Wasserkühler für HD4670 oder HD4770?

lehrer-lampe

Banned
Registriert
Juni 2009
Beiträge
358
Hi,

Gibt es eig. WaKühler für die Karten HD4670 oder HD4770?

Oder jmd. der sowas schon mal gebaut hat.
 
IchmagToast schrieb:
Das lohnt sich doch überhaupt nicht bei solchen Karten.
Natürlich lohnt sich sowas, wenn man keinen Aktiv- oder Passivkühler drauf haben möchte.

@TE
Hier im Forum gibt es min. 2 Threads zu der 4670. Einfach mal den Lochabstand messen und gucken welche Kühler passen.
 
Verstehe ich auch nicht warum leute sich eine Mittelklasse karte kaufen , und dann einen Wasserkühler montieren, wobei die HD4670 ja kaum noch in der mittelklasse mit halten kann.
 
Wir vergleichen jetzt hier Completekühler welche GPU, RAM und Spawas mitkühlen mit Karten welche eigentlich nur eine GPU Kühlung brauchen?

Sehr sinnvoll, gute only GPU Kühler gibt es für 20-30€.
 
Und genau da liegt der Punkt , 20-30 euro für einen waku kühler , wo die Grafikkarte gerade mal 50euro kostet :rolleyes: .
 
für silentfreaks bringt es vielleicht etwas ,eine ati 4670 oder 4770 unter wasser zu setzen .
von der leistung her gesehen ,eher nicht .(übertaktung)
 
Wer silent möchte der kann sich auch eine Passive HD4670 kaufen die gibt es schon ab 64euro , und man verliert keine Garantie .
 
Wenn man schon eine WaKü hat - wieso nicht?
Und wenn ich bedenke wie alt meine Wasserkühler sind und wie oft ich sie noch anderweitig einsetzen konnte. Auf meiner Northbridge pappt genau so ein 25€ GPU Kühler den ich noch übrig hatte.

Warum muss man hier eigentlich alle Nase lang erklären wieso weshalb warum.

Und eine passive HD4670, schön und gut, wenn man aber keinerlei Gehäuselüfter hat wird es der auch ordentlich warm.
 
ist jedem selbst überlassen ,was er macht .gibt leute ,
die einen office rechner unter wasser setzen ,wegen der optik .
über geschmack und sinn/unsinn kann man nicht streiten.
 
Ich sehe das bei Wasserkühlungen ein wenig wie mit RAIDs... viele scheinen gar nicht zu verstehen warum sie es wollen, sondern wollen es, weil's cool ist (bei Wasserkühlungen mag das auf die Temperaturen bezogen sogar stimmen, aber lustigerweise muss nun mal auch bei Wasserkühlung irgendwo ein aktiver Kühler hin... der Vorteil verpufft...)
 
Sry, ich hab AGP. Irgendwann soll ja sobald das mit den 40nm -Chips i.o. geht kommen, deshalb auch ein Wakühler
 
Kannst nur mal schauen ob du den GPU mit so einem Universalkühler gekühlt bekommst... RAMS und SPAWAS dann wie gehabt mit Kühlkörpern... (Zalman sind ganz brauchbar)
 
@ lehrer-lampe

Ich weiss nicht ob kleben für Dich eine Option ist. :confused_alt:
Ich hatte auf meine HD4830 den Graph-O-Matic von Innovatek draufgeklebt.

Musst Dir halt darüber im klaren sein, dass das Kleben für immer ist, denn abnehmen kannst Du den Kühler danach nicht mehr. Eher reisst Du die Grafikkarte in zwei hälften. :hammer_alt:
 
Den Kleber kann man durch Hitze / Kälte porös machen und mit einer Drehbewegung oder Zahnseide abtrennen ;)
 
@ "Tierchen-Avatar"^^

Den Kleber kann man durch Hitze / Kälte porös machen und mit einer Drehbewegung oder Zahnseide abtrennen

Super. Wusste ich noch gar nicht ! :daumen:
 
Zurück
Oben