madmax2010 schrieb:
Dann ist dein PC sicherer, schneller und stabiler.
Sicherer? Nicht die wenn es um die latest Bedrohungen geht, der Defender hat oft einige Verzögerung, bis entsprechende Erkennungsroutinen eingepflegt werden
https://www.av-test.org/de/antiviru...ar-2025/norton-norton-360-24.12--25.1-251115/
https://www.av-test.org/de/antiviru...soft-defender-antivirus-consumer-4.18-251114/
Außerdem .... siehe dazu unten noch wie "sicher" dann deine Daten sein können ...
Schneller? Teilweise! Kommt drauf an welche Schutzmaßnahmen man hat und wie hart man den Schutz einstellt und welche Zusatzfunktionen man nutzt.
Stabiler? jaaaaaa ... ne! Meist sind es andere Ursachen als das AV Programm, vorallem wenn die anderen Programme Ressourcen wollen, die denen nicht zustehen.
Das kann dir genau auch so mit dem Defender passieren. Und im gegenteil, gerade da der Defender so systemnah ist, kann da teils mehr passieren als bei einen externen Programm. Gerade da der Defender auf die WindowsUpdate Routinen und den Windows Installer setzt.
Gerade diese Dienste, die sich immer mal wieder als zickig und probematisch erwiesen haben. Wenn ein Programm die Installer Routine für dich gerade beansprucht, kann keine parallele Installation über den Installer erfolgen.
Und jenachdem ob der Defender ggf mehr ins System eingreifen darf, da dem "mehr" vertraut wird, kann der auch bei fehlerhaften Signaturen / Updates mehr Schaden anrichten.
----
Welche AV man nun nutzt, bleibt einen selbst überlassen - aber als gratis AV ist der Defender wirklich unschlagbar, gerade wenn man keine Werbeanzeigen oder immer wieder Angebote / Popups / Anzeigen für die kostenpflichtigen Versionen haben will.
Wenn man aber kein Problem hat, 2 - 4 € im Monat für ein AV zu zahlen, gibt es zum Defender klare Alternativen.
Und Alternativen (Gratis- wie auch Bezahlvarianten) sind oft auch wesentlich besser einzustellen als der Defender was Benutzerinteraktionen bei Funden betrifft.
Denn der Defender informiert nur kurz per Benachrichtigung, die nach paar Sekunden wieder in anderen Benachrichtigungen untergeht. Wenn das eine Datei ist, die man irgendwann mal später benötigt, die aber wegen irgendwas dann aus der Quarantäne geflogen ist durch eine automatische Säuberung oder über das eingestellte Limit hinausging, sieht man alt aus. Denn die Dateien werden nachhaltig gelöscht - ohne Rückfrage.
Genauso Downloads, die vom Defender erkannt werden wegen irgendwas, nur mit massiven Verrenkungen zugelassen werden können, da es keine Interaktionsmöglichkeit (zumindest hab ich noch keine gesehen) gibt, den DL einfach zuzulassen. Die Einstellmöglichkeiten sind soweit ich das kenne "keine Aktion" oder "automatisch", nichts dazwischen.