Was ist besser Microlab Solo7c oder H200? 2.0 o. 2.1 Alternativen unter ca. 200 Euro?

Registriert
März 2013
Beiträge
2
Bin dabei mir neue Aktivboxen zu kaufen. Klangqualität ist wichtig, und habe bis jetzt gutes über Microlab gehört und wollte wissen welches der beiden Systeme besser ist zum Musikhören, aber auch gut geeingnet is Filme zu geniesen. Ca 50/50. Musik von Klassik mit viel Klavier, über Rock, bis zu Hip Hop und Raggae/Dub. Wenig Elektro.

Budget könnte man etwas strecken aber sehr ungerne. Möchte für die nächsten 2-3 Jahre was anständiges haben und dann womöglich aufrüsten. Dann aber wirklich HIFI. Das System dann womöglich für den PC weiternützen.

Bass ist auch wichtig und ich mache mir deshalb etwas sorgen über den Microlab H-200 und habe einige Berichte gelesen, dass die Solo 7c mehr als ausreichend Bass haben solln. (4 oder 2x 6.5" vs 1x6.5" beim H-200).

Hatte die letzten Jahre einen Z2300 der am Fernsehr angeschlossen war und war eigentlich einigermasen glücklich mit dem "Effekt", obwohl man die Power wirklich nicht richtig nutzen konnte (Distortions) und natürlich nichts zum Musikhören.

Ich bin recht offen ob 2.0 oder 2.1 aber möchte auch die Möglichkeit haben guten, relativ starken und genauen Bass bei Filmen und Musik zu geniesen.

Die Solo7c könnte ich mit Versand für ca. 130 Euro bekommen wohingegen die H-200 auf ca. 200 Euro hinausläuft.

Optisch gefällt mir das H-200 System gut, habe einige dunkele Holzmöbel, aber ist es das extra Geld wert?

Gibt es Alternativen, in dieser Preiskategorie, die mit Microlab klanglich mithalten können?

Die Teufel Motiv 2 gefallen mir optisch auch gut aber sind selbst wenn man sie für 269 Euro findet, mit Versand und Kabeln bei 310 Euro, un jetzt gibt es ja keinen wirklichn preislichen Unterschied zwischen Motiv 2 und 5.
Drei kostenlose Speaker für 20 Euro Aufpreis?

Es gibt natürlich auch die ultimative Lowcostoption, das Microlab FC330 das mit Versand ca. 50 Euro kosten würde. Amazon.co.uk aber nicht nach Deutschland. Sind die anderen Systeme das 3 oder 4 Fache wert und wartet man einfach und spart auf ein AVR oder Preamp? Dann Standboxen oder gutes 5.1.

Was meint ihr?

Einsatz ein ca. 18 qm großes Zimmer, 230 cm hoch.

Im Vorraus vielen Dank für die Hilfe und Empfehlungen.
 
welches der beiden Systeme besser ist zum Musikhören


Definitiv 2.0 einfaches Stereo.

Mit einem 2.1 System hört sich Hip Hop, Raggae recht gut an, da die Genres sehr Bassbetont sind und eher wenig mit Gitarren und Kickbässen gearbeitet wird. Bei Klassik (Trommeln, Trompeten etc) und Rock haben 2.1 Systeme sehr große Probleme.

Das beste 2.1 System, welches ich kenne ist, das Teufel Motiv2, welches du schon angesprochen hast. Da es große und kräftige Satelliten hat. Vor allem mit 2-Wege System.

Ansonsten schau dir mal die Microlab pro3 an. Kosten soweit ich weiß ca 270€ Also am Bass scheint es nicht zu mangeln Aber ein richtiger Subwoofer spielt nunmal Tiefer.

Die Nubert Nupro A10 und A20 sind ebenfalls top.

Nachteil an den Dingern ist leider, dass sie kein Ausgang haben. So könntest du ein Subwoofer anschließen. Außerdem kannst du sie soweit ich weiß nicht passiv nutzen. Subwoofer sind für 95% der Musik unnütz, aber bei Filmen machen sie ein beachtlichen Unterschied.

