Was ist das für ein SATA Kabel?

Hendoul

Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.132
Hi :)

Ich habe noch etliche SATA-Kabel im Schrank liegen, aber keine Ahnung ob das SATA I, II oder III sind.

Da steht jeweils drauf:
  • Serial ATA 26AWG 30V 80Grad AWM E204204 Style 2725
  • Serial ATA 26AWG 30V VW-1 80Grad AWM E237114 2725
  • AWM E156437 Style 2725 VW-1 80Grad 30V Golden Bridge 2 Pairs/AWG28

Und noch ein paar weitere so ähnliche Beschriftungen...

Hat jemand eine Ahnung worum es sich hier handelt?

AWG steht anscheinend für American Wire Gauge


greez
Hendoul
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Unterschiede zwischen den SATA-Standards bei den Kabeln. Ab SATA 3 Gbit/s werden diese Verriegelungsclips empfohlen, aber notwendig sind sie auch nicht.
 
Es ist letztendlich wurscht was da drauf steht. Wenn eines der Kabel einen Verriegelungsclip hat, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr hoch sein, dass es sowohl SATA 1,5Gbit/s, 3Gbit/s als auch 6Gbit/s übertragen können wird. Denn der Verriegelungsclip wurde erst später mit der/ den neueren Spezifikation(en) eingeführt - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
 
SATA-Kabel gibt es nicht als I, II oder III - die sind allerhöchstens "tauglich.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass z.B. das "AWM E156437 Style 2725 VW-1 80 Grad bla bla..." SATA-III-tauglich ist und bei mir mit einer Samsung 830 problemlos funktioniert...
 
Glaube SATA III Kabel haben eine andere Abschirmung, aber für die Geschwindigkeit macht das nichts aus...
 
Leider habe ich hier keine richtig Antwort finden können, das ist schon echt traurig! Natürlich gibt es Unterschiede in den Spezifikationen der Kabel, aber es gibt eben keine Definition für 6Gb/s Kabel, da werden solche nach 2.6 bis 1m und ohne Unterbrechungen verlangt. Die Unterschied zwischen den Normen der Kabel beziehen sich auf Dinge, die man nicht sieht wie z.B. Dämpfung und Übersprechen. Wenn es gute Kabel sind, dann sollten auch die alten Kabel noch für 6Gb/s funktionieren, wenn sie einen Schaden haben, weil man eben am Kabel sondern am Stecker gezogen hat, dann funktioniert auch ein teures, neues Kabel u.U. nicht mehr.
 
Ok. Lustig das man soetwas an einem Verriegelungsclip ausmachen kann bzw. muss und die Hersteller das nicht anders aufs Kabel drucken können, so dass man es auch versteht.
 
Zurück
Oben