Wasserkühlung erweitern für ultra silent

Envoy

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.780
hi

Ich möchte meine Wakü aufrüsten und währe froh über ein paar inputs.

Also ich werde mir ein Cosmos S kaufen, 2 neue Radiatoren und einen Watercool silentstar.
das ganze soll am schluss maximum silent sein und intern verbaut werden.

Ich kühle schlussendlich 2 Hdds, CPU, NB und Mosfet, und bei der negsten graka generation dann noch die GPU. Wenn ich noch eine nicht allzu teure lösung für meine NICHT referenz design 8800 GT finde kommt die GPU auch schon früher dazu...

zu meinen fragen.

Silentstar Dual:

lohnt sich der aufpreis von der Revision 1.5 zur Revision 2?


rev 1.5

http://www.aquatuning.ch/product_in...-Silentstar-HD-Dual-Rev1-5-Sonderedition.html

rev 2

http://www.aquatuning.ch/product_info.php/info/p3871_Watercool-Silentstar-HD-Dual-Rev-2.html


Radiatoren:

Ich habe mich für diese 2 Varianten entschieden. welche ist besser?

Variante 1:

XSPC RX360 & XSPC RX240

http://www.aquatuning.ch/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html

Variante 2: Magicool Slim Tripple Elegant @ Magicool Slim Dual Elegant

http://www.aquatuning.ch/product_in...-TRIPLE-360-Elegant-Plexi-Serie-Radiator.html

laut diesem test ist der Magicool trotz flacherer Bauweise mit langsamen lüftern leistungstärker als der XSPC, termochill etc.
extrem überrascht hat mich das ergebniss mit 800rpm lüfter und 600 Watt Verlustleistung

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=355&rubrik=Hardware&seite=5

Ich möchte die lüfter mit 600rpm laufen lassen.

thx für verbesserungsvorschläge oder Absegnung.

Gruss
 
zum silentstar: ganz klar 2.0, nur den classic finde ich noch besser

radiatoren: ich würde die xspc nehmen, die magicools performen zwar auch extrem gut, nur die frage ist eher die verarbeitung bzw. die langlebigkeit (was passiert mit den magicools nach einem jahr betrieb? wie sehen die dann aus?)

zur 88GT, siehe pns ;)
 
na ja, das anschlussblech ist halt noch von vorgestern, aber dafür ist er eins: ordentlich schwer -> ordentliche körperschalldämmung.

und ja, den kühler mein ich, liegt hier sogar gerade noch einer von auf meinem tisch (gerade noch frisch erworben) und der lochabstand sollte zu 99% passen (wenn du willst, halt ich gleich nen maßstab dran)
 
ja das währe freundlich wenn du kurz messen könntest, ich glaube dir zwar schon aber das eine prozent würde mich nerven :D

Bietet Aquatuning keine Passivkühler an oder habe ich sie einfach nicht gefunden?

Ich nehme dann den silentstar Revision 2 der soll ja auch mehr oder weniger lautlos sein laut tests.

gruss
 
VDC schrieb:
na ja, das anschlussblech ist halt noch von vorgestern, aber dafür ist er eins: ordentlich schwer -> ordentliche körperschalldämmung.

hmm ich hab die Rev. 1.0 und die 1.5 -> und die 1.5. dämmen besser als die 1.0 zumindest in meinen Ohren.

Die Rev 2.0 ist bestimmt besser, ob sich der Aufpreis lohnt kann ich dir aber leider nicht sagen, da ich sie nicht hab, war mir zu teuer ;)
 
kommt halt immer auch auf die platten an ;) wenn das teil schwingt wie sau, ist mehr masse besser.

so, hab gemessen: ~75mm diagonale und ~54mm kantenlänge (die löcher sind so riesig, da ist auf jeden fall noch nen bissl spiel.
 
VDC schrieb:
kommt halt immer auch auf die platten an ;) wenn das teil schwingt wie sau, ist mehr masse besser.

ich hatte / habe ne 74 Gb raptor + 250 Gb WD ys in beiden Dämmboxen drinne - beide Platten haben mittlerweile gut 3 - 4 jahre auf dem Buckel und vibrieren schon nicht schlecht - und beide Platten waren zuerst in der 1.5 danach in der 1.0 und in der 1.0 sind sie deutlich lauter.
 
nur der deckel ist der unterschied, alles andere ist gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, der sp ist nen bissl was anderes (2 große bohrungen von vorne und 2 kleine von der seite, als verbindung der 2 großen), bremsen nicht und sollten deine 88gt ordentlich kühlen (ok, vllt. 3-4k schlechter als die gpxx, aber dafür massiv + hübsch)
 
Envoy schrieb:
sind die teile die ich rot markiert habe die rams und die blau markierten die Spawas? muss ich alle Spawa-transistoren (sind doch transistoren oder? :D)kühlen oder nur die, die in der reihe angeordnet sind?

hast du da auch eine antwort?
 
wenn du versprichst, es beim nächsten mal mit abload oder ähnliches hochzuladen!

du hast die kondensatoren markiert, die spawas sollten sich unter dem passivkühler befinden und ja, das rote sind die rams.
 
OK mach ich aber was ist nicht gut mit rapidshare :confused_alt:

also dann lass ich da den standard kühler drauf...
 
wartezeit ist nicht gut und da kannste dann den std-kühler beruhigt drauf lassen

sparst es dir , erstmal die ramkühler zu montieren, sondern testest, ob es nicht auch ohne kühler auf den rams geht (denke das geht ohne)
 
wie warm dürfen die ramchips werden? gilt da auch der anfasstest?
 
da gilt der, ich seh bunte pixel auf dem bild test, aber normal ist die abwärme wirklich minimal und wenn nen lüfter leicht drüber fächelt, reicht das selbst für paranoide.
 
Zurück
Oben