Du willst sowieso auf 5.1 aufrüsten. Also würde ich so kaufen, dass du später nicht neu kaufst. Du bist dir über die Kosten bewusst ja? Einem 5.1 Standlautsprecher+AVR+System. Geht ab ca 1000€ los. Das gute ist aber: Du kannst die die Anlage partiell kaufen. 2.0 =>2.1=>3.1=>5.1

Also an deiner Stelle würde ich direkt auf ein AVR sparen. Denn 1. haben die viel mehr Eingänge und 2.Funktionen wie Apple Airplay, DNLA, Internetradio, Bluetooth. 3. Haben sie viel mehr Power/lauter. 80W pro box sprechen für sich. Ein Logitech Satellit hat etwa 10-15W. 4. Kannst du einfach auf 5.1 Aufrüsten und später ein Subwoofer dranhängen. 5. Ist der Sound noch besser. Billige Anlagen verlieren an Bass bei hoher Lautstärken. AVR's nicht. Kostenpunkt ca 250-300€. Ist grad ein guter bei Mediamarkt von Pionieer für 300€. Der alles hat.

Dann kaufst du dir die Boxen: Klick
Dann den Subwoofer.
Dann den Center
Dann diese Lautsprecher.
Wären dann ca 1050€. Das ist dann aber ordentlich. Ich kann ebenfalls die Canton GLE-Reihe empfehlen. Ist aber ca 200€ teurer.

Die Victa kannst du dann später als Rear Lautsprecher nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SoundofSilence schrieb:
Die Solo7c könnte ich mit Versand für ca. 130 Euro bekommen

Unbedingt zuschlagen! Für das Geld findest Du nichts annähernd vergleichbares.
Die H-200 wären halt die beste Alternative, wenn Du keinen Platz für die Solo 7C hättest.
 
crustenscharbap: Danke für die Antworten. Das Pro 3 gibt es nirgends und das macht mich suspekt (Garantie), aber interessant als alternative zu kennen.

Nubert A20 sieht interesant aus, fast eine ideale Lösung für den Schreibtisch, aber ohne Aufrüstmöglichkeiten.


Ich glaube ihr beide habt Recht und die Antwort ist erst einmal gute 2.0 Aktivspeaker zu kaufen. Dann kann ich ja mal sehen in welche Richtung ich gehe. Vielleicht sogar in den nächsten Jahren in der Zwischenzeit im 2.1 oder 5.1 nutzen mit AVR.

Also dann auch mal sparen auf ein AVR, eigentlich bin ich kein enormer Fan von 5.1, die einzigen Systeme die ich gehört habe die es wirklich Wert waren, im vergleich zu einem sehr guten 2.1 oder sehr guten (selben Preis) 2.0 waren alle über 2-3.000 Euro und in wirklich großen Räumen, 25-40qm. Ob 5.1 oder 7.1 wirklich Sinn macht befor ich eine größere Wohnung habe ist auch zweifelhaft und deshalb jetzt erst mal ein Zwischenlösung, und schön sparen.

Danke auch noch für die Tips zum 5.1 System, da kann man sich ein Bild machen. Welchen Pioneer AVR meintest Du?

Die Links sind auch klasse.
Ergänzung ()

Danke für den Tip Kammerjaeger.
 
Ich habe die Solo 6c seit einem guten Jahr und bin sehr zufrieden, auch vom Bass her - würde darum bedenkenlos zu Microlab greifen. :daumen:

Eine Warnung jedoch: In jedem Fall würde ich Microlab Lautsprecher nur bei einem Händler kaufen, bei dem man die im Garantiefall auch direkt umtauschen könnte. Geräte aus deren älteren Baureihen haben offenbar gerne mal Probleme mit dem Netzteil, das dann ein Fiepen verursacht. So war das auch bei meinen Lautsprechern gewesen. Ein Kundenservice von Microlab ist praktisch nicht vorhanden. Die Adresse in der Schweiz, die da vor einem Jahr noch der (zumindest laut Homepage) zuständige Support war, hat sich erst gar nicht zurückgemeldet und dann nur nutzlose Emails geschickt. Über Amazon konnte ich dann glücklicherweise schnell und problemlos umtauschen.

Wo gibt es denn die Solo 7c für 130€? Bin zur Zeit auf der Suche für meine Eltern und hätte großes Interesse. Schick mir doch bitte ggf. eine PM!
 
Zurück
Oben