1.) Der Vorteil einer Platte ist jedoch, dass diese pro GB deutlich billiger ist. Wo bekommt man schon eine 500GB SSD zu bezahlbaren Preisen.
2.) Bei mir hat eine USB 2.0 Festplatte ca. eine Haltbarkeit von 1/2 - 1 Jahr, wenn ich sie durchgehend in der Hosentasche habe. Meistens ist der Kontakt des USB Kabels das Problem, da diese nicht dafür gedacht sind mit angestecktem Kabel transportiert zu werden. Oft ist jedoch auch der Controller das Problem, wenn der PC zu wenig Strom über den USB liefert. Wenn eine Platte 3 Jahre ordentlich läuft, ist sie schon gekauft.
3.) Auch bei der Platte ist das Kabel nicht fix angeschlossen auf einer Seite, d.h. auch hier ist ein Steckkontakt, der hin wird. Zwar kann man das Kabel außen befestigen, aber die Halterung wird auch nicht lange halten und im inneren der Hosentasche wird wahrscheinlich das Kabel ständig herunter gehen und ich habe wieder Platte und Kabel getrennt.
@calluna: Ja klar hat jeder ein Notebook, aber wie transportiert man Daten von einem Notebook auf das andere. USB Stick bei kleineren Datenmengen und Festplatten bei größeren. Ich glaube kaum, dass hier jemand immer die zwei Rechner mit einem LAN Kabel verbindet, bei XP und älter noch IP Adressen vergibt (und sich der Admin nachher freut, wenn er wieder am Firmennetz hängt und diese einem Server gehört), Freigaben einrichtet (und nachher vergisste diese zu löschen), Daten rüber spielt usw. Da ist eine Platte sehr handlich. Wenn ich jemandem etwas geben will, dann drücke ich ihm einfach die Platte in die Hand, sage ihm welchen Ordner er nehmen soll und schaue, dass er nicht eventuell noch etwas anderes kopiert etc.