Waserkühlung für HTPC

B

Bumbelbee

Gast
Hi @ all!

Und zwar stell ich mir nen HTPC zusammen! Da ich im Dachgeschoss Wohne und es im Sommer ziemlich heiss hergeht, wäre mir ne Wakü für mein System am liebsten!

Vorraussetzung, es sollte sogut wie unhörbar sein und in dieses Gehäuse passen KLICK

Habe mir die Faq's durchgelesen aber komme einfach aufgrund der Größenproblematik einfach nicht weiter!

Vorerst kommt ein AMD 5050e rein, dieser Wird dann aber Später durch ein Phenom AM3 ersetzt, also sollte eine Dementsprechende Kühlleistung vorhanden sein! Eventuell folgt dann auch noch die HD 4850 wenn das realisierbar wäre!

Falls ihr ein geeigneteres Case habt immer her damit, solange sich der Preis im Rahmen hält! Vom Preis her habe ich mein Limit bei 200€ angesetzt!
 
Hi

intern ist nicht bei dem Case, also radi muss extern verbaut sein, wunderbar passen würde
der Magicool Quad entweder auf den Deckel oder unter das Case, mit paar selbstgebauten Füsen.

Alternativ kannst du auch 2 Dual radis nebeneinander legen -> entspricht dann auch dem Quad.

Pumpe: Laing Pro, die so kompakt das man die ohne Probs ins case unterbringen kann,

AGB geschmackssache, anbieten würde sich hier nen 5 1/4 Zoll Agb, obwohl ich nicht soo viel von denen halte, passt aber am besten ins case.

Der Rest kannst du aus der Faq entnehmen, also CPU dann den HK LC, Lüfter je nach Buget billig XenCore, besser Slipstream, noch besser XL1

greetz baweng
 
hmm jo oder so....


wobei ich das, zumindest soo wie er das gemacht hab, etwas suboptimal finde, also damit meine ich das komplett offene Seiteteil beim Radi ( und mal ganz abgesehen von dem LC Power NT :rolleyes: ).

Ich hätt dann wenigstens ins Window blowholes gebohrt und die Scheibe drangelasen.

Aber so gesehen passt ja hätt ich nicht gedacht das man da nen dual unterbekommt, und hinten bekommt man ja noch nen 120 er radi drauf, von daher, ne Feine Sache an sich :)
 
Würde mir eigentlich bei dem Gehäus die Kühlung mit nur einem 120 Radi hinten nicht reichen?
 
für deinen aktuellen Prozi ja, würde reichen, sobald da aber was stärkeres reinkommt eben nn AM3 Quad - und evtl. noch ne graka reichts net mehr.

Siehs mal so nen dual radi kostet nicht viel mehr als nen Single ;) ca. 5 - 10 €

Du kannst natürlich auch mit nem Single anfangen, und bei Bedarf jederzeit noch das ganze um den Dual erweitern, wobei ich das eher anders herum machen würde, mit dem Dual anfangen und um nen Single erweitern bei Bedarf, da der Single sehr einfach einzubauen ist, der dual hingegen deutlich aufwendiger, es wäre etwas nervig, alles aus dem Case zu holen um dann später den dual reinsetzten zu können ;)
 
Noch ein Beispiel, in diesem Gehäuse (Chassis ist identisch, nur die Frontblende anders) eine passive Wasserkühlung einzubauen. Hat in diesem Fall zwar nur die CPU gekühlt, aber Reserven für eine 4850 sollten vorhanden sein. Notfalls dann doch einen langsam drehenden Lüfter auf den Radi schrauben. Watercool HTSF Radis sind bei geringem Luftstrom, im Vergleich zu vielen anderen Marken, sehr effizient.
Einen 120'er an der Rückwand kannst Du bei dem Gehäuse allerdings abhaken. Bis auf den 120'er Watercool HTSF sind alle anderen zu breit, selbst dieser schließt bündig mit Seiten- und Netzteil ab, dafür ist er auf der Anschlußseite zu hoch. HTSF sind die einzigen 120'er/240'er/... am Markt, die wirklich genau 120mm breit sind. Zumindest, wenn man die Angaben z.B. bei Aquatuning liest. danach sind alle anderen etwas bis sehr deutlich breiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben