Was wurde eigentlich aus systemunabhängigen Treibern in EFI?

smashbrot

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
408
Hallo liebe CBler,

ich erinnere mich daran, dass damals bei der Einführung des EFI davon gesprochen wurde, dass es mit EFI möglich sein würde, systemunabhängige Treiber einzubinden. Also dass man z.B. einen Treiber für die Grafikkarte nur noch im EFI installiert und aktualisiert und dann alle auf dem PC installierten Betriebssysteme nur noch über diesen einen Treiber die Grafikkarte ansprechen.

Nun, da sich das EFI im PC-Bereich weitestgehend durchgesetzt hat, könnten die Hardware- und Betriebssystemanbieter doch mal anfangen, solche Treiber anzubieten, dachte ich mir. Immerhin hätte das für alle Beteiligten nur Vorteile - oder etwa nicht?
Die Hardwarehersteller könnten sich die parallele Treiberentwicklung für verschiedene OS und damit auch Kosten sparen und die Benutzer, die Multiboot-Systeme betreiben, müssten nur immer einen Treiebr aktualiseren.

Ich bin jetzt nicht allzu tief in der Materie, aber nach einer kurzen Suche im Internet hab ich in die Richtung überhaupt gar nix gefunden, und auch sonst hab ich davon irgendwie nichts mehr gehört.

Wisst ihr vielleicht, was daraus geworden ist? Würde mich ja schon interessieren. :)


Schönen Abend!
Felix
 
Woher hast Du die Infos? Es gibt weiter reichende Zugriffe auf die Hardware übers EFI. Aber Dein Szenario wäre mir neu. Die Betriebssysteme setzen alle auf unterschiedliche Treibermodelle.
 
@Xpect

Das ist heute Realität. Das hat aber nichts mit der Frage des TEs zu tun. Du kannst zb im UEFI das Bios übers INet updaten heute. Das ist dann ein MiniOS.
 
BlubbsDE schrieb:
Woher hast Du die Infos? Es gibt weiter reichende Zugriffe auf die Hardware übers EFI. Aber Dein Szenario wäre mir neu. Die Betriebssysteme setzen alle auf unterschiedliche Treibermodelle.

Ich denke auch, das es an den unterschiedlichen Treibermodellen von Betriebssystemen scheitert/scheitern würde.
Aber ich meine auch, das sowas vor Jahren mal in Aussicht gestellt wurde.
 
Also ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass es ein solches Feature mal geben sollte.
So steht es ja auch auf der Seite, die Xpect gepostet hat:
[...]Möglichkeit zur Integration von Treibern als Modul, so dass diese nicht mehr vom Betriebssystem geladen werden müssen; dadurch werden systemunabhängige Treiber möglich.[...]

Dann scheiterte es wohl wahrscheinlich daran, dass die Implementierung einer einheitlichen "Schnittstelle" für diese Treibermodule zu aufwenig/unrentabel war bzw. ist.
Schade eigentlich!
 
Zurück
Oben