Wasserkühlung für Asus M3A32-MVP Deluxe

Hefele

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
347
Hi,

ich werde mir demnächst eine Wasserkühlung für folgendes System zulegen:

Asus M3A32-MVP Deluxe
AMD X2 6400+
2 ATI 3870

Nun zu meinem Problem. Ich kann keine Kühler für das Mainboard finden. Zumindest nicht speziell für dieses Mainboard, eventuell gehen ja auch Kühler vom M2 oder A8. Vielleicht hat einer von euch dieses Board mit einer Wasserkühlung ausgestattet und kann mir sagen welche Kühlkörper ich dafür brauche.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss

Hefele
 
Hallo Hefele,

Ich bekomme ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche das gleiche Board und möchte es auch auf Wasserkühlung umbauen. Ich habe von meinem letzten Board die Kühler für die Spannungswandler und Chipsatz noch und werde mal sehen ob diese auf das ASUS passen, dann kann ich dir davon berichten.

Gruss Lindemann
 
Hallo v. Lindemann,

ich habe inzwischen an aquatuning.de geschrieben und die haben mir zurückgeschrieben, dass es für dieses Board keine speziellen Kühler gibt. Für die Chipsätze müssten Swiftech MCW30 und Enzotech Water Block SNBW-SLI NB passen. Allerdings hat aquatuning nichts für die Mosfets.

Gruss

Hefele
 
Hallo Hefele,

also den Enzotech habe ich auch da und noch einen nf4 SLI Kühler von Aqua Computer sowie einen Mosfetskühler in der langen Version für ein Abitboard, bin gespannt ob da irgendeiner passt.

Gruss Lindemann
 
Wieso wollt ihr das mit Wasser kühlen ? die NB wird doch nicht so warm !
 
Warum Wasserkühlung für Asus M3A32-MVP Deluxe

Ich hab haargenau das gleiche System wie Hefele oben beschrieben hat.

Hab in meine Wakü aber nur CPU und Grakas integriert. Der Rest wird doch sowieso über die Heatpipes passiv gekühlt.

Die Temperaturen des MB bleiben eigentlich immer grünen Bereich.
 
Hi,

meiner Meinung nach gehört es dazu das Mainboard mit Wasser zu kühlen. Wenn ich schon ne Wasserkühlung einbaue dann mache ich halt das ganz gerne komplett. Und ich hatte keine Erfahrungswerte wie heiss das Mainboard ohne Lüfterkühlung durch den CPU-Lüfter wird.

Ich habe zugegeben keine Lust diesen kleinen Lüfter auf die Passiv-kühlung draufzustecken, weil der sehr laut ist. Zumindest war das bei meinem A8N32 Board so. Dieses hab ich danach mit Wasserkühlkörpern ausgestattet und habe es nicht bereut.

Also ich würde das M3A32 sehr gerne mit Wasser kühlen wenn es möglich ist. Und am liebsten bau ich alles auf einmal ein, hat man halt weniger Arbeit.

Gruss

Hefele
 
Guten Morgen,

also ich bin der gleichen Meinung wie Hefele, mit der passiv Kühlung des Mainboards hat man ja auch noch den Nachteil das die warme Luft die dort abgegeben wird unnötig meine Casetemperatur nach oben treibt und damit meine Wärmetauscher (Radiatoren) nicht den optimalen Wert erreichen können. Also bei mir geht es eigentlich nicht nur um den fast geräuschlosen Betrieb sondern um eine effektive Wasserkühlung und effektiv wäre sie halt dann nicht mehr mit einer passiven Kühlung vom Mainboard.

Gruss Lindemann
 
Mogen :)

Da googel man über 12 stunden und man muss nur mal das Forum hier durch suchen :D
Ich will mir das Sys anschafen nur habe ich die ganze Zeit nach WaKühler gesucht.
ASUS M3A32-MVP + einen X4 9850 und 4 GB RAM. Aber zum NorthB und SouthB kann man die universal Kühler von Mips nehemen. Denke das da die beide gleich aussehen nur der andere Kühler da weis ich nicht ganz.


