Was wenn MagentaZuhause Hybrid die vorgesehene Leistung nicht bringt?

Mighty

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
453
Ich hadere schon lange mit mir von Magenta Zuhause S auf Magenta Zuhause Hybrid umzusteigen, weil bei mir maximal 2,9 Mbit/s ankommen. Preislich macht es keinen Unterschied. Das große aber ist:

Was passiert wenn ich umsteige und die Leitung trotzdem nicht schneller ist. Ich habe mit Vodafone nur sporadisch mal LTE in der Wohnung. Lt. Verfügbarkeitsprüfung hätte ich bei der Telekom LTE. Preislich nimmt es sich wie gesagt erst einmal nichts. Ich möchte hier nur ungern 300 Euro in einen Hybridrouter investieren und dann feststellen, bringt überhaupt nichts :(

Was für Möglichkeiten hätte ich also wenn ich umsteige und es bringt nichts? Kann ich ohne zusätzliche Kosten wieder zurückwechseln und nehmt ihr den Router zurück?
 
Hallo Mighty,

grundsätzlich ist die Buchbarkeit unseres Hybrid-Tarifes nur dort möglich, wo unser LTE-Netz auch entsprechend verfügbar ist.
In Gebieten mit lückenhafter Abdeckung oder örtlichen Gegebenheiten, die das LTE-Netz massiv einschränken können, ist es nicht buchbar, da unsere eigenen Qualitätsansprüche nicht garantiert werden können.

Natürlich gibt es unterschiedliche Erwartungen, was den Hybrid-Turbo angeht. Aber wenn Hybrid geschaltet wird und der Router korrekt ausgerichtet ist, wird sich LTE bei Bedarf hinzu schalten. In welcher Geschwindigkeit hängt dann wiederum von der Auslastung der Zelle und ggf. baulichen Faktoren ab.

Der Speedport Hybrid muss auch nicht zwingend gekauft werden. Mit einem Endgeräte-Servicepaket zahlt man eine monatliche Miete und erhält vollen Support für das Gerät, inklusive Austausch im Falle eines Defektes. Da der Speedport Hybrid tatsächlich nicht unbedingt wenig Geld kostet, stellt meiner Meinung nach, das Mietverhältnis die bessere Alternative dar.
Ein kleines Rechenbeispiel, Preise Stand heute:
Der Speedport Hybrid kostet zum Kauf 399,95 Euro
Der monatliche Mietpreis beträgt 9,95 Euro
Nach 2 Jahren, wenn die Garantie/Gewährleistung erloschen ist, hat man über den Mietvertrag gerade einmal 238,80 Euro gezahlt, weniger als den Kaufpreis. Die nächsten 16 Monate, bis der Kaufpreis erreicht wäre, bekommst du weiterhin vollen Support, inklusive Austausch bei Defekt. Diesen Luxus hast du bei einem Kaufgerät nicht.

Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Viele Grüße
Daniel H. von Telekom hilft
 
grundsätzlich ist die Buchbarkeit unseres Hybrid-Tarifes nur dort möglich, wo unser LTE-Netz auch entsprechend verfügbar ist.
In Gebieten mit lückenhafter Abdeckung oder örtlichen Gegebenheiten, die das LTE-Netz massiv einschränken können, ist es nicht buchbar, da unsere eigenen Qualitätsansprüche nicht garantiert werden können.
Heisst also im Klartext. Die Telekomseite sagt verfügbar, also ist es auch verfügbar.

In welcher Geschwindigkeit hängt dann wiederum von der Auslastung der Zelle und ggf. baulichen Faktoren ab.
Mehr als schwammige Aussage. Was ist den nun verfügbar. Ich meine die Zeiten wo man sich auf bis zu 16 Mbit/s berufen kann wenn nur 1 Mbit/s ankommen sind ja wohl imho vorbei? Es muss doch eine klare Aussage geben von 6-16 oder von 10-16 aber nicht nur bis 16.

Wie gesagt, ich habe jetzt 2,9 und will logischerweise nicht nachher mit 1,9 dastehen und einen Router von 400 Euro oder Mietvertrag an der Backe haben.
 
Bei LTE kann man vorher keine Aussage treffen, da es ein Shared-Medium ist.
Man kann nur vor Ort testen was geht. Falls das mit einem Handy geschieht: Der Hybrid Traffic ist nachrangig, also nicht zwangsläufig gleichschnell.
 
Mighty schrieb:
Heisst also im Klartext. Die Telekomseite sagt verfügbar, also ist es auch verfügbar.

Ja, ganz genau.

Mighty schrieb:
Mehr als schwammige Aussage. Was ist den nun verfügbar. Ich meine die Zeiten wo man sich auf bis zu 16 Mbit/s berufen kann wenn nur 1 Mbit/s ankommen sind ja wohl imho vorbei? Es muss doch eine klare Aussage geben von 6-16 oder von 10-16 aber nicht nur bis 16.

Wie gesagt, ich habe jetzt 2,9 und will logischerweise nicht nachher mit 1,9 dastehen und einen Router von 400 Euro oder Mietvertrag an der Backe haben.

Gerade im Mobilfunkbereich ist eine Mindestbandbreite nicht garantierbar oder man kann sie abschätzen. Die Mobilfunkzelle ist in ständiger Bewegung (Zellatmung) und auch die Menge an Usern, die sich an dieser Zelle anmelden, ist nicht absehbar (Auslastung).
Die Zeiten der festen Bandbreitenzusage ist auch nicht mehr da, da fast ausnahmslos jede DSL-Leitung über RAM geschaltet ist. Der Begriff „bis zu“ ist präsenter denn je.
Ja, bei einer DSL-Leitung kann eine Mindestbandbreite garantiert werden, das ist korrekt.
Beispielsweise gibt bei uns eine DSL 16000 RAM Leitung einen Bandbreitenkorridor zwischen 6 und 16 Mbit/s her.

Wenn du jetzt eine Bandbreite X über die DSL-Leitung bekommst, wird die Gesamtbandbreite bei einer Umstellung auf Hybrid nicht weniger werden, da die technische Leitungsführung der DSL-Leitung nicht geändert wird (sofern die gebuchte Bandbreite sich nicht ändert).

Viele Grüße
Daniel H. von Telekom hilft
 
Zurück
Oben