Wasserkühlung für AMD FX 8350

The_Dead939

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
110
Hallo liebe Community,

Ich hätte da mal ein Paar Fragen zwecks Beschaffung für meinen Prozessor, da ich ihn evtl. übertackten will und er auch im Sommer schön kühl bleiben soll ;). Die Luftkühlung die ich jetzt habe kommt jetzt schon manchmal naja am "Limit" wird dann auch recht laut... , wobei Limit nicht heißt, dass der Prozessor kocht, aber schon in einen unschönen Bereich, alleine schon im Idle ziemlich warm.

1. Taugen diese "All in One" Lösungen etwas oder sollte ich lieber eine "Custom" wählen?
2. Welche Radiatorgröße empfiehlt ihr für den Prozessor? wenn Custom vllt. lieber 2 Kleiner?
Platz sollte genug sein (Thermaltake Urban T81)
3. Budget sollte wenn möglich nicht über 200€ gehen.
4. Es gibt ja ne menge Hersteller, welche empfiehlt ihr bzw. hab ihr selbst in Verwendung?

Andere Komponenten habe ich nicht vor damit zu kühlen.

Danke schonmal für eure Antworten! :)
 
Bevor du für eine Wäku 200€ ausgibst, um einen alten AMD FX ein bisschen zu übertakten, würde ich das Geld auf die hohe Kante legen und mir in 1-2 Jahren was neues von Intel gönnen.
 
Naja ist ja nicht nur für den gedacht, die WaKü wollte ich ja dann auch für zukünftige CPU´s nutzen ;)
 
es gibt Wakü-Grundsets von EKWaterblocks (o.ä), da bekommst du alles um die COU zu Kühlen mit einem 240er, hast aber die möglichkeit, nich wie bei AiO, noch die Graka mit einzubeziehen und mehr Radiatoren reinzubauen :)

https://www.google.de/shopping/prod...0kVQ&ei=uuavVMfLKsLDOa_egOgI&ved=0COUCEKYrMA0
Ergänzung ()

es gibt Wakü-Grundsets von EKWaterblocks (o.ä), da bekommst du alles um die COU zu Kühlen mit einem 240er, hast aber die möglichkeit, nich wie bei AiO, noch die Graka mit einzubeziehen und mehr Radiatoren reinzubauen :)

https://www.google.de/shopping/prod...0kVQ&ei=uuavVMfLKsLDOa_egOgI&ved=0COUCEKYrMA0
 
Besser als ne AIO ist das bestimmt, aber immer noch weit von gut entfernt ;) Was gescheites wird so ab 300€ drin sein, meine Wakü hat mitlerweile schon knapp 600€ gefressen (CPU + GPU) und da ist nur mittelklasse verbaut

Entweder richtig machen oder wie über mir gesagt wurde nen besseren Luftkühler nehmen ;)
 
Deathangel008 schrieb:
was spricht denn gegen nen besseren luftkühler?

Genau diese zwei kann ich empfehlen High-end Luftkühlung ;)
Cooler Master V8 GTS
oder Noctua NH-d15
 
Zuletzt bearbeitet:
AIO Kühlungen sind nicht so schlecht wie der allgemeine Tenor. Die meisten plappern eh nur nach was Sie gelesen haben.
Ich hatte einen AMD A10-6800K in einem FRACTAL DESIGN Node 304 Mini ITX der läuft immer noch beim Schwager übertaktet geschmeidig mit Corsair Cooling Hydro Series H90.
Die Pumpe ist auf 100% und ist nicht zu höhren, wie die meisten behaupten in meinem Falle nicht.
Das Gesamtsystem ist leise und ist als HTPC im Wohnzimmer im Einsatz.

In deinem Fall würde ich zu einem erweiterbaren Wakü Einsteigerset raten, das kannst Du später dann auch auch aufrüsten.

Hier ein paar Links

http://geizhals.at/de/alphacool-nexxxos-cool-answer-240-lt-st-40187-11059-a808646.html

http://geizhals.at/de/alphacool-nexxxos-cool-answer-360-lt-st-40188-11060-a808656.html

http://geizhals.at/de/alphacool-nexxxos-cool-answer-480-lt-st-11061-a808659.html

Je nach Geldbeutel, Platz im Gehäuse ist ja reichlich vorhanden. Im Zuge dessen denk an deine Spawas. Entweder diese mit Wasser kühlen oder einen leisen Lüfter so ausrichten das dieser auf die SPAWAS bläst.

mfg
 
Danke schon mal für die Antworten, Naja hatte bis jetzt immer nur Luft und möchte mal was anderes ;-) danke für den Tipp an die Dinger hab ich gar nicht gedacht...
 
Ich würde dir sonst die H110 oder die H110i von Corsair empfehlen.Die H110 kühlt mein i7 4930k@4,2 Ghz schön kühl und leise.
 
was für nen kühler hast du denn momentan verbaut? weil auch wenn du "mal was anderes" möchtest, ist ein besserer luftkühler evtl eine (deutlich) günstigere und ebenfalls gute lösung.
 
weil auch wenn du "mal was anderes" möchtest, ist ein besserer luftkühler evtl eine (deutlich) günstigere und ebenfalls gute lösung.
Es ist aber Langweilig, ihr und eure Vernunft :p

Taugen diese "All in One" Lösungen etwas oder sollte ich lieber eine "Custom" wählen?
Die sind zum teil nicht übel aber nicht erweiterbar. Wenn du heute mit einer vernünftigen CPU only wakü anfängst kannst du die leicht erweitern ein GPU block dazu ggf. ein Radiator und ein bisschen Schlauch und abfahrt.

Die Komplettsets sparen dir etwas denken sind aber auch nur Teile von der Stange, ich würde selbst was zusammenstellen das eher zu dir passt, mit 200€ sollte da auf jeden Fall was zu machen sein.
 
Entweder die Starter-Sets, oder die h100i

Warum:

Die Starter-Sets sind schon besser als so manche AiO ( was die Lautstärke betrifft zumindest - und die Kühlleistung da es sich dabei meistens um Vollkupfer Radis handelt ) und ist eben nachträglich erweiterbar.
Und hier sehe ich schon das Problem. Da kann man bis auf den Radi, so ziemlich alles auswechseln. Fängt spätestens dann an, wenn noch die GPU und sogar das Board mit eingebunden werden soll, da werden entweder die Pumpen nicht ganz ausreichen, oder je nach Beilage, lauter als die Lüfter. Größeren AGB, genereller Komfort, wie Sensoren und Steuerung, bei der Wartung einen Ablasshahn/Ventil.
Andere Schläuche, vlt. die auch beim Gehäuse wechsel durchaus einzuplanen sind.

Gleiche gilt aber auch für jene AiO, die sich ebenfalls nachträglich erweitern lassen, aber zum Verhältnis der Starter WaKüs deutlich zu teuer sind.

Hast du dich in den Thema WaKü schon eingelesen, was Wartung betrifft?

Die h100i deshalb: Zum Schnuppern wunderbar geeignet, hat eine solide Kühlleistung ähnlich eines High-End Tower Kühlers, nur ein wenig lauter ( sofern die Standard-Lüfter verwendet werden )
Damit kannst du den FX ganz passabel übertakten. Sollte dann irgendwann ein wechsel der CPU stattfinden, kannst du diese ja weiterhin verwenden, und wenn dann noch immer Bedarf besteht, an einer vollwertigen WaKü, rechne am besten gleich mit mindestens 350€ für Solide und Qualitativ gute Komponenten.
Zumindest bei der Pumpe, Anschlüssen, und Radi würde ich nicht sparen! - AGB ist teils Geschmackssache. Angetan hat mich von Anfang an die Eheim-Säulen-Kombi was aus Glas und Edelstahl ist.
Sind 80 oder 90€ für die beiden Teile. + Radi 50-75€ Rest Kleinteile: Anschlüsse(30€ ca), Ventil/Ablasshahn 15€, Schläuche 10-15€, Zusätze paar €uro fünfzig, Kühler 40-70€ und Lüfter 7-12€ das Stück.

Oder: Lass die Kohle stecken: Nächtes Jahr kommt von AMD und auch Intel neue CPUs... lieber dort investieren, als in den FX.
Dazu tendiere ich eher ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich. Die Kohle würde ich dann aber eher in die neuen Komponenten stecken, als jetzt in eine WaKü die nicht wirklich 200€ rechtfertigen. Ich hab nen FX hier, der aber zu einer bestehenden WaKü kam, andersherum hätte ich es nicht gemacht, unter dem Gesichtspunkt, weil ich weiß, was man dafür bekommt, WENN die CPU überhaupt ein Schmuckstück ist und sich treiben lässt...
Und von den Kits.. schlecht sind sie definitiv nicht, aber man kauft sich 100% allerhand Zeug dazu und tauscht aus, kann man gleich von Anfang an richtig kaufen und zahlt halt etwas mehr.
Und dafür halte ich die 200€ für zu teuer, was man dafür bekommt. Nen 100er mehr... dann hat man was Solides für zukünftige CPUs oder gar GPUs wo nur ein Kühler + Anschlüsse gekauft werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von den Kits.. schlecht sind sie definitiv nicht, aber man kauft sich 100% allerhand Zeug dazu, kann man gleich von Anfang an richtig
kaufen und zahlt halt etwas mehr.
Meine Rede :)

Ich kann mich auch irren aber wenn ich hier richtig zwischen den Zeilen lese, geht es dem TE vor allem darum mal wieder was zu basteln und das geht mit kaum etwas besser als mit einer Custom Wakü.
 
Ja. Verstehe ich auch so. Und genau für das " Basteln " tendierte ich zur h100i ...
Aber wenn man sich wirklich vornimmt, auf eine Vollwertige WaKü zu gehen, also 300€ wäre nicht schlecht.
Da ist wenigstens ne eheim dabei, mit chicen AGB ( sofern er den mag ) hat ein Ablassventil, und einen guten Radi.
Son Ablassventil oder nen Hahn ist echt Gold Wert.. gerade beim Basteln und Warten darf dieser Komfort wirklich nicht fehlen.
Und bei einer guten Pumpe, die leise und langlebig ist, hat man dort lange ruhe auch was den Betrieb betrifft ( Lautstärke )


Bei den Kits sind ja die " Günstigen " Phobya Pumpen dabei, gell?
Halte ich echt nichts von :D
 
Die Pumpe kannst du aussuchen.
Die gibt es z.B auch mit Laing DDC oder D5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben