Was ist defekt? Festplatte, Mainboard,...?

Gaming-Machine

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
199
Hallo Leute,

da sich in letzter Zeit mein PC im Internet Explorer oder auch einfach auf dem Desktop aufgehängt hat, habe ich mich gestern dazu entschieden, Vista neu zu intsallieren.

Folgendes durfte ich erleben (für Systemkonfiguration, siehe Ende des Beitrags):

1)Vista Installations-DVD eingelegt, alle Partitionen gelöscht, neue erstellt und auf Installieren geklickt => "Dateien werden kopiert" blieb auch nach 20min bei 0%

2)Neustart, wollte versuchen, im BIOS alle Einstellungen zu überprüfen
=>PC hat sich aufgehängt (ohne, dass ich ins BIOS gekommen bin)

3)CMOS-Batterie entfernt, wieder blieb der PC vorm BIOS hängen

4)Neustart, diesmal schaffte ich es ins BIOS, alle Einstellungen wurden dann korrekt eingestellt (waren auf Standard, wegen CMOS-Reset) => Neuer Installationsversuch, selber Fehler wie bei 1)

5)Um defekte des Arbeitsspeichers auszuschließen, habe ich nur einen Riegel stecken gelassen, der nach weiteren Versuchen auch durch einen anderen getauscht wurde.

6)Linux Live-Disc eingelegt, wollte damit die HDD formatieren => Komische Geräusche von der HDD und eine Fehlermeldung

7)Alte 80GB IDE-Festplatte aus dem Keller geholt, Windows Installation war möglich.

8)Vom neu-installierten Windows aus habe ich die scheinbar defekte HDD formatiert.

9)Diesmal war auch auf der scheinbar defekten HDD eine Windows-Installation möglich.

10)Alle Updates installiert, keinerlei Probleme.

11)Heute morgen habe ich versucht, eine Defragmentation durchzuführen, als ich zurückkam, blieb der Bildschirm schwarz.

12)Beim Reboot kam eine Meldung und ich musste STRG+ALT+ENTF drücken.

13)Bei einem weiteren Reboot kommt die Meldung, ich soll ein Boot-Medium einlegen.


Von der IDE-HDD aus funktioniert der PC, wenn auch äußerst langsam. Von dort aus ist es auch möglich, auf die offenbar defekte HDD zuzugreifen. SMART sagt, der Zustand sei Gut (5100 Betriebsstunden).

Mein Hauptverdacht gilt der Festplatte, allerdings geht eine Vermutung auch in Richtung Mainboard, da ich ja teilweise Probleme hatte, ins BIOS zu kommen.

Hier noch meine ursprüngliche Systemkonfiguration:

Intel E6600 @ 2,4GHz
ASRock ConroeXFire-eSATA II
4GB PC667 RAM (2GB Corsair XML, 2GB Transcend)
8800GTS 640MB
Samsung SP2504C mit 250GB HDD
Be Quiet Straight Power 550W
Windows Vista 32Bit

Im Moment eine Samsung SV8004H mit 80GB (die andere ist weiterhin eingebaut und angeschloßen) als HDD, die zwar sehr langsam ist, aber immerhin zu funktionieren scheint.


Vielen Dank!

MfG Gaming-Machine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Also wenn du die Festplatte formatieren konntest, denke ich nicht, dass diese defekt ist.

Früher brauchte man bei den Mainboards immer eine Treiberdiskette für SATA Platten...vielleicht ist das auch bei deinem Board noch der Fall.
 
Hallo,

ist jetzt noch das ASROCK - MB aktuell ? Wenn JA, dann stell hier mal "Flexibility Option" auf enabled - die RAMs in den richtigen SLOT - den Kühler auf richtigen Sitz überprüfen - alle Verbindungen zum MB und vom MB zu den Festplatten / Laufwerken überprüfen -

die Bootreihenfolge auf 1. DVD - 2. HDD setzen - die HDD im BIOS korrekt einstellen - die HDD muß die sein, auf der WIN installiert werden soll !
 
Hatte ähnliche Geschichten auf zwei identischen C2D Komplett PCs im Büro - zunächst hatte ich auch einen Controllerfehler im Verdacht. Zuerst habe ich aber die SATA Kabel ausgetauscht - und siehe da: ein 0,50 € Teil hat das Problem behoben.

Es wäre in jedem Fall einen Versuch wert bevor du grössere und teurere Aktionen angehst. Dazu sei gesagt, dass der eine PC erst nach 1 Jahr angefangen hat zu zicken und der andere 6 Monate nach diesem. Oft sind mitgelieferte SATA Kabel unter alle Sau.
 
Das Aufhängen im Bios kann von der defekten HDD kommen. Falls bei der Initiierung der HDD etwas fehlschlägt, kann auch das Bios "hängen" bleiben. Hatte ich auch mal, war auch das Kabel nicht richtig fest.

Wie schon geschrieben, solltest du mal die Verkabelung genau untersuchen, und falls nötig Kabel unbedingt mit einem Arretierungsmechanismus kaufen. Den einfachen Sata-Kaben vertraue ich nicht, die sitzen einfach viel zu locker.

Wenn du von der HDD starten kannst, versuch mal in die Ereignisanzeige von Windows zu kommen, da können auch mögliche Fehlerqullen genannt werden.
 
Das Mainboard muss nicht defekt sein.
Hatte selbst schon einmal das Problem das durch eine defekte Festplatte der Zugriff auf das BIOS nicht mehr möglich war und nach dem Ersetzen der Platte alles wieder einwandfrei funktionierte.
 
Ich würde einfach mal versuchsweise einen RAM-Riegel rausnehmen. Vielleicht ist ja hier einer defekt/inkompatibel.

Gruß,

badday
 
Ein großes Dankeschön für die zahlreichen Antworten!

Ich habe nun das SATA-Kabel getauscht und der PC läuft wieder von der normalen HDD aus (tat er allerdings gestern Abend auch).

Die Windows Ereignisanzeige brachte mir unter anderen folgenden Fehler:

"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort1 gefunden."

@badday: siehe Punkt 5, RAM wurde bereits durchgetauscht.


Ich hoffe, dass es wirklich nur am Kabel lag, falls nicht, werde ich definitiv nochmals berichten.
Dennoch finde ich etwas verwunderlich, dass bei einem solchen Fehler sogar das BIOS Probleme macht...


MfG Gaming-Machine
 
Den gleichen Fehler meldete Windows bei mir auch, als das Kabel locker saß.

Hoffen wir mal, das Problem sei damit gelöst ;)
 
Gaming-Machine schrieb:
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort1 gefunden."
Exakt die selbe Fehlermeldung war in den beiden PCs mit dem SATA-Kabel das ich ausgetauscht hatte auch ;)

Du kannst das mal beobachten und wenn in 4 Wochen keine entsprechende Meldung mehr kommt, dann hast du wohl den Fehler gefunden.
 
Zurück
Oben