Was ist dieses F-Secure-Sicherheitspaket?

"Vodafone Sicherheitspaket Plus

Sicherheitspaket für 5 Rechner, zubuchbar zu den Businessprodukten Red Internet & Phone Business Cable und Red Business Internet Cable. Zur Nutzung müssen Sie die Nutzungsbedingungen unseres Vertragspartners, der den Dienst erbringt, akzeptieren, andernfalls kann dieser Dienst nicht zur Verfügung gestellt werden. Für alle Neukunden in den ersten 2 Monaten gratis, ab dem 3. Monat 4,19 €/Monat (4,99€ inkl. MwSt.), jederzeit mit 4-Wochen-Frist in Textform kündbar."

Optional zubuchbar.
Meine Empfehlung, bleib beim Windows Defender
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Titan CCCCIↃↃↃↃ schrieb:
Habe gerade Angst, dass das beim neuen Vertrag kostenpflichtig hinzugebucht wurde
Dann ruf den Support an und kläre es ab.
 
Na laut Google ist es das.
Da es mittlerweile relativ nutzlos ist, irgendwie müssen sie es ja los werden^^.
Ob es in deinem Tarif kostenlos ist und/oder später Geld kostet, dass musst du selbst rausfinden. Steht bei deiner Buchung sicher dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
F-Secure gibt es sowohl als reinen Virenscanner als auch als volle Security-Suite, hatten wir vor Jahren mal hier im Unternehmen, ist gar nicht schlecht, weil zentral administrierbar, aber für privat reicht wirklich der Defender..

F-Secure (F-Prot) kenne ich seit Ende der 80'er, damit habe ich schon die Rechner in meiner Fachhochschule, wo ich Informatik studiert habe, bereinigt.. Kommt ursprünglich aus Island..
 
Einfach nicht nutzen/aktivieren. Habe ich bei meinem Vertrag auch dazu bekommen, aber ich ignoriere es einfach. Fertig.
 
puri schrieb:
weil zentral administrierbar
Bietet das nicht jeder bessere vermeintliche Virenscanner? Kaspersky, McAfee, G-Data etc haben eine zentrale Administration und auch den Defender kann man wunderbar im Unternehmen einsetzen und zentral verwalten (WMI, Powershell-Cmdlets, GPOs, Intune, SCCM; such dir eins aus^^)
@Titan CCCCIↃↃↃↃ Wähle es einfach bei der Bestellung ab. Defender, Hirn einschalten und regelmäßige Backups sind wichtiger ;)
 
Bietet das nicht jeder bessere vermeintliche Virenscanner? Kaspersky, McAfee, G-Data etc haben eine zentrale Administration und auch den Defender kann man wunderbar im Unternehmen einsetzen und zentral verwalten (WMI, Powershell-Cmdlets, GPOs, Intune, SCCM; such dir eins aus^^)
Das was du meinst, bieten aber meiner Meing nach nur die Virenschutzlösungen für Firmenlösungen und dann muss auf jeden PC/Notebook diese Virenschutzlösung installiert sein die dann von einem Admin der Firma zum Beispiel von dessen PC aus verwaltet werden kann. Bei Virenschutzlösungen für Heimanwender wirst du das kaum bis überhaupt nicht haben und ich denke: bei Windows 10 mit Defender wird man das auch erst haben mit Windows 10 Pro aufwärts, nicht aber mit Windows 10 Home.
 
purzelbär schrieb:
F-Secure verschenkt sogar schon sein F-Secure Safe: https://www.techno360.in/f-secure-safe-2019-free-license/
https://www.dealdoktor.de/user-deal...hreslizenz-fuer-5-geraete-ios-mac-pc-android/ und es nicht schlecht, unauffälig, leicht bedienbar und es scheint Windows kaum auszubremsen. Meine Frau hat es seit ein paar Wochen auf ihrem Läppi und Sie meckert nix:)ist auf alle Fälle eine Alternative für die den Windows 10 Defender nicht nutzen wollen.
kann ich nur zustimmen. im gegensatz zum defender hat es einen bankingschutz. ist sehr sinnvoll für onlinebanking.
 
Gib dir nicht zu viel Mühe chris12;)die meisten User hier schwören auf den Windows 10 Defender und seine Nachteile wie schlechte Bedienung usw. werden klein geredet. Ich wette mit dir: die meisten Otto Normal User mit Windows 10 Defender haben kein Schimmer davon, wie Sie in die Menüs des Defenders gelangen können um dort Anpassungen tätigen zu können.
 
Was muss ein "Otto Normal User" denn da groß am Defender anpassen? Ich würde eher sagen: Die meisten der Durchschnittsnutzer wissen nicht einmal ob und wenn ja welche vermeintliche Antivirenlösung sie verwenden... Entweder die, die bereits beim Kauf drauf war und/oder die, die die Kinder/Verwandte/Nachbarn/Kollegen mit mehr oder weniger guten Kenntnissen von PCs nach seinem Gusto installiert hat. Der Rest dementsprechend inzwischen überwiegend den Defender.
Aber ja: Wenn es dir darum geht möglichst viele Knöpfe und Schalter zu haben um jedes Bit selbst definieren zu können ob und wann und wie es untersucht wird da hat der Defender die wenigsten bis keine Stellschrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und brianmolko
Zurück
Oben