Was stimmt nun? Fujitsu-Support oder die Windows-Anzeige

AnnAluna90

Banned
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
975
Hallo,
ich bräuchte jetzt doch nochmal Experten-Hilfe. Grund ist, dass ich meinen neuen Büro-Monitor mit WQHD auf 144 Hz. betreiben möchte. Laut Anzeige von Windows (Bild) läuft der auch mit 143 Hz. Der schöne Monitor ist in gewisser Weise Resultat der guten Beratung hier, unter anderem durch @benneq

143hz.PNG




Meine Zweifel: ständig habe ich schwer lokalisierbare Störungen des Systems
(Probleme beim Drucken, Probleme, das Signal des PCs nach Neustart auf den Bildschirm zu bekommen (Monitor findet das Signal über DP anscheinend nur zeitverzögert; DisplayPort blinkt dann mehrmals auf, als würde der Monitor den DP-Eingang abtasten, es kommt aber kein Bild), mehrmals am Tag Absturz/Einfrieren.

Ja, hier steht noch eine Fehlerdiagnose aus, doch das nur am Rande. Ich würde gerne erstmal klären: Kann ich eine Inkompatibilität von „WQHD mit 144Hz.“ und meiner Hardware - Fujitsu Board (D3600-A1, Bild) + Grafikeinheit (intel UHD Graphics 630, Bild) – ausschließen?

Sehr verunsichert mich die Aussage des Fujitsu-Supports:
„vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider können wir nicht garantieren, dass WQHD (2.560 x 1.440) mit 144Hz bei Ihnen korrekt funktionieren wird.“

Diese Aussage steht im Widerspruch zu dem Umstand, dass mein Monitor mir WQHD und 143Hz. zu laufen scheint, wie der Screenshot oben zeigt!
Die Grafikeinheit des Systems ist übrigens Intel UHD Graphics 630 (Screenshot), das Board ist das Fujitsi D3600-A (Screenshot).

on board grafik.PNG


fujitsu board.PNG



Meinem laienhaftes Verständnis nach müsste es doch entweder funktionieren oder nicht. Aber „nur ein bißchen Funktionieren“ und nebenbei Störungen im System produzieren, sollte doch nicht sein, oder liege ich hier falsch?

Soll ich dem Fujitsu-Support vertrauen oder der Anzeige von Windows?
Ist es wahrscheinlich, dass mein System „gestört“ wird durch den Betrieb mit WQHD/144Hz?

Wäre echt toll, wenn ich das irgendwie lösen könnte.
Schöne Weihnachten Euch... :-)
 
Servus,

beides stimmt. Die Symptome die du beschreibst können auftreten, wenn die Grafikkarte die geforderten Spezifikationen bzw. Einstellungen nicht korrekt unterstützt.
Die Grafikkarte ist so gesehen damit überfordert. Dann kommt es zu Problemen bei der Darstellung. Hast du einmal ausprobiert, die Hz runterzuregeln? Also auf 120 oder 100? Was sagen denn die Spezifikationen von der Grafikkarte wie viel Hz sie bei welcher Auflösung schafft.
Die nächste Sache könnte noch das Kabel sein, hast du das dabei liegende genommen oder dir eins gekauft? Ich hatte in der Vergangenheit immer Probleme mit den Kabel die dabei lagen.

Dir auch schöne Weihnachten.
 
Hallo,

prinzipiell kann der UHD630 2560x1440@144 Hz. ausgeben. ABER: es muss auch korrekt vom Mainboard unterstützt werden. Laut Fujitsu dann eher nicht. Es kann funktionieren, weil es der Chip kann, aber sie garantieren es nicht, weil sie es weder bewusst implementiert, noch getestet haben. Zudem kann es auch an einer Inkompatibilität von Monitor, Kabel und Board liegen. Testweise kannst du die Bildwiederholfrequenz ja mal auf 72 oder 60 Hz. senken und schauen was passiert.

Bei Bildschirmproblemen hab ich die Erfahrung gemacht, dass Windows ohne Bild im Hintergrund problemlos weiterläuft. Also deine Abstürze und Druckerprobleme dürfen meiner Meinung nach nichts mit dem Bildproblem zu tun haben. Selbst wenn der Treiber abstürzt, kommt das Bild mit der Meldung, dass der Treiber neu gestartet wurde, zurück.

Vielleicht mal das ganze System auflisten.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnnAluna90
Was für ein DP-Kabel verwendest Du? Schon mal probiert, es auszutauschen? Und wie Wu134 es korrekt sagt, wenn das Mainboard die Ausgabe nicht unterstützt, hast Du hier leider Pech.
 
Was wird überhaupt als Intel Grafiktreiber verwendet ? In der Vergangenheit gab es einiges zwecks der Intel Treiber. Aktuellen von Intel laden, installieren, Einstellungen im Treiber machen und berichten.
Hilfreich wer es auch das ganze PC Modell mal zu benennen.


Schau man sich im Netz die Daten zu der 630 an, dann scheinen 60Hz über DP nur möglich zu sein.
Finde ich verwirrend was da Intel ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mögliche Inkompatibilitäten, wie du sie teilweise beschreibst, bleiben für gewöhnlich auf die Grafik beschränkt. Probleme mit Druccker oder sonstiger Peripherie sollten mit der Bilschirmausgabe nichts zu tun haben. Da könnte dann möglicherweise wo anders der Wurm verborgen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown und areiland
Danke fuer die Infos. Werde mal ein neues dp Kabel kaufen, läuft gerade mit dem mitgelieferten. Weitere Diagnose dann im Januar.
Das Problem ist, ich bekomme keine belastbaren Infos zur hardware. FUJITS sagt ausdrücklich, "der Prozessor" könne das nicht. Kein Wort vom Board. Intel eiert auch rum und sagt nicht was Sache ist. Selbst in den bisherigen Antworten hier.
widersprechen sich die Aussagen (wu134 und linuxgaming).

Das Board als Problem, nicht die GPU? Das wuerde bedeuten, dass FUJITSU im Jahr 2019 PCs an Geschäftskunden verkauft, die zwar dp-Buchsen haben und genügend grafikpower, aber aufgrund des minderwertigen Board nich dp Version 1.2 unterstützen? Also nur einen veralteten Standard unterstützen? Krass.

Vermutlich hat der PC 2 Probleme, eins mit der Grafik und noch eins.
 
Hm, wie heißt denn der Rechner genau? Meistens findet man mehr Infos dazu in den Datenblättern von Fujitsu, aber leider nicht unter Angabe des Mainboards...
 
AnnAluna90 schrieb:
Das Board als Problem, nicht die GPU? Das wuerde bedeuten, dass FUJITSU im Jahr 2019 PCs an Geschäftskunden verkauft, die zwar dp-Buchsen haben und genügend grafikpower, aber aufgrund des minderwertigen Board nich dp Version 1.2 unterstützen? Also nur einen veralteten Standard unterstützen? Krass.


144hz Displays sind in der Geschäftswelt kein Standard und werden daher auch nicht explizit unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und fixedwater
fixedwater schrieb:
Hm, wie heißt denn der Rechner genau?
Es ist ein Fujitsu Esprimo mit i3 CPU. Genaue Bezeichnung kann ich im Januar nachliefern.
Ergänzung ()

xpac schrieb:
144hz Displays sind in der Geschäftswelt kein Standard und werden daher auch nicht explizit unterstützt.
Ich könnte mich wirklich selbst treten. Hatte vor der Anschaffung noch zum Grafikchipsatz recherchiert und war wenn ich mich recht erinnere durch Infos, die ich jetzt leider nicht mehr ganz nachvollziehen kann, "irgendwie" zu dem Schluss gekomen, dass WQHD mit 144Hz möglich ist. Bin nicht auf die Idee gekommen, dass das Board selbst limitieren könnte. Hoffentlich werde ich das System mit neuem Kabel wenigstens stabil auf WQHD 120 Hz bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
LinuxGaming schrieb:
Schau man sich im Netz die Daten zu der 630 an, dann scheinen 60Hz über DP nur möglich zu sein.
Finde ich verwirrend was da Intel ausgibt.
Richtig, das ist u.a. der Grund, warum ich privat keinen Intel-Laptop mehr kaufe und auch in de 4ma davon abrate. Im Jahr 2019 derart kastrierte HDMI-Leistung abliefern, das finde ich ne Frechheit. Auch wenn 144Hz in der Geschäftswelt kein Standard sind, 60Hz sind es. Aber nicht mal das kriege ich bei unseren temporären Arbeitsplätzen (einzelne 3440x1440-Monitore), da darf ich einen eigenen USB-C-Adapter mitschleppen, wenn ich mehr als 50Hz haben will (bei 3840x1600 sogar nur 30Hz, IIRC). Jaja, liebe Intel&Dell, eine Meisterleistung für die Geschäftswelt, willkommen in der Steinzeit.
 
Hallo, ich arbeite mal nach und nach alle Tipps ab...

Wu134 schrieb:
Hallo,
prinzipiell kann der UHD630 2560x1440@144 Hz. ausgeben.

Ist das sicher? Sieht das nochjemand so?
Die Aussage von Fujitsu war "das kann die CPU nicht", womit wohl die iGPU bezeichnet werden sollte.
Ergänzung ()

LinuxGaming schrieb:
Was wird überhaupt als Intel Grafiktreiber verwendet ? In der Vergangenheit gab es einiges zwecks der Intel Treiber. Aktuellen von Intel laden, installieren, Einstellungen im Treiber machen und berichten.
Hilfreich wer es auch das ganze PC Modell mal zu benennen.


Schau man sich im Netz die Daten zu der 630 an, dann scheinen 60Hz über DP nur möglich zu sein.
Finde ich verwirrend was da Intel ausgibt.

Ja mich hat das auch verwirrt ... :-(
Ergänzung ()

Die Bezeichnung des PCs ist Esprimo P558-PP385DE,
verbaut ein i3 9100. Win10 vorinstalliert.
Ergänzung ()

Die Druckerprobleme bestehen nicht mehr.
Ich müsste jetzt klären: Kann der Rechner die 2560x1440@144 Hz nicht wegen Grafikchip oder wegen Mainboard?
Werde parallel ein anderes DP-Kabel testen.

Und dann: Das "Aufhängen" im Betrieb währens Office-Anwendungen ist keine Grafik-Symtomatik oder doch?
Hattte es jetzt so verstanden, dass nur das "sehr zögerliche finden" des DP-Signals durch den Monitor nach Einschalten bzw. Neustart auf das Grafikproblem hinweist. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben