Was sagt ihr zu meiner neuen Zusammenstellung?

DonCarleone

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
441
So Leute, ich hab mich jetzt endlich entschieden, mir mal einen neuen Rechner zuzulegen, dazu wollte ich ein paar Tipps, bzw. Antworten von euch, wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könnt.

Also ich wollte mir folgenden PC zusammenstellen:

Mainboard: Asus P5N-E SLI
CPU: Intel Core 2 Duo E6420
Kühler: Scythe Infinity (oder Mugen heißt er ja jetzt)
Ram: 2GB Kingston Valueram 667
Gehäuse: Aerocool Aeroengine II Silber ohne Netzteil
Netzteil: Be Quiet Straight Power 450 Watt
Festplatte: Samsung 320GB S-ATA II
Laufwerk: Samsung SH-S183L
Grafikkarte: Erstmal GeForce 7300SE von nem Freund, aber kaufe mir dann im Laufe eine MSI Nvidia GeForce 8600GTS Diamond Plus mit 512 MB
Sound und Lan wollte ich erstmal Onboard nehmen, kann ich ja nachrüsten im Laufe der Zeit ;-).

Jetzt wollte ich dazu fragen:

1. Sind die Teile gut aufeinander abgestimmt?
2. Reicht der Platz im Gehäuse für den Scythe Lüfter und den Rest?
3. Wenn ich den CPU so etwa auf 3,2 - 3,4 GHZ übertakten möchte, reicht dann der Scythe Lüfter und die Gehäuse Lüfter aus?
4. Brauche ich PC800 Ram oder anderen Ram fürs übertakten?
5. Reicht das Netzteil mit 450 Watt aus, auch wenn ich mal irgendwann etwas aufrüsten möchte?

So das wars erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich etwas beraten :-)!!

Vielen Dank schonmal. MfG
 
also:
zum mainboard: nimm lieber ein gigabyte ga-p35-ds3 das is gut zum oc und hat nen neuen chipsatz.
cpu: nimm lieber den e6550. der hat ein neues stepping, lässt sich gut übertakten und bleibt zugleich kühl.
ram: lieber a-data desktop 2gb kit für 50€ ddr2 800. da haste luft zum oc. und der is P/l verhältnis top!
sonst siehts gut aus.
aber anstelle einer 8600gts lieber eine x1950pro. die is zum spielen besser.
 
Wenn Du noch Geld über hast kauf dir eine GeForce 8800 GTS 320MB/640MB
 
Der RAM ist zum Übertakten eher ungeeignet, da nur 667er RAM.
Die Grafikkarten sind beide überhaupt nicht zum Spielen geeingnet. Da brauchste den Prozessor überhaupt nicht zu übertakten, da du es in Spielen aufgrund der Grafikarten überhaupt nicht merken wirst.
Hol dir ne 1950pro / 2900pro / 8800GTS (schlechter -> besser) oder du kannst den Prozessor (wenn du ihn nicht noch woanders für brauchst) auch gleich unübertaktet lassen ;)
 
Ok danke für euren schnellen Antworten ;-).

Aber wie siehts jetzt noch mit meinen anderen Fragen aus, mit Platz wegem dem Kühler und genug Watt vom Netzteil?
 
das netzteil is perfekt von der wattzahl und von der power auf der 12v schiene. das wird dicke reichen.
zum gehäuse kann ich leioder nix sagen
 
Ok dann poste ich nochmal die neue zusammenstellung nach euren Tipps ;-):

Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
CPU: Intel Core 2 Duo E6420
Kühler: Scythe Infinity (oder Mugen heißt er ja jetzt)
Ram: 2x1024MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400
Gehäuse: Aerocool Aeroengine II Silber ohne Netzteil
Netzteil: Be Quiet Straight Power 450 Watt
Festplatte: Samsung 320GB S-ATA II
Laufwerk: Samsung SH-S183L
Grafikkarte: MSI NX8800GTS-T2D320E-HD-OC bulk, NVIDIA 8800GTS, 320MB, PCI-Express

soo, wie siehts jetzt aus :-)??

