Was ist mit meinem Router (Speedport w701v) los? (Accesspoint)

theotoast

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3
Hey liebe Community.
Ich brauche dringend hilfe bei meinem speedport w701v. Und habe mich extra für diese Frage/Problem hier angemeldet weil ich einfach nicht weiter gekommen bin. Ich hab schon seit Stunden im Internet gesucht aber nicht gefunden.

Mein Problem:
Ich habe im Keller einen Speedport w701v stehen, der auch wunderbar funktioniert. Jedoch reicht das Wlan nicht bis in die oberste Etage. Ich habe im gesammten Haus Netzwerkabel, in jedem Raum zwei Anschlüsse. Jetzt war ich letztens auf einem Flohmarkt und habe einen sehr günstigen 2. Speedport w701v gesehen. Da dachte ich mir: kaufste den, machste den oben mit nem Lan kabel in die Dose rein und hast oben Wlan. Doch das ist nicht so, denn der Router will nicht so wie ich es will. Im internet habe ich gelesen dass ich ihn als accesspoint einrichten muss. Das habe ich probiert. Ich bin auf das Konfigurations menü gegagen und habe es probiert einzustellen. Abends war ich nicht fertig und habe eifach alles ausgestellt. Am nächsten Tag habe ich alles wieder an gemacht, doch ich konnte mich nicht mehr im Konfigurations menü anmelden. Kein PC im Haus kann die seite aufrufen wo mann die 4-Stellige geheimzahl eingeben muss. Darauf hin habe ich probiert meinen 2. Router, also den neuen, wieder auf Werkeinstelleungen zurückzusetzen, was aber auch in die Hose ging. Der Router macht überhaupt nichts mehr. Zumindest nicht das was ich will.
PS.: die Status led blinkt die ganze zeit schnell

Könnt ihr mir vielleicht irgendwie helfen das ganze einzurichten? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar. DANKE!
 
ich zitiere mal das handbuch:
Zurücksetzen (Reset)
Der SpeedportW 701V kann in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Führen Sie dafür die folgenden
Schritte aus:
■ Führen Sie einen spitzen Gegenstand, zum Beispiel einen Zahnstocher, in die kleine, mit „Reset“ bezeichnete
Öffnung auf der Rückseite Ihres Speedport W 701V.
■ Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang auf die in der Öffnung verborgenen Taste.
■ Lassen Sie die Reset-Taste dann los und warten Sie ca. 25 Sekunden bis der Speedport W 701V das
Zurücksetzen durch einmaliges Blinken aller 12 Leuchtanzeigen bestätigt.
Der Speedport W 701V wird neu gestartet. Alle Einstellungen, die Sie bereits vorgenommen haben sind damit
gelöscht.
hast du den reset genau so gemacht?
versuch es auf jeden fall nochmal!
 
ja schon mehrere male. manchmal gehts dann so für 1-2 minuten ganz selten. Dann haut er mich aber auch sofort wieder raus. :( ich bin echt am verzweifeln
 
Zuerst suchst du dir einen Zahnstocher aus Holz oder eine Büroklammer und drückst den in das Loch auf der Rückseite für 20 sec. Du darfst da nicht "abrutschen" sonst funktioniert das nicht. War das erfolgreich, dann blinkt der Router.

Sobald das so ist öffnest du den Internet Explorer und gibst 192.168.2.1 ein --> Enter

nun solltest du die 0000 eingeben können.

Du musst nun sofort in die Netzwerkeinstellungen und dem W701V die IP: 192.168.2.2 geben und DHCP abschalten, speichern nicht vergessen.

Das machst du an einem PC, und nur der W701V ist mt diesem PC verbunden per Lan.

Hast du das erledigt, ziehst du den Stromstecker ab, klemmst den W701V in einem Zimmer an die Netzwerkdose und zwar an Lan1 bis 4, nicht an den DSL Port.

Jetzt schaltest du den Strom ein und der W701V sollte als Access Point laufen.

Du erreichst deinen

W701V N°1 unter: 192.168.2.1
W701V N°2 unter: 192.168.2.2

wichtig dabei ist, dass der W701V sich nur direkt nach einem Reset als AP einrichten lässt. Befolgst du diese Schritte ist das in 20 min erledigt.

Wlan richtest du ein wie du lustig bist:
SSID: z. B.. Bitschleuder Passwort: DerMelkermitdenkaltenHaenden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Erst mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann folgendermaßen (sofern er den Umständen entsprechendes Verhalten zeigt):

-den 2. Speedport an einen PC anschließen und NUR an einen PC
-in das Routermenü gehen
-den DHCP-Server im Speedport deaktivieren
-diesem Speedport eine IP im Netz des 1. Speedport geben, aber außerhalb dessen DHCP-Range (vergibt der DHCP Addressen von bspw. 192.168.2.20 - 192.168.2.254, empfiehlt sich eine IP wie 192.168.2.2
-den Speedport über eine LAN-Buchse mit der Netzwerkdose verbinden - auf keinen Fall die WAN/DSL-Buchse etc. benutzen (wobei du das wohl schon korrekt gemacht hast)

...

Der Router ist jetzt über die eingestellte IP erreichbar und du kannst die ganzen anderen Einstellungen vornehmen, insbesondere die WLAN-Sicherheit (WPS abschalten, anderes WLAN-Passwort vergeben etc.)

edit: Es wäre äußerst praktisch wenn die Forensoftware mal eine automatische Seitenaktualisierung bekommen würde :rolleyes::D
 
t-6 schrieb:
Es wäre äußerst praktisch wenn die Forensoftware mal eine automatische Seitenaktualisierung bekommen würde

doppelt gemoppelt; so isser sich wenigstens sicher, dass das funktionieren muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Wieso einen zweiten Router?

Nimm doch das hier:
http://www.amazon.de/Devolo-dLAN-Wi...TQE4/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1337518643&sr=8-7

Habe zumindest die Lan Variante, aber von der Bedienung ist das nicht viel anders.
In die Steckdose rein, Router anschließen. Und das Wlan Teil, im OG rein und schon hast du Wlan aus dem Keller.

Denn ich habe damals meine Easybox über einen Dlink Router funken lassen wollen, und ich habe damit eine gefühlte Woche verbracht bis es Problemlos lief. War echt am verzweifeln, weil sich immer etwas in die quere kam, und ich es erstmal raus finden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will @theotoast mit Dlan? das kostet zudem doppelt soviel Strom wie ein Access Point und er hat eh schon alles verkabelt.

In dieser Infrastruktur ist Dlan sinnfrei. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Danke Danke Danke @Tignanello
Endlich klappts DANKE!!!! :D:D:D

@ovanix ich habe den Router für 10€ auf nem Flohmarkt geschossen... außerdem stimme ich Tignanello voll und ganz zu! Danke nochma! :D

Und auch Danke an alle anderen die mir Helfen wollten...:p
 
Tignanello schrieb:
Was will @theotoast mit Dlan? das kostet zudem doppelt soviel Strom wie ein Access Point und er hat eh schon alles verkabelt.

In dieser Infrastruktur ist Dlan sinnfrei. :)

Wollte es nur Empfehlen ;)
Aber gut dass alles geklappt hat :)
 
Hallo,

ich möchte meinen alten Speedport w701v auch als Access-Point einrichten, der neue w921v soll als aktiver Router gelten. Wie ich das verstehe, muss die SSID bei den WLAN-Einstellungen gleich sein! Wie sieht es mit dem WLAN-Schlüssel aus, muss der auch bei beiden Speedports gleich sein???
 
Willkommen im Forum. :-)

Wer sagt denn, dass die SSID bei beiden gleich sein muss? Wenn der W701V als Accesspoint dienen soll, kann er auch eine andere SSID und einen anderen Netzwerkschlüssel haben. Dann hast du halt zwei separate WLAN-Netze.
 
Der Gedanke ist folgender. Der W921V steht im EG im Wohnzimmer. Dort sollen "alle" WLAN-Geräte drauf zugreifen. Handy etc. Wenn ich bei uns im 2.OG bin, reicht der Empfang von unten nicht aus, ich habe teilweise nur 10% EMpfang! Daher möchte ich als "Verstärkung" den alten W701V als AP einsetzen. Aber halt so, dass ich im gleichen WLAN bin und mich NICHT neu anmelde bzw. dass das automatisch läuft!

Oder sehe ich das falsch???

Deshalb der Gedanke mit der gleichen SSID und dem selben Schlüssel. Damit sollte das Handy z.B. immer den besten AP nutzen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall: Selbe SSID, selbes Passwort. Konkret ist es dann nicht "dasselbe WLAN", sondern ein separates WLAN mit denselben Credentials, was Endgeräte zum Roaming (automatisches Umschalten) antreibt, welches letztlich auf dasselbe Netzwerk führt. Aber das ist jetzt Pfennigfuchserei ;)
 
Das würde schon gehen. Die Frage ist, ob die WLAN-Clienten sich dann wirklich automatisch auf dem WLAN des W701V einbuchen, wenn dessen Netz stärker ist oder ob sie bis zuletzt am Netz des W921V festhalten. Das musst du halt austesten. Aber wenn du das so machen möchtest, dann sollte der W701V die gleiche SSID und auch die gleiche Verschlüsselung haben wie der W921V.
 
Wäre dann die Repeater-Funktion sinnvoller? Müsste aber auch beide Router via LAN-Kabel verbinden, da der Empfang halt schlecht ist!
 
Repeater ist nicht dasselbe wie Access Point. Ein Repeater klinkt sich in ein vorhandenes WLAN ein & strahlt sein eigenes ab. Ein Access Point ist per Kabel mit dem Rest des Netzwerks bzw. mit einem anderen Router verbunden und strahlt dann sein eigenes WLAN ab.
 
Eben. Du spannst in deinem Fall einfach nur 2 separate WLAN-Netze auf. Der eine WLAN-Router weiß nichts vom anderen. Bei einem "echten" Repeater werden der Router und der Repeater miteinander "bekanntgemacht", so dass WLAN-Clienten, die sich vom Funkbereich des einen Gerätes in den Funkbereich des zweiten Gerätes begeben, automatisch und ohne Unterbrechungen von einem Funkbereich in den anderen übergeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Ich werde das einfach man antesten wenn ich den neuen Router habe...
 
Zurück
Oben