich fairer sein, vor allem weil man einen schriftlichen Beweis hat und in die Klausur-Einsicht kann. In mündlichen Prüfungen kann der Prüfer, wenn er es darauf anlegt, jeden durchfallen lassen, egal wie gut der Prüfling auch sein mag. Sich dagegen rechtlich zu wehren, dürfte wegen der diffusen Beweisführung schwer sein, vor allem hat man dann schnell mal das halbe Kollegium gegen sich aufgebracht und kann sich auch gleich exmatrikulieren xD
Mich würden aber eure Erfahrungen mit mündlichen Prüfungen interessieren. Wie habt ihr eure mündlichen Prüfungen wahrgenommen? Fandet ihr sie im großen und ganzen fair? Gab es Fälle, wo ihr euch extrem ungerecht behandelt gefühlt habt bzw. wo ihr das Gefühl hattet, dass der Prüfer euch anderen Studenten gegenüber benachteiligt? Ich würde mich freuen, wenn ihr aus dem Nähkästchen plaudert und uns von euren Erfahrungen mit mündlichen Prüfungen berichtet! Danke :=)
Sonnige Grüße und ein schönes Rest-Wochenende! :=)
Wir hatten im Master (Uni) z.B. mal einen Prüfer, der ließ alle "externen" Masteranden, die von der FH kamen und dann an der Uni studierten, mittels extrem fieser Fragestellungen und pingeliger Detailfragen durchfallen oder nur knapp bestehen, während die UNI-Bachelor-Masteranden die einfachsten Fragen aus Kapitel 1 gestellt bekamen und durchgängig Einsen abstaubten. Ich erinnere mich auch an einen Fall, wo alle Prüflinge mit schwer aussprechbaren ausländischen Namen im Schnitt eine ganze Note schlechter bewertet wurden als deren bio-deutsche Kommilitonen, obwohl sie jetzt nicht gerade als dumm/unfähig bekannt waren. Lächerlich ist es auch, wenn der Beisitzer Doktorand des Prüfers und privat sein bester Kumpel ist. Somit könnte man auf diesen auch gleich verzichten.
Insgesamt habe ich nicht viel zu meckern, hatte ich in den Mündlichen fast durchgängig Einsen und Zweien, aber rein vom Gerechtigkeitssinn dürften schriftliche Prüfungen deutlich fairer sein, vor allem weil man einen schriftlichen Beweis hat und in die Klausur-Einsicht kann. In mündlichen Prüfungen kann der Prüfer, wenn er es darauf anlegt, jeden durchfallen lassen, egal wie gut der Prüfling auch sein mag. Sich dagegen rechtlich zu wehren, dürfte wegen der diffusen Beweisführung schwer sein, vor allem hat man dann schnell mal das halbe Kollegium gegen sich aufgebracht und kann sich auch gleich exmatrikulieren xD
Mich würden aber eure Erfahrungen mit mündlichen Prüfungen interessieren. Wie habt ihr eure mündlichen Prüfungen wahrgenommen? Fandet ihr sie im großen und ganzen fair? Gab es Fälle, wo ihr euch extrem ungerecht behandelt gefühlt habt bzw. wo ihr das Gefühl hattet, dass der Prüfer euch anderen Studenten gegenüber benachteiligt? Ich würde mich freuen, wenn ihr aus dem Nähkästchen plaudert und uns von euren Erfahrungen mit mündlichen Prüfungen berichtet! Danke :=)
Sonnige Grüße und ein schönes Rest-Wochenende! :=)