Was ist das für ein Modell genau: ST10000NM017B-2TL103

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.544
Es geht um:
Device Model: ST10000NM017B-2TL103
LU WWN Device Id: 5 000c50 0faa0f2c2
Firmware Version: SN03
User Capacity: 10.000.831.348.736 bytes [10,0 TB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 7200 rpm
Form Factor: 3.5 inches
Device is: Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is: ACS-4 (minor revision not indicated)
SATA Version is: SATA 3.3, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

https://www.seagate.com/content/dam...ets/pdfs/exos-7e10-DS1957-6M-2104GB-en_GB.pdf beschreibt die 017B als Standard, aber was bedeuten die 2TL103?

Was bedeutet:
Code:
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical

Physical ist ja größer als logical. Ich kenne das nur umgekehrt, dass kleine Sektoren zu größeren logischen zusammen gefasst werden.

Ich verwende die HD als Backup in einem externen Fantec-Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.seagate.com/de/de/support/downloads/firmware/

1739552634256.png

linuxnutzer schrieb:
Das scheint eine Produktnummer bei Seagate zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer und Rickmer
Festplatten haben mittlerweile Sektorengrößen von 4k (4Kn, 4k nativ), werden aber dem Betriebssystem als mehrere 512 Byte (512e, 512 Byte emuliert) kommuniziert. Das erhöht die Kompatibilität zu Lasten der Geschwindigkeit und Kapazität.
Seagate-Festplatten kann man von 512e auf 4Kn umstellen. Du kannst auch gleich 4Kn-Platten kaufen.

Im Grunde ist es aber dennoch der Standard und erlaubt für die größte Kompatibilität und die Einbußen sind gering.

---

Du kannst natürlich nur umstellen, wenn sie das unterstützt. Das kannst du aber mit SeaTools oder SeaChest herausfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
linuxnutzer schrieb:
Seagate bezeichnet "ST10000NM017B" als Model Number und "2TL103" als Part Number.

linuxnutzer schrieb:
Was bedeutet:
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Physical ist ja größer als logical.
Die Festplatte arbeitet intern mit 4K-Sektoren, emuliert nach außen hin aus Gründen der Kompatibilität 512-Byte-Sektoren.
https://heise.de/-1378642
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxnutzer
Wie kann man die Part-No komplett abfragen, wenn smart die letzten entscheidenden Stellen weglässt?

Es gibt:

ST10000NM017B 2TL103-720

ST10000NM017B 2TL103-730

ST10000NM017B 2TL103-702
 
Unsere hat eine ganz andere Part-No:

ST10000NM017B 2TL103-003

Tja, wie finde ich jetzt heraus, ob es für die HDD ein FW-Update gibt, wenn Seagate die 2TL103-003 gar nicht listet, aber über die Serien-Nr ein (nicht brauchbarer) Download kommt. Für den Download braucht man Windows.

exos2-partno.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben