Wasserkühlung/Absoluter Neueinsteiger..Frage

booker73

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
35
Hallo,

ich habe es nun satt das Röhren meiner Grafikkarte zu hören und die Lüfter meiner CPU. Ich würde nun gerne mir eine Wasserkühlung mal zusammenbauen ( Talent ist da..baue auch die Rechner komplett zusammen). Leider habe ich von Wasserkühlungen nicht viel Wissen. diverse Begriffe wie Radiotoren,Pumpen usw verwirren mich.

Als erstes habe ich mir eine Komplettlösung angeschaut

http://www.caseking.de/shop/catalog...r-aquaduct-360-XT-mark-III-ceramic::7609.html

Wäre dies für ein Einsteiger gut?

Mein System ist ein i7-920 / GTX 285 / Miditower. Ich würde gerne die CPU übertakten und die GPUkühlen. Festplatten eher nicht,da eine SSD verbaut ist. Ich würde aich das Gehäuse wechseln ( Big Tower ), da ich gerne auch eine interne Lösung nehmen möchte,wenn es geht.

Kann mir jemand nun was empfehlen bzw. eine kurze Liste zusammen stellen was man benötigt? Der preisliche Rahmen liegt um die 500-700 Euro. Sie sollte aber auf jeden Fall gute Qualität haben und lautlos sein.

Für Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.

mfg.
 
hey,

also mit diesen komponenten wirst du bei dem wunsch nach lautloser kühlung wohl nicht an einem monsterradiator wie zb einem mora vorbei kommen.
trippleradi bekommt es wenn dann nur unter heftiger lautstärke gebacken.

hier meine wasserkühlung (hab ja praktisch das gleiche system):

mora 2 extern an der wand (mit 9 lüftern vollbestückt)
ne aquastream ultra


was die kühlkörper angeht orientierst dich einfach an den aktuellen charts.
für die cpu würde ich derzeit den Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3 nehmen
graka Aquacomputer aquagraFX 285GTX (musst nur nach referenzdesign schaun) da dieser nur einen slot belegt. dh nächster slot nutzbar.
ausgleichsbehälter is echt wurscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach mal die Augen auf, das wäre die halbe Miete. Denn ganz oben im Forum ist ein ein angepinnter Thread, da steht was von FAQ, die mal lesen, das erklärt quasi alles.
 
Auch für dich nochmal:

10 Wakü Gebote

1.Du sollst niemals eine TT Wakü kaufen ( Wakü-Trabbi-Marke und das ist noch "nett" gesagt)
2.Du sollst niemals ein Set kaufen. Diese erwuchsen aus schlechter Saat. Oder huldigst beim Kauf deines Rechenknechts den Götzen des Blöd-Markts?
3. Du sollst deine Komponenten selbst zusammenstellen.
4. Du sollst dich von erfahrenen Usern ausführlich leiten lassen, diese sind meist sehr weise und hilfsbereit.
5. Du sollst keiner Werbeaussage Glauben schenken, sie Verbreiten Satans Lehre.
6. Du sollst den Herstellerdaten von Lüftern grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen und auf Usermeinungen vertrauen (es gibt keine standardisierten Messverfahren)
7. Du sollst wissen: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
8. Du sollst trotzdem die glibbrige Masse, die dir dein Gott hoffentlich in ausreichender Menge in den Schädel pflanzte aktiveren und zu deinem Erfolg nutzen.
9. Du sollst das Wasser heiligen, denn es ist besser als Luft
10. Du sollst den anderen Usern nach Fertigstellung deiner Wakü ein Feedback geben, auf das sie sich über das Ergebnis ihrer Hilfe freuen. ;)
Ergänzung ()

Tyr43l schrieb:

Die Faq ist aber nur subtoptimal. Beispielsweise halte ich die Empfehlung von Fertigmische für absolzte Geldverschwendung, weil es auch mit G48 geht. Oder 10/8 Schläuche... diese knicken viel zu schnell.

Lieber 11/8 oder besser 16/10.
 
anstatt mir das zu schreiben, schreib es doch lieber in den diskussionthread zu den faqs.
 