Die Kühler meine ich Mips kühler: http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=18029&Shop=0

Aber ich will nix falsches sage hier. Ich weis es nicht ich habe nur mit bilderen vergleichen.

Wen einer eine Messchieber genat Schieblehre hat kann er mal Bitte den Mosfet messen. Damit man weiss wie gross er ist und z.B Mips nach schauen kann.

Gruss Joker X
 
Zuletzt bearbeitet:
von Lindemann schrieb:
Guten Morgen,

also ich bin der gleichen Meinung wie Hefele, mit der passiv Kühlung des Mainboards hat man ja auch noch den Nachteil das die warme Luft die dort abgegeben wird unnötig meine Casetemperatur nach oben treibt und damit meine Wärmetauscher (Radiatoren) nicht den optimalen Wert erreichen können. Also bei mir geht es eigentlich nicht nur um den fast geräuschlosen Betrieb sondern um eine effektive Wasserkühlung und effektiv wäre sie halt dann nicht mehr mit einer passiven Kühlung vom Mainboard.

Gruss Lindemann

Darüber hab ich mir bis jetzt noch nie Gedanken gemacht.
Hab die Wakü auch erst seit 3 Wochen eingebaut und es ist meine erste, also fehlen mir hier auch entsprechende Erfahrungswerte. :)

Schreibt auf jeden Fall hier rein wenn ihr eine passende Lösung gefunden habt. ;)

Grüße
Hoemi80
 
Hi Joker X,

mit dem rumgoogeln ging mir es genau so, ich versteh garnicht warum es nicht soviele User gibt die das Board mit einer Wasserkühlung betreiben :rolleyes:..., mit dem Messen der Abstände das kann ich machen sobald das Board bei mir auf dem Tisch liegt.

Gruss Lindemann
 
Jo das wäre cool ich schau heute ob ich den CPU bekomme wen ich den heute bekomme dan hole ich mir das MBoard auch. Dan kann man sich über legen was mach macht einen machen lassen :D oder schauen ob es so einen gibt den er sieht ja etwas grösser aus als die anderen.
 
Ist gar nicht so einfach das ganze in eingebautem Zustand zu messen. :)

Hab jetzt mal den Kühler von der Heatpipe ausgemessen, und komm da auf eine Breite von 19mm und eineLänge von 96mm.
Länger nach unten darf der Kühler sein, nur auf keinen Fall breiter.
 
Jo thx für die mühe ich werde das heute oder morgen auch mal messen den ich habe meine sachen heute bekommen. Aber den kühler könnte der sein ASUS M2N32 WS Professional Mosfet Freezer ist für ein anderes MBoard ach werde mal weiter suchen.

Gruss Joker X
 
Ja, wenn du das Board so vor dir liegen hast ist das mit Sicherheit einfacher zu messen. :)
 
Jo das ist richtig aber ich habe gesehen das der Mosfet noch nicht gibt weil der ja die Halterung versetzt hat einer Oben und einer auf der Linken seite hat :( das heist das die Halterungs Löcher nicht Diagonal sind also muss man den erst Herstellen. oder Mips den Auftrag geben mit einer TechZeichnug.

Gruss Joker X
 
Hast du dir den Threat bei Watercool.de schon mal angeschaut?

Vielleicht hätten die ja Interesse an dem Board.


EDITH: Link funzt so nicht. Musst unter Watercool-Support und dann den 4.Threat von oben -> Mainboard-Set kostenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt jetzt endlich Kühler für dieses Board bei www.anfi-tec.de , der Shop selber läuft im Augenblick noch über das Meisterkühlerforum da der eigentliche Shop noch nicht ganz fertig gestellt ist. Schaut einfach mal dort vorbei, dort gibt es auch für viele andere Boards Kühler.

Gruß Lindemann
 
Zurück
Oben