Passt das jetzt alles in den Tower rein mit dem Kühler?
 
speicher wäre der a-data desktop cl 5 ddr2 800 sinnvoller, da günstig und gut
und cpu wäre der e6550 sinnvoller, aufgrund neuerer technologie. der lässt sich auch gut ocen.
 
Hallo nimm das ASUS Board ich Rate dir von dem Gigabyte DS3 ab, wenn dann das DS4 aber nicht das 3er.

Mein Bruder hatte das DS3 Probleme mit Raid 0, dan Lan nach 2tagen defekt, schlechtere Performance wie der 680i.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok und jetzt hab ich noch ne Frage, sorry, aber danke für eure Antworten :)!!

Und zwar wollte ich wissen, ob es Unterschiede bei der Qulität oder so gibt bei den Grafikkarten, z.B. zwischen MSI 8800GTS und Club3D 8800GTS, was is da besser? Eher MSI würde ich mal raten, aber warum?
 
Die MSI ist übertaktet (OC). Weiß zwar grad nicht wieviel, aber meist sind die OC-Karten viel zu teuer.
Vorallem würde ich lieber erstmal eine 640MB Version (oder eine 2900XT) holen, bevor ich daran denken würde, eine übertaktete zu kaufen.

Und wie gesagt, notfalls selbst übertakten (auch wenn die Garantie dann theoretisch flöten geht).
 
naja dann am besten die hier, soll auch nicht zu teuer werden : Gigabyte NX88S320H-B-RH, Nvidia 8800GTS, 320MB, PCIe
 
Ok, mir wurden immer noch nicht alle Fragen beantwortet, deshalb poste ich jetzt noch 1 mal die aktuelle zusammenstellung:

Also ich wollte mir folgenden PC zusammenstellen:

Mainboard: Asus P5N-E SLI
CPU: Intel Core 2 Duo E6600
Kühler: Scythe Infinity (oder Mugen heißt er ja jetzt)
Ram: 2GB Kingston Valueram 800
Gehäuse: Aerocool Aeroengine II Silber ohne Netzteil
Netzteil: Be Quiet Straight Power 450 Watt
Festplatte: Samsung 320GB S-ATA II
Laufwerk: Samsung SH-S183L
Grafikkarte: Gigabyte NX88S320H-B-RH, Nvidia 8800GTS, 320MB, PCIe
Sound und Lan Onboard.

Passt das alles rein?
 
Nimm halt einfach billigen 800er MDT Ram , und als CPU ein E 6750 (ist zurzeit etwas billiger und schneller)
 
Der E6750 hat nen Standard-FSB von 333 (1333) [8x333 = 2666] Mhz.

Der E6600 hat nen Standard FSB von 266Mhz (1066).
Also einen Multiplikator von 9.

---

Bedeutet beim OC also für 3,2Ghz (als Beispiel):

E6600: 355Mhz (9x355)
E6750: 400Mhz (8x400)

Heißt also dass das Board und der Speicher für den gleichen Prozessortakt weniger übertaktet werden müssen.
Board wie das GA-P35-DS3 haben einen Standard-FSB von 333. Heißt also ohne das Board zu übertakten käme man mit dem E6600 schon auf 3000Mhz (E6750: 2666).

Auch beim RAM hilft es, beim E6750 kommt man mit 800er RAM bis 3,2Ghz (400Mhz FSB)
Beim E6600 kommt man ohne den RAM zu übertakten schon auf 3,6Ghz

Allerdings weiß man auch nie, wie weit der Prozessor selbst sich überhaupt übertakten lässt, der kann schließlich auch dicht machen, nicht nur Board oder Speicher.

Allerdings kommt man mit fast alles P35 Board auf 400Mhz (und DDR2 800 RAM ist ja eh 400), was beim E6750 schon 3,2 Ghz vedeuten.
Das reicht total, weiter muss man nun wirklich nicht unbedingt. Von daher ist der E6600 seinen Aufpreis nicht wert, den er auch nicht hat weil er so toll ist, sondern nur, weil Intel alte Modelle nicht in Preissenkungen mit einbezieht :P
 
Zurück
Oben