GPU Komplettkühler von Watercool (soll demnächst rauskommen, rund 90 Euro),
dann CPU-Kühler von EK-Waterblocks (EK Supreme rund 50 Euro),
evtl. Chipsatzkühler (auch nochmal rund 50 Euro), als Set (mainboardspezifisch 100 - 200 Euro)
eine Aquastream Ultra mit Aufsteck-AGB (90 Euro + 25 Euro),
Als Radiator einen Blackice GT Extreme (mindestens 3x120mm. besser, weil leiser 4x120 mm 90-130 Euro + jede Menge "Bastelspaß"),
Lüfter, Kühlflüssigkeit,Schläuche nochmal rund 50 Euro
Summe: 400 Euro aufwärts (für das System, was du vorhast)
Ich habe einen Q9450 undervolted und eine GTS 640, also weniger Verlustleistung als das, was du vorhast und habe mit einem Tripleradiator Probleme unter Volllast (Spiele) die Wasertemperatur unter 32 Grad (selbstgestecktes Ziel) zu halten, also gehen alle paar Minuten meine Lüfter von 600 auf 1600 U/min hoch, etwas nervig, aber im Idle halte ich mit Tripleradiator die Temperaturen auf gut 30 Grad...
Also, wenn du Wasserkühlung haben willst, dann investier einmal richtig, sonst ärgerste dich nur rum. Die Verlustleistung, die du wegbekommen willst, kriegst du nicht mit 2 120er Radiatoren und ausreichend leise weg, wenn du aber nicht so lautstärkeempfindlich bist, reichen evtl auch 2x120er Radiatoren mit Lüftern 1200 U/min und du kannst dir evtl. das Ausfräsen der Löcher im Gehäusedeckel sparen...
Man kann auch externe Radiatoren nutzen, aber davon halte ich nichts.
Guck am besten mal bei PC-Cooling oder Aquatuning, letztere haben auch Guides, wode mal nachlesen kannst.