Was mus beim pihole eingestellt werden?

Bennyaa

Lieutenant
Registriert
März 2007
Beiträge
848
Hallo, ich habe pihole installiert.
Was muss ich noch auf dem Webserver konfigurieren? Er blockiert schon fleißig. Also auf der FRITZ!Box wurde der DNS schon auf die ip des pihole gestellt. Nur muss auf dessen Webserver noch was eingestellt werden, oder ist der Standard schon ok?
 
Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen? Meist steht dort auch, wo du was eintragen und ändern musst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
ich hab noch eine zusätzliche Blocklist eingetragen (https://dbl.oisd.nl/), den Rest so belassen wie es war.
 
lemba schrieb:
Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen? Meist steht dort auch, wo du was eintragen und ändern musst...
Ich habe nur ein YouTube Video gesehen.
Habe pihole auf Docker installiert und in der FRITZ!Box eingetragen. Mehr nicht.
Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
ich hab noch eine zusätzliche Blocklist eingetragen (https://dbl.oisd.nl/), den Rest so belassen wie es war.
Ok. Wie kommt man darauf, oder wie findest man sowas?
Sind das quasi zusätzliche DNS Blocks zu den standardmäßig vorhandenen?
 
@Kalsarikännit @lemba Danke für eure Infos.
Leider hat jetzt einer fast gar nichts geändert und der Andere laut Anleitung fast alles :-)
Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
ich hab noch eine zusätzliche Blocklist eingetragen (https://dbl.oisd.nl/), den Rest so belassen wie es war.
Kommt das hier rein?
1697871977119.png

Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
ich hab noch eine zusätzliche Blocklist eingetragen (https://dbl.oisd.nl/), den Rest so belassen wie es war.
Also ob ich die in den Addlisten hinzufüge oder nicht, trotzdem ruft er die Seiten auf.
Muss man dann noch was neustarten, oder wie?

Ich denke es liegt hieran.... muss ich den download noch anstoßen?
1697874261960.png

Ergänzung ()

schon gefunden... update.... leider kann man auch danach auf die seiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch ein anderes Image nehmen was dir die größeren Kombolisten dann automatisch updated.
Bei den environment variables nimmst du dann diese Listen und dein Pi-Hole updated die automatisch bei jedem Neustart und du solltest etwa 800k domains in der Liste haben.

Code:
image: jacklul/pihole:latest
environment:
      ADLISTS_URL: "https://v.firebog.net/hosts/lists.php?type=tick"
      WHITELIST_URL: "https://raw.githubusercontent.com/anudeepND/whitelist/master/domains/whitelist.txt"
      REGEX_BLACKLIST_URL: "https://raw.githubusercontent.com/mmotti/pihole-regex/master/regex.list"

Eine manuelle Empfehlung meinerseits ist dann diese hier https://raw.githubusercontent.com/winkler-winsen/microsoft-telemetry-blocklist-BSI-/master/ms-win10-telemetry-blocklist.txt die kannst du dann einfach so im Web-UI eintragen.


https://github.com/jacklul/pihole-updatelists
https://github.com/winkler-winsen/microsoft-telemetry-blocklist-bsi-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Bennyaa schrieb:
Ok. Wie kommt man darauf, oder wie findest man sowas?
War damals im Tutorial verlinkt, hab leider vergessen wo das war 8-).

Hab das dann mit pihole -g aktualisiert, um das im Webfrontend zu machen ist der Pi zero den ich dafür benutze zu schwach auf der Brust. Macht der aber auch per default regelmäßig selbst.
 
OK. ich kann trotzdem noch seiten aus der datei aufrufen.
Blockiert der pi nur "werbung" auf den seiten, oder sollte die ganze seite blockiert werden?
Auch domains würde ich gerne blockieren.
Habe es mal mit bid.de auf der blacklist getestet. NICHTS. Seite kann aufgerufen werden (erscheint nicht mal im query)
 
Bennyaa schrieb:
schon gefunden... update.... leider kann man auch danach auf die seiten
was steht bei Dir im Dashboard unter „Domains on Adlist“? sollten dann um die 700.000 - 800.000 Domains sein wenn es geklappt hat.
 
Das meiste geht ja auch durch, bei mir werden etwa zehn Prozent geblockt. Zählt bei Dir im Dashboard die Queries blocked hoch? Dann passt doch alles. Man muss auch bedenken das die Clients die DNS-Zugriffe cachen, d.h. so richtig wirkt das erst nach einer gewissen Zeit.
 
Guten Tag,
mach das mal systematischer

? Wird der "neue" DNS Server an die Ziel PC verwendet die Kette ist ha
PC-->FB--> PI.HOLE

Dazu auf dem PC eine Webseite deiner Wahl aufrufen und du solltest die Domainanfragen in der Webseite über mir sehen

? DNS blockiert nur komplette seiten - welche möctest du den blockieren?
 
@dms ich möchte mal testweise bspw. bild.de de blockieren, das geht irgendwie nicht.
es erscheint bei mir auch fast immer nur die samsungcloud in den domains.
1697876650748.png
 
sehr gut dein Rechner schient das Pigole nicht zu benutzen

ich mach das zB so - meine FB verteillt via DHCP das Pihole direct zu den Clinet-Geräten

mach mal da

nslookup bild.de
Server: pi.hole
Address: 192.168.1.10

Nicht autorisierende Antwort:
Name: bild.de
Addresses: 145.243.240.20
145.243.248.20

und schaue nochmal ob Bild.de in der QUery List auftaucht.

Alternativ am Client-PC mal in den Einstellung des IP4 Stack

1697877053828.png


dort das PI.HOLE direkt eintragen

IP6 habe ich bei diesem rechner deaktiviert - damit muss er nur via IP4 arbeiten
 
Wie mach mal da... ? Wo denn?

Ps.in den Adptereinstellungen steht ja das pihole drin:
1697877463558.png


Er zählt auch irgendwie hoch, aber verstehe nicht das mit der samsungcloud.
Wie gesagt, er steht ja in den Adaptereinstellungen unter details bei dns drin.
Mehr kann ich ja nicht einstellen. oder?
Ergänzung ()

Also wenn ich es im Handy eintrage, dann blockiert er es.
 
Zuletzt bearbeitet:
dms schrieb:
sehr gut dein Rechner schient das Pigole nicht zu benutzen
Wieso? Die Aufrufe erscheinen ja dort in der Query, nureben irgendwie als samsungcloud.
Ergänzung ()

dms schrieb:
lass mich raten du hat ein Samsung Handy, bin nur verwundert das er dort LOCALHOST anzeigte in der WEB-UI
Nein ein iPhone. Wieso?
 
dann lag ich falsch ... hätte die Samsungclod nur mit deinem per. Telefon verbunden (aber kann ant. noch andere Samsung geräte im Haushalt geben - Uhren, Tables, Fernseher, Waschmaschinen)
 
Zurück
Oben