Was ist WSAIFabricSvc für ein Dienst in der 24H2?

Baldar

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
9
Hallo,

weiß jemand was das für ein neuer Dienst ist in der Winodows 24H2: WSAIFabricSvc? Laut Autoruns ist der von Microsoft zertifiziert, unter System32 finden sich WSAIFabricHost.dll.mui und WSAIFabricHost.dll, und er steht auf Manuell. Nur finde ich keinen Zusammenhang, und im Internet taucht per Suche nirgends diese Frage zu dem Dienst auf, was ich sehr merkwürdig finde. Ich habe den mal deaktiviert, aber ich habe keine Ahnung ob das richtig ist.

Mfg
 

Anhänge

  • WSAI.PNG
    WSAI.PNG
    118,5 KB · Aufrufe: 103
Anhand des Namens irgendetwas mit AI-Funktion, vermutlich was für Copilot...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldar und n0dau42
Ah super Danke, ja das mit KI habe ich mir auch schon zusammengereimt, und Azure tauchte auch ständig bei der Suche mit auf, aber nie der korrekte Dienstname, oder die Dlls. Na gut, wusste ja nicht ob ich mir da etwas eingefangen habe, da ich das KI-Zeug aber nicht verwenden werde, ist er deaktiviert wohl richtig eingestellt.
 
Für was? Bei mir wird alles deaktiviert, was nicht laufen muss, und ob der jetzt Manuell dahin dümpelt, oder deaktiviert, scheint hier auch egal, wenn ich das KI-Zeug nicht verwende.
 
Und niemand kann prüfen, ob es dir irgendwas bringt. Aber du weißt schon, was du tust.
 
Ich gehe die Dienste regelmäßig durch, und ist mir halt auch deswegen aufgefallen, dass hier irgendetwas völlig neues ist, wobei einige sich verändert haben, auch wenn nur vom Anzeigenamen her.
 
Davon ist abzuraten. Wenn du nicht genau weißt was der Dienst macht und wann er gestartet wird kann das zu unvorhersehbaren Auswirkunge führen. Ein Beispiel: ggf wir der Dienst einmal bei einem Windows Update gestartet um zu prüfen ob du "das KI-Zeug" nutzt. Wenn er das nicht kann schmeißt er dir im worst case einen error das Update nicht geht und du weißt im zweifel nicht warum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
MS Fabric ist der tolle neue Scheiß von MS der alles viel besser macht (nicht).
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-fabric

Musste das beruflich mal evaluieren und das ist noch meilenweit davon entfernt tatsächlich im Konzernumfeld einsetzbar zu sein. Gerade in Hinblick auf Datensicherheit, Schnittstellen und Rechtemanagement (Impersonation).

Das MS Marketing war aber wieder mal unübertroffen und alle haben sich damit schon weit vor den Wettbewerbern gesehen. Bei genauerem Hinsehen wurde die Sache dann erstmal auf Eis gelegt, aus oben genannten Gründen.

Dazu noch die Zuverlässigkeit von Azure in den letzten Monaten .... :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baldar
SaxnPaule schrieb:
MS Fabric ist der tolle neue Scheiß von MS der alles viel besser macht (nicht).
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-fabric

Musste das beruflich mal evaluieren und das ist noch meilenweit davon entfernt tatsächlich im Konzernumfeld einsetzbar zu sein. Gerade in Hinblick auf Datensicherheit, Schnittstellen und Rechtemanagement (Impersonation).

Dazu noch die Zuverlässigkeit von Azure in den letzten Monaten .... :stacheln:
Nö, wenn der Tenant richtig konfiguriert ist, hast du damit keine Probleme.
Und für die Datensicherheit bist immer noch du verantwortlich mit einem Backup, auch bei einem Cloud-Anbieter. Gerade die Impersonation schätze ich sehr an der Microsoft Cloud, wenn man diese richtig konfiguriert. ;)
 
M-X schrieb:
Davon ist abzuraten. Wenn du nicht genau weißt was der Dienst macht und wann er gestartet wird kann das zu unvorhersehbaren Auswirkunge führen. Ein Beispiel: ggf wir der Dienst einmal bei einem Windows Update gestartet um zu prüfen ob du "das KI-Zeug" nutzt. Wenn er das nicht kann schmeißt er dir im worst case einen error das Update nicht geht und du weißt im zweifel nicht warum.
Updates sind auch aus :D bei mir wird die neueste Windows-ISO vorher erst mal mit NTLite bearbeitet, und dann evtl. damit Inplace Upgrade durchgeführt, oder halt neu installiert. Ich weiß schon was ich mache. Jedenfalls bin ich jetzt klüger was den Dienst betrifft, nur darum ging es.
 
@AAS Kann denn Fabric mittlerweile an Postgres Flex Server mit Private Endpoint angedockt werden?

Als wir das evaluiert haben musste die Anbindung an den ADLS2 per technischem Nutzer geschehen und es wurden aus PowerBI ausschließlich die Rechte des technischen Nutzers beim Zugriff durch Fabric auf den ADLS2 verwendet. Eine Impersonation der PowerBI Nutzer war laut MS ausdrücklich NOCH nicht möglich.
 
Zurück
Oben