Was muss ich umstecken um VoiP nutzen zu können?

Scarred

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.406
Hey,

ich hab folgendes Problem, meine Mutter hat ein neues Paket bei der Telekom gebucht, wo plötzlich VoiP dabei war und ich das jetzt anschließen darf. Das eigentliche Problem ist aber, dass die DSL/ Telefon anlage sehr chaotisch angeschlossen wurde.

Es geht von von der Telefondose ein Telefonkabel in den DSL Splitter. Vom Splitter geht dann das DSL einspeisende Kabel in den Router. Ein Telefonkabel geht vom Splitter in den NTBA. Ein weiteres Telefonkabel geht dann in einen t concept xi321 (ich weiß nicht, um was für ein Gerät es sich hierbei handelt), diesmal steckt aber im NTBA der kleine Stecker und der große geht in den t concept(vorher war es immer andersherum). Im t concept war dann auch das Telefon angeschlossen.

Was muss ich jetzt umstecken? Ich krieg niemand in der Hotline, könnt ihr mir helfen? Ich blick überhaupt nicht mehr durch.
 
Öhm, kabel vom Telefon in den Router und gut is?

Da brauchts echt ne Skizze glaube ich und Bezeichnungen des tarifes, denn so wie es klingt, hat sie alles mögliche, braucht aber nicht viel davon. Kleing ein wenig nach "etwas andrehen lassen"... Also bei VoIP gehört das Telefon eigentlich in den Router, da dieser dann die Gespräche über die DSL-Leitung leitet. Sollte das t-concept eine Telefonanlage sein, kann die dann komplett aus dem Signalweg.

Sichere nur mal, dass deine Mutter nicht noch ISDN oder sowas zusätzlich bezahlt zu dem DSL-Anschluss, das ist dann nämlich unnötig.
 
Wichtigste Frage: Hat sie überhaupt einen VoIP-fähigen Router, also bspw. irgendeinen Speedport mit V im Modellnamen (bspw. W 900V)?

Reihenfolge wäre dann so:

Telefondose --> VoIP-Router --> Telefon & ggf. Telefonanlage.

Splitter kann weg. NTBA ebenfalls.

Sofern das NTBA noch dran ist: Leuchtet die Lampe noch?

Die T Concept ist eine Telefonanlage für ISDN. Kann aber auch an einem VoIP-Router mit S0-Ausgang betrieben werden.

Das eigentliche Problem ist aber, dass die DSL/ Telefon anlage sehr chaotisch angeschlossen wurde.
So wie du es beschreibst ist das eine ganz normale Verkabelung bei einem Anschluss wo DSL & ISDN parallel laufen. Ist halt ein Haufen "Kästchen", aber korrekt und offensichtlich sauber angeschlossen. Da kenn ich ganz andere Aufbauten ^^.
Ein reiner VoIP & DSL-Anschluss eliminiert die Notwendigkeit eines Splitters und NTBAs sowie ggf. der Telefonanlage, wenn der VoIP-Router passende Buchsen mitbringt - was die meisten tun.

diesmal steckt aber im NTBA der kleine Stecker und der große geht in den t concept(vorher war es immer andersherum).
Gut, das mag verwirren. Wird wohl ein RJ45->RJ11-Kabel sein, erfüllt aber auch seine Funktion da der kleinere Stecker (RJ11) auch in RJ45-Buchsen (außer Netzwerkendgeräte) passt und nur die mittleren 4 Adern/Kontakte bei ISDN genutzt werden.
Ist jetzt aber nicht mehr erheblich da das NTBA wegkommen wird. Die T-Concept würdest du dann mit exakt diesem Kabel auch an den VoIP-Router in der S0-Buchse anschließen, sofern die T-Concept überhaupt noch benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich musst du nur den Provider samt den Telefonnummern in deinem Router eintragen und los gehts.
 
BCFliege schrieb:
Öhm, kabel vom Telefon in den Router und gut is?