Schon mal Danke an alle. Ich habe die FAQs gelesen,wo es z.b um Highend Einbau geht. Aber dort wurde kein 1366er Sockel verbaut. Ich denke mir,daß beim übertakten eine noch höhere Abwärme entsteht und desshalb diese Liste hinfällig wäre.

@Paxxie ..betreibst du zufällig Multiboxing? ..dein System entspricht ja fast meines und werde deine Ausführungen genauer unter die Lupe nehmen.
 
hallo

Der preisliche Rahmen liegt um die 500-700 Euro. Sie sollte aber auf jeden Fall gute Qualität haben und lautlos sein.

die qualität is auf jedenfall in dem preislichen ramen zu machen auch für ein system nen i 7 und ne 285 hat

die lautstäre nicht ganz man kann so ein system nicht intern mit einer passievkühlung betreiben. da musst du einfach auf den mora 2 paar leise lüfter draufsetzten und du hast eine gut kühlende wakü

mfg TheBoss

ps: denk einmal über einen chipsatzkühler noch nach da wenn du übertakten willst dieser auch sehr angesprochen wird (hängt natürlich davon ab wie stark übertaktet wird)
 
RTM7 TheBoss schrieb:
er will aber eine interne lösung deswegen habe ich die passivkühlung ausenvorgelassen
und ich glaub nicht das du die beiden ans gehäuse bringst

das größer problem ist, dass du damit niemals diese kombo kalt bekommst.

nee ich mach kein multiboxing. ich freue mich über schöne hardware. studier elektrotechnik mit vertiefung integrierte schaltungen. da hat man meist so ein splien:D
 
Ähm ja, deshlab hat er da oben auch nen externe Aquaduct 360 verlinkt und die beiden Dinger schnallst du einfach links und rechts an die Seiteteile. Und das "wenn es geht" impletziert für mich das er auch extern akzeptieren würde, wenn es nicht anders geht. Was bei seinem Miditower wohl auch kaum anders geht. Pumpe, AGB usw innen, außen die beiden Heizkörper.
 
Von einer internen Lösung habe ich mich nun verabschiedet. Bei dem Vorhaben alles zu übertakten bräuchte man wohl viel Leistung/Platz. Extern wäre auch ok. Nochmals Dank an allen.
 
ja komponenten siehen gut aus. kühlleistung könnte reichen muss aber nicht. je nach drehzahl und raumtemp. ein i7 macht schon mächtig hitze.

ich finde eine standart aquastream reicht. oder du nimmst ne laing plus deckel. schöner und meiner meinung nach zuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mad316 schrieb:
Die Faq ist aber nur subtoptimal. Beispielsweise halte ich die Empfehlung von Fertigmische für absolzte Geldverschwendung, weil es auch mit G48 geht. Oder 10/8 Schläuche... diese knicken viel zu schnell.

Lieber 11/8 oder besser 16/10.

Viele meinen sie machen etwas falsch beim mischen und nehmen lieber Fertiggemische.
Weshalb 10/8 Schlauch: Bekommt man in jedem Shop für Wakü und zudem gibt es für diese Schlauchgröße das Größte Sortiment an Anschlüssen und Zubehör. Außerdem braucht man sich keine Sorgen über die Kompatibilität machen.
 
Viele meinen sie machen etwas falsch beim mischen und nehmen lieber Fertiggemische.
Ja, aber deswegen Fertigmische empfehlen, statt ihnen den günstige Weg zu erklären ist... naja...


Außerdem braucht man sich keine Sorgen über die Kompatibilität machen.
Habe ich mit meinen 16/10 auch nicht. ;)
 
Mad316 schrieb:
...

Habe ich mit meinen 16/10 auch nicht. ;)

Du bist aber nicht die Referenz - ich habe z.B. einen Southbridgekühler von Watercool, dort passen garantiert keine 16/10 Schläuche drauf.
Und mir ist bei bei meinem 10/8 Schläuchen nooch nie in den letzten 7 Jahren vorgekommen das die Radien so eng sind das sie abgeknickt sind.
 
Zurück
Oben