Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bin an einem barton 2500+ oder einem 2200+ interessiert. nun meine frage, was kann ich von dem lüfter in detr boxed-variante erwarten? ist er leise? und hält overclocking aus?
oder ist das ein billiges ding und man sollte eher auf eine boxed-variante verzichten und sich einen ordentlichen lüfter kaufen!!!
es gibt verschiedene boxed-kühler. soll heißen, z.b. nicht jeder barton 2500+ hat den gleichen kühler dabei. ob der, den du erwischst, was taugt, ist glückssache.
im allgemeinen aber sind boxed-lüfter nicht besonders leise (kann man aber runterregeln) und die kühler taugen auch meist nix, jedenfalls nicht fürs oc, da sie meistens aus alu sind.
ich würde mir an deiner stelle nen extra kupferkühler+lüfter kaufen.
überleg dir einfach, ob dir die mehrkosten von mindestens 20€ für einen kühler aus der klasse des arctic copper silent 2 es wert wären für dein einsatzgebiet dieses pc's.
die boxed lüfter kühlen genau das wofür sie geliefert werden. leise sind sie nicht, da AMD nur 60mm lüfter einsetzt. wenn du oc betreiben willst freunde dich am besten, zur eigenen sicherheit, mit dem kauf eines guten lüfters wie den SLK oder Zalman an.
Wenn du übertakten willst und es leise haben willst dann kauf dir kein Boxed Kühler.
Wenn du übertakten willst und es leise haben willst muss man halt mehr Geld ausgeben um sich z.b einen SLK mit z.B 92mm Papst Lüfter holen.
Wenn du richtig oc willst würde ich zu einer wakü empfehlen , dann mußt davon auch etwas handwerk geschick haben . Sonst Lohnt sich so eine wakü nicht und ich bin immer noch der meinung das sie viel zu überteuert sind ich habe für meine schon mehr als 400.- € ausgegeben und bin imm noch nicht fertig damit für das selbe geld bekommt mann aber auch nen cpu den man dann nicht übertakten muß und genau so schnell ist wie der übertaktete.
Mfg
wessi
Amd Xp 2500 @2,4 Ghz
A7N8X deluxe
2 X Corsair 512 Mb ddr 400 @ 420 Mhz 2-2-2-6
Radeon 9500npro 128Mb Ram rev 1.0 276/276 @ 340/303
2 x seagate Barracuda 160 Gb S-ATA
1x Western Digital 100 Gb P-ATA
Innovatek komplett Wakü
ich würde auch nicht den boxed kühler nehmen, aber es gibt eine nette alternative die ich mir jetzt zugelegt habe, und zwar gibt es bei Caseking (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=1371) den Kühlkörper vom volcano 12 zu kaufen und das ohne den nervenden 48dB Lüfter, den Lüfter kann man sich ja dann selber aussuchen und ich habe mit dem meinen Barton 2500+ auf echten 2200 MHZ laufen und das bei einer Temperatur bei volllast, die noch nicht gefährlich werden könnte.
Ich kann diesen kühlkörper nur empfehlen, ist nur ein bißchen schwer ;-)
verstehe ich richtig, das man bei diesem großen kühlköper nicht mal gezwungener maßen einen lüfter bracuht? wenn man die cpu nicht groß oc´t??? wäre ja sehr interessante sache....
@ messias
ich glaube schon das man trozdem einen lüfter braucht, aber wenn man einen hat den man regeln kann, dann einfach runter damit. und bei "älteren" Prozessoren sollte man mal versuchen einfach den lüfter wegzulassen. aber bei den aktuellen athlons geht das bestimmt nicht, ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert, weil mir mein proz einfach zu schade dafür ist, wo kommt man denn heute noch an bartons vor kalenderwoche 39 ran?!
aber auf nem duron mit runtergeschraubter vcore könnte man das eigentlich mal versuchen, wollte mir sowieso noch einen 1600 kaufen. vielleicht mache ich das dann mal.
auch auf den grossen, leistungsfähigen high-end kühlern ist ein lüfter von nöten. die effektive fläche ist selbst bei den richtig guten teilen viel zu klein um passiv genug wärme abzuführen. das einzige was du machen kannst ist den lüfter, sofern er das mitmacht, auf einer sehr kleinen spannung laufen zu lassen. durch die niedrige drehzahl sinkt dann auch die lautstärke massiv ab.
also die ganzen Boxed-Lüfter/Kühler sind überhaupt nicht zu empfehlen. Wie schon gesagt, 1. sind sie ziemlich laut und 2. kühlt er gerade das, was unbedingt sein muss. Das kann natürlich zu einem unstabilen System führen, da bei großer Ausenhitze (z.B. im Sommer) die CPU einfach zu heiß wird.
Ich würde dir die 20€ Aufpreis auf jeden Fall empfehlen, da die Kühler von amd oft nur Schrott sind.
Die Lüfter die verbaut werden, haben zwar einen großen Luftdurchsatz, sind aber oft nur 60mm Lüfter, die dann natürlich sehr schnell drehen müssen --> laut...
Selbst bei solch großen Kühlern wie oben im Link brauchst du unbedingt einen Lüfter. Aber ich denke es reich nen langsamer 80mm Papst. Wirst zwar keine überragenden Temps erreichen können, aber für ein stabiles System reichts bestimmt
Wenn du richtig oc willst würde ich zu einer wakü empfehlen , dann mußt davon auch etwas handwerk geschick haben . Sonst Lohnt sich so eine wakü nicht und ich bin immer noch der meinung das sie viel zu überteuert sind ich habe für meine schon mehr als 400.- € ausgegeben und bin imm noch nicht fertig damit für das selbe geld bekommt mann aber auch nen cpu den man dann nicht übertakten muß und genau so schnell ist wie der übertaktete.
Wenn man sich auch alles von Innovateuer kauft ... Die sind nur teurer aber nicht besser als die Konkurrenz. Man bekommt für knapp 250 Euro ( oder weniger ) eine Wakü die man nicht so leicht in die Knie bekommt ( mit der Voraussetzung das man kein Markensklave ist ).
Btw:
Bevor einer Meckert:
Den Graph-o-matic habe ich preislich ins Genick geworfen bekommen. Aber den Ladenpreis würde ich nicht dafür bezahlen.