Wasserkühlblock für Msi r5770 Hawk?!

mausweazle

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.633
Hallihallo,

da ich bis jetzt noch nichts eindeutiges dazu gelesen habe, wollte ich mal fragen, ob es denn überhaupt Wasserkühler für die Hawk gibt? Hintergrund ist der, dass ich schon 2 Hawks besitze und mir vor einiger zeit ne Wakü gekauft habe für die CPU und wollte die gerne erweitern. Am besten wärs natürlich, dass gleich 2 Hawks gekühlt werden können.
Mein derzeitiges Sys könnt ihr auf sysprofile ansehen. Die Bilder sind aber nicht aktuell.


Danke im Voraus für konstruktive Posts

Mausweazle
 
Wieso kaufst du dir die leiseste 5770er wenn du mit ner Wasserkühlung kühlen willst?
 
Die hawk ist doch so schon sehr gut gekühlt. Aber hier sind auch welche für die hd 5770 dabei.

http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/21_347_843

Ein frage an dich hab ich da noch wie sieht es bei zwei hd5770 mit mikrorucklern aus? Merkt man da was?
 
ich will ja nix sagen aber die hawk ist doch own pcb design bei msi
da wirds schwierig für kühler finden
 
@Darkfight-666
ich hatte die 2 msi-karten schon. Die sind außerdem im Crossfire nicht mehr die leisesten Karten, da die bei mir nur ca. 3mm Abstand zueinander haben.
Die obere Karte erreicht schon Temps von 75°C mit Furmark. Die untere nur 60°C oder so was um den Dreh.

@ich-halt
Mikroruckler hatte ich bis jetzt eigentlich nicht oft. Kommt aufs Spiel an. Außerdem ist des alles auch Kopfsache, wie ich finde. Wenn man ein ängstlicher Typ ist und schon vor dem Einbau bedenken hat, dass es Mikroruckler gibt, der sieht die dann auch. Aber ich hab damit eig keine Probleme

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Hawk im Referenzdesign ist. Aber werde dennoch mal deinen Link durchforsten.
Ergänzung ()

@Tripledx
Was heißt schwierig? Unmöglich oder mit langem Suchen bzw. Selbstbau?
 
bin zwar nicht sicher, aber die Hawks haben doch ein eigenes PCB.
Das würde bedeuten, dass die gewöhnliche Wasserkühler dort nicht passen dürften.

zitat:

Das PCB der MSI Radeon HD 5770 ist schwarz eingefärbt und kommt mit einer Länge von etwa 20,5 cm daher. Das PCB des Standard-Modells ist wenige Millimeter kürzer, was jedoch beim Einbau in ein handelsübliches Gehäuse kein Problem darstellt. Die Platine wurde vom Hersteller modifiziert und kommt unter anderem mit sichtbar weniger Bauteilen aus. Weiterhin notwendig ist ein separater 6-Pin-Stromstecker, da die maximale Leistungsaufnahme bei über 75 Watt liegt.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/msi-radeon-hd-5770-hawk-test.1194/seite-2
 
die hawk hat eine nicht der referenz entsprechende platine - da werden die meisten dieser wasserkühler wenn nicht sogar keiner passen. ich hab erst einen thread gesehen wo einer die gleiche frage gestellt hat - finde ihn aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss euch recht geben, ich hab nicht bedacht, dass die hawk ein anderes pcb hat. Da wirds schwierig was zu finden.
 
Tyr43l
ich kauf doch garantiert kein neues Mainboard. Erstens ist das wahrscheinlich teurer als die Kühlerblöcke wenn ich welche bekommen. Außerdem kann ich auf dem Mainboard die 2 karten in der Theorie weiter auseinander setzen, aber meine Crossfire-Brücke ist nicht lang genug dafür.
 
Die CF-Brücken sind ja zum Glück nicht teuer.....Was dein Problem mit Wasserkühlern für deine Karten angeht....da sehe ich auch schwarz....und 2x Einzelanfertigung.....Oh Oh^^Da wirst du einiges für löhnen müssen.Bedenke dass die Standartkühker schon zwischen 60-ca 80€ liegen
 
Das problem ist nicht mit ner Standard-Crossfire-Brücke getan, denn so eine habe ich. Ich bräuchte wenn, dann eine überlange Brücke. Aber sowas findet man nicht bzw. ich habe noch keine gefunden.
Der Preis würde für mich keine Rolle spielen, da das Unikate sind. Dafür zahl ich gern mehr xD.
 
Das macht ja nichts^^.
Ich habe grad mal nachgeschaut und der 3. PCIe Steckplatz ist zwar PCIe 2.0 x16, aber elektrisch nur 4x. Glaube das ist nicht so dolle.
 
Die Lösung ist,wie so oft,recht einfach.Mich wundert ja das niemand sonst bis hier darauf kam.;)
Nimm halt zwei GPU only Kühler,wie z.B.den Zern.Zu deiner Beruhigung,kannst du noch zusätzlich passive Ram/Spawakühler anbringen.Die 5770 ist bei den Temps von der harmlosen Sorte.

Hier schön zu sehen:http://www.hardwareluxx.de/community/14406752-post196.html
 
hm das wäre die letzte mäglichkeit. Bei der Anfrage bei Anfi-tec kam raus, dass sie mit ihrer CNC nicht so große Fullcover-GPU-Kühler fertigen können. Da ich mich leider noch nicht so gut mit Grafikkarten-Kühlern auskenne, wäre eben ein Fullcover besser gewesen als alles einzeln zu kaufen. Da werde ich mich wohl noch ein bisschen in die Materie einlesen müssen.
Danke max10 für den Hinweis!
 
Zurück
Oben