Sichere nur mal, dass deine Mutter nicht noch ISDN oder sowas zusätzlich bezahlt zu dem DSL-Anschluss, das ist dann nämlich unnötig.

Wo komm dann das DSL her? Der Router bezieht ja über den Splitter die DSL Einspeisung. Geht das alleine über die Telefonleitung ?

t-6 schrieb:
Wichtigste Frage: Hat sie überhaupt einen VoIP-fähigen Router, also bspw. irgendeinen Speedport mit V im Modellnamen (bspw. W 900V)?

Ja, das Telefon ist ebenfalls VoiP fähig und steckt schon im Router. Aber wie oben schon, woher bezieht der Router das DSL ? Nur über die Telefonleitung?
t-6 schrieb:
Splitter kann weg. NTBA ebenfalls.

Sofern das NTBA noch dran ist: Leuchtet die Lampe noch?

Lampe leuchtet ja, aber wie oben schon, woher bezieht dann der Router das DSL ?



joel schrieb:
Eigentlich musst du nur den Provider samt den Telefonnummern in deinem Router eintragen und los gehts.

Hab ich schon probiert, schlägt fehl :(


Vielen Dank euch schonmal :daumen:
 
Was für einen Router habt Ihr genau? Was für ein Telefon? Wie heißt der Tarif exakt? Wann sollte umgestellt werden?

Wo komm dann das DSL her? Der Router bezieht ja über den Splitter die DSL Einspeisung. Geht das alleine über die Telefonleitung ?
So ist klassisches DSL (mit analoger bzw. ISDN-Telefonie) auch gedacht. Beide Signale gehen über die Telefonleitung. Am Splitter wird dann nach "Internet" und "Telefonie" getrennt.
Rein theoretisch, wenn es sich um einen absoluten VoIP-Anschluss handelt, kann der Splitter weg, da nur noch DSL anliegt und Telefonie übers Internet abgewickelt wird. Nun bin ich bissl verwirrt dass die ISDN-Lampe noch leuchtet (sofern du damit nicht nur die 230V-LED meinst, sondern wirklich die LED für den Verbindungsstatus für ISDN). Funktioniert Telefon und Telefonanlage im klassischem Aufbau denn überhaupt noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Router jetzt direkt mit der Telefonbuchse verbunden. Internet geht nicht, hab den w722v mit der gruenen buchse verbunden. Telefon wurde schon vor ein paar Tagen abgeschaltet, online bei t online sind die voip nummern eingespeichert. Sorry fuer die rechtschreibung und grammatik, bin mit handy online.
 
Hab den Router jetzt direkt mit der Telefonbuchse verbunden. Internet geht nicht, hab den w722v mit der gruenen buchse verbunden.
Bei einem VoIP-Anschluss (wie hieß der Tarif??) ist die grüne Buchse des Routers bedeutungslos.

Noch mal anders:
Splitter wieder an der 1. TAE-Dose (Telefondose) anschließen. Das graue Kabel vom Speedport ("DSL-Kabel") mit der DSL-Buchse des Splitters und der DSL-Buchse (grau) des Routers verbinden.
NTBA weglassen. Telefon (ist das jetzt ein regelrechtes VoIP-Telefon, ein regelrechtes ISDN-Telefon oder ein normales, analoges Telefon mit "Pferdekopfstecker"?) am Router anschließen. Spaßeshalber noch mal den Router neu starten. Die Konfiguration im Router überprüfen oder, nachdem der Router wieder hochgefahren ist, diese Seite aufrufen: http://autokonfig.t-home.de

Und hier ist noch mal das Handbuch (ab Seite 9): http://www.telekom.de/dlp/eki/downl...722V/bedanl_speedportw722v_TypB_v_10.2009.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann einfach mal meine Anleitung durcharbeiten und auch ruhig ins Handbuch schauen :)
 
Zurück
